The Nature of Swimming

Robert Klanten, Laura Allsop (Hrsg.)

Unique bathing locations and swimming experiences
Gestalten Verlag, Berlin 2024
256 Seiten, Fotografien, Essays und Projektbeschreibungen, Format 21 × 26 cm, Hardcover, Englisch

Preis: 45 EUR

ISBN 9783967041026

Passend zum nahen Sommerbeginn hat der Gestalten Verlag einen Bildband über das Baden in der Natur herausgegeben. Neben Badeseen, Meeresschwimmbecken und Thermalquellen liegt der Fokus des Buches The Nature of Swimming auf der ergänzenden Architektur. Kurze Essays informieren über die langjährige Beziehung zwischen Mensch und Wasser, Fotografien zeigen ausgewählte Badestellen im Freien.

Gallerie

Das Buch beginnt mit einem Einblick in die Geschichte des Badens und zeigt die gemeinschaftsbildenden und kulturellen Aspekte auf. Anhand von Gemälden und historischen Aufzeichnungen aus Indien und China sowie den Überresten antiker, römischer und griechischer Thermalbäder lässt sich die Praxis des täglichen Badens bis mehrere Jahrhunderte vor Christus zurückverfolgen. Während sich in Europa römische Badehäuser verbreiteten, etablierte die islamische Welt Hammams als Zentren des gemeinschaftlichen Badens und des Austauschs. Im 19. Jahrhundert fanden auch sie ihren Weg in die westliche Welt. Mit der Industrialisierung nahm gleichzeitig das touristische Reisen zu und Badeorte an der Küste gewannen an Popularität.

Gallerie

Badestellen, egal ob im Freien oder in Innenräumen, waren schon immer soziale Orte. Sie bringen Menschen zusammen, dienen als Treffpunkte außerhalb gesellschaftlicher Zwänge und ermöglichen eine Flucht aus dem Alltag. Das Schwimmen hat zudem einen Beitrag zur Emanzipation geleistet. So brach die US-Amerikanerin Gertrude Ederle mit Geschlechternormen, als sie als erste Frau den Ärmelkanal durchschwamm.

Angesichts weltweit sinkender Wasserqualitäten gilt es, diese Orte insbesondere in Städten zu fördern und zugänglich zu machen. Ein Blick auf Badestellen im urbanen Kontext zeigt, dass skandinavische Länder hier Vorreiter sind. Als Beispiele seien die künstlichen Betonschollen von Snøhetta in Norwegen oder die großzügigen Holzterrassen am Hafen von Kopenhagen von BIG genannt.

Gallerie

Das Buch wirft auch einen Blick auf die alltägliche Praxis des Badens in Bezug auf Sport, Gesundheit und Freizeit. Es zeigt die heilende Wirkung heißer Quellen und das Vergnügen beim Baden in Lagunen und Meeresschwimmbecken. Voraussetzung dafür sind saubere Gewässer – The Nature of Swimming ist deshalb nicht zuletzt ein Appell, bedacht mit der endlichen Ressource Wasser umzugehen.

Fachwissen zum Thema

Gechlortes Wasser in unmittelbarer Nachbarschaft zum Salzwasser des Atlantiks: Piscinas de Marés von Álvaro Siza in Leça da Palmeira (bei Porto, erbaut 1966)

Gechlortes Wasser in unmittelbarer Nachbarschaft zum Salzwasser des Atlantiks: Piscinas de Marés von Álvaro Siza in Leça da Palmeira (bei Porto, erbaut 1966)

Einführung

Beschaffenheit des Wassers

Chemische, physikalische und biologische Eingenschaften einer faszinierenden Substanz mit besonderen Qualitäten.

Salzwasser macht etwa 97 % der gesamten Wasservorkommen der Erde aus.

Salzwasser macht etwa 97 % der gesamten Wasservorkommen der Erde aus.

Einführung

Wasserarten und -qualitäten

Süß- und Salzwasser; Oberflächenwasser, Niederschlagswasser, Grundwasser; Grau- und Schwarzwasser; blaues und grünes Wasser

Bauwerke zum Thema

Der 1935 eröffnete Jubilee Pool liegt auf einer exponierten Felsformation im Atlantik.

Der 1935 eröffnete Jubilee Pool liegt auf einer exponierten Felsformation im Atlantik.

Sport und Spiel

Jubilee Pool in Penzance

Zwischen Atlantik und Ärmelkanal liegt einer der letzten erhaltenen Salzwasser-Gezeitenbecken. ScottWhitbyStudio haben dem Bad neues Leben eingehaucht.

Studio Nauta plante im niederländischen Arnheim ein Naturbad am Rheinufer.

Studio Nauta plante im niederländischen Arnheim ein Naturbad am Rheinufer.

