Gebäudeklassen
Einteilung und Übersicht
Die Anforderungen an den baulichen Brandschutz in Gebäuden werden in der Musterbauordnung (MBO) und allen Landesbauordnungen (LBO) nach den Gebäudeklassen (GK) bemessen. Die Angaben können dabei je nach Bundesland und LBO etwas voneinander abweichen. Die Einteilung der GK richtet sich nach der Art, der Höhe und der Fläche des Gebäudes. Grundsätzlich gilt: Je höher die GK, desto höher sind die Anforderungen an den Brandschutz.
Gallerie
Die Gebäudeklassen lösten die davor gebrauchten Begriffe Gebäude niedriger Höhe (jetzt Gebäudeklasse 1 bis 3) und Gebäude mittlerer Höhe und darüber hinaus (jetzt Gebäudeklasse 4 und 5) ab.
Nachfolgend die Gebäudeklassen nach MBO. Die Gebäudeklassen in den LBO können teilweise erheblich davon abweichen.
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Brandschutz sponsored by:
Telenot Electronic GmbH, Aalen
www.telenot.com