Farbkultur und Handwerk in Schweizer Regionen
Triest Verlag, Zürich 2024
190 Seiten, ca. 170 Abbildungen, Format 21,2 x 31,8 cm, Klappenbroschur
Preis: 49 EUR
ISBN 978-3-03863-082-1
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten und dennoch schaffen es ganze Gemeinden, sich auf eine gemeinsame Farbpalette für ihr Ortsbild zu einigen. Über die Ursprünge lokaltypischer Farbigkeit wollten Forschende am Haus der Farbe in Zürich mehr wissen. Ihre Ergebnisse sind im Buch Farbkultur und Handwerk in Schweizer Regionen dokumentiert.
Drei Jahre lang haben die Autor*innen – eine Farbgestalterin, eine Kunsthistorikerin, ein Material- und Handwerksspezialist – an dem Projekt gearbeitet. Darüber hinaus berät das Haus der Farbe seit vielen Jahren Planende, Eigentümer*innen und Bauleute. Außerdem verfügt es über eine Fachschule, in der Farbgestaltung in der Architektur, Gestaltung im Handwerk und der Vorkurs Dekorationsmaler*in unterrichtet werden. Entsprechend eng verknüpft sind auch im Buch Farbe, Material, Handwerk und Architektur.
In den fünf Kapiteln geht es nacheinander um die Themen Holz, Stein, Kalk und Kontrast. Mehrere Fallbeispiele werden anhand von Gebäudefotos und grafischen Analysen zu Fassadenkomposition und Farbraum porträtiert. Diese Abstraktion soll die Verständigung über die Ortsbilder und ihre Farben erleichtern. Dazu zeigen Fassadendetails und Materialmuster die breiten Möglichkeiten handwerklicher Gestaltung auf. Erläuternde, bisweilen poetische Texte schaffen Zugang zu den Abbildungen.
Zum Buch beigetragen haben auch Absolvent*innen der Fachschule, die sich mit dem gestalterischen Potenzial einer Technik und eines Materials auseinandersetzten. So wie sie können sich nun auch die Lesenden vom traditionellen Schweizer Farbhandwerk inspirieren lassen.
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Fassade sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt 0711 / 9751-0 | info@mhz.de