Photovoltaik an Gebäuden mit hinterlüfteten Fassaden
Neue FVHF-Leitlinie für bauwerksintegrierte Photovoltaik
Die Anforderungen an bauwerksintegrierte Photovoltaikanlagen unterscheiden sich grundlegend von denen konventioneller PV-Module. Letztere werden in der Regel auf Dächer oder Freiflächen montiert und müssen neben der Stromerzeugung keine weiteren Aufgaben erfüllen. Fassadenintegrierte Photovoltaikmodule hingegen werden zum Bestandteil der Gebäudehülle mit all ihren funktionalen, konstruktiven, gestalterischen und auch technischen Anforderungen. Die kürzlich herausgegebene Leitlinie Bauwerksintegrierte Photovoltaik an Gebäuden mit Vorgehängten Hinterlüfteten Fassaden des Fachverbands Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (FVHF) bündelt VHF-spezifische und teilweise nicht in Normen und Vorschriften geregelte Teilaspekte für die Integration von Photovoltaik in diese Fassadenart.
Gallerie
Die Planungshilfe soll insbesondere Planer*innen bei der Planung, Bemessung, Konstruktion und Ausführung von vertikalen und geneigten vorgehängten hinterlüfteten Fassaden mit photovoltaisch aktiven Bekleidungen auf Metall- und Holzunterkonstruktionen unterstützen. Es werden Grundsätze und Mindestanforderungen für dauerhafte und standsichere vorgehängte hinterlüftete Außenwandbekleidungen im Geltungsbereich der DIN 18516-1: Außenwandbekleidungen, hinterlüftet - Teil 1: Anforderungen, Prüfgrundsätze beschreiben.
Aus dem Inhalt:
- Allgemeines
- Bauart der Vorgehängten Hinterlüfteten Fassade (VHF)
- Was ist BIPV / Ergänzende Eigenschaften der BIPV in der VHF
- Darstellung einer BIPV
- Bestandteile einer BIPV-Fassade
- Technologien der BIPV
- Modulaufbauten / -typen
- Übersicht Farbtechnologie
- Oberflächenstruktur
- Nachhaltigkeit und Lebenszyklus
- Photovoltaik und die Architektur
- Nachhaltigkeit von PV-Fassaden
- Fachplanung Energie und Nachhaltigkeit
- Förderung
- Komponenten einer PV-Anlage
- Kabelführung von BIPV
- Elektronische Details und Sicherheit
- Anlagenüberwachung, -messung und -monitoring
- Kennzeichnung, Dokumentation und Wartung
- Blitzschutz
- Fachplanung, Konstruktion, Statik und Brandschutz
Die Leitlinie kann kostenlos auf der Webseite des FVHF heruntergeladen werden (siehe Surftipps).
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Elektro sponsored by:
Jung | Kontakt 02355 / 806-0 | mail.info@jung.de