Bauen am Wasser

Pool by a River in Arnheim

Naturbad am Rhein: In Arnheim hat Studio Nauta ein Naturschwimmbecken entworfen, das eine einzigartige Möglichkeit bietet, entlang des Flusses zu schwimmen und die Landschaft zu genießen.

Surftipps/Zum Verlag

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
ACO GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Tel. +49 4331 354-700
www.aco.de
Zum Seitenanfang

7. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis

Die Publikation zur Fachtagung vermittelt einen detaillierten Einblick in aktuelle Diskussionen aus Forschung und Planung.

Abdichtung von Bauwerken 1 + 2

Das in zwei Teilen gegliederte DIN-Taschenbuch beinhaltet die wesentlichen gültigen nationalen und internationalen Normen im Originaltext.

Abdichtung von Bauwerken: Dächer

Die Publikation präzisiert die Inhalte der Normenreihe 18531 ff. und trägt zu deren korrekter Umsetzung bei.

Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser

Praxisorientierter Kommentar zur DIN 19643: Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser.

Basics Haustechnik: Wasserkreislauf im Gebäude

Doris Haas-Arndt vermittelt in diesem Buch grundlegende Kenntnisse der Anforderungen und Möglichkeiten zur Reduzierung des Wasserverbrauchs.

Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung

Die Kombination aus Versickerung, Rückhaltung und gedrosselter Ableitung von Regenwasser bietet sowohl wasserwirtschaftliche als auch finanzielle Vorteile.

Fest Flüssig Biotisch

Das Buch nimmt die Lesenden mit auf eine Reise durch die von Wasser und Eis geformten Landschaften der Schweizer Alpen.

Gebäude- und Grundstücksentwässerung

Leitfaden für die komplexen technischen Festlegungen in den für Entwässerungsanlagen relevanten Normen.

Grauwassernutzung

Das Fachbuch zeigt die ökologischen und ökonomischen Vorteile von Anlagen zur Wiederaufbereitung von Grauwassernutzung auf.

Grundlagen der Abwasserwärmenutzung

Autor Achim Hamann erläutert die Grundlagen der Abwasserwärmenutzung für Neubauten und Sanierungen.

Herausforderung Regenwasser 2021-22

Starkregenereignisse und Überflutungen einerseits, lang anhaltende Trockenperioden und Wasserknappheit andererseits: Was ist zu tun?

Pfützenarchiv

Sie kommen und gehen ohne, dass wir sie im Alltag bemerken: Die Künstlerin Mirja Busch hat Pfützen nun ein ganzes Archiv gewidmet.

Richtig handeln bei Wasser- und Feuchtigkeitsschäden

Über Schadensursachen und Verfahren zur Schadensbehebung an Dach, Wand, Zwischendecke und Keller

Sea Pools

Von wilden Küstenabschnitten bis zu touristischen Kurorten: Das Buch stellt 66 Meeresschwimmbecken aus aller Welt vor und erzählt die Geschichte der Typologie.

Sponge Park

Vom verschmutzen Gewässer zur sozialen und ökologischen Infrastruktur – ein Buch über einen wirkungsvollen Masterplan.

StauWerke – Monuments of Power

Ein eindrücklicher Bildband veranschaulicht die monumentale Dimension der Architektur von Wasserkraft- und Stauwerken. Mit Texten von Köbi Gantenbein.

Taschenbuch der Wasserversorgung

Seit mehr als 60 Jahren gibt es das Taschenbuch der Wasserversorgung. Es ist mittlerweile in der 17. Auflage erschienen und...

The Nature of Swimming

Von historischen Baderitualen bis zu urbanen Treffpunkten: Essays und Fotografien rücken die Beziehung zwischen Mensch und Wasser in den Fokus.

The Power of Urban Water

Das Sammelwerk fragt nach der historischen Bedeutung von Wasser im städtischen Raum.

The Way of the Water

Die Publikation dokumentiert „Wege des Wassers“ – Projekte von 24 Künstler*innen, die im Rahmen des Festivals Tangente St. Pölten entstanden sind.

Trinkwasserdesinfektion

Informationen zu Verfahren, Anlagen und Geräte, die für die Trinkwasserdesinfektion und -kontrolle eingesetzt werden.

Wasser: Nutzung im Kreislauf

Das umfangreiche Standardwerk versammelt Fachwissen zu chemischen, hydrogeologischen und (mikro-)biologischen Themen rund ums Wasser.

Wasserversorgung

Das Fachbuch behandelt alle Aspekte und Verfahrensschritte der Wasserversorgungstechnik – von der Gewinnung bis zur Nutzung.

Züribadibuch

Ein Coffee Table Buch über das kühle Nass in der Schweizer Hauptstadt.

ACO Multiline Seal in

Dicht von Anfang an: So entspricht Ihr Projekt schon heute in Sachen Umweltschutz und Wasserqualität den Anforderungen von morgen.

Partner-Anzeige