The Power of Urban Water
Studies in Premodern Urbanism
De Gruyter Wissenschaftsverlag, 2020
1. Auflage, englisch, 280 Seiten
Preis: 139,95 EUR
ISBN 978-3-11-067664-8
Von Aquädukten und Brunnen in der Antike über mittelalterliche Eisstau-Überschwemmungen bis zu den Anfängen der städtischen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung im 18. Jahrhundert – das Buch The Power of Urban Water versammelt historische Fallstudien, welche die Rolle von Wasser in Städten beleuchten. Dabei reichen die Beispiele bis ins 6. Jahrhundert zurück. Die einzelnen Beiträge der 16 Autor*innen dokumentieren die verschiedene Facetten der Bedeutung von Wasser in städtischen Räumen im Mittelmeerraum und in Mitteleuropa. Karten, Zeichnungen, Grafiken und Fotografien veranschaulichen die wissenschaftlichen Aufsätze.
Zu den untersuchten Aspekte zählen neben den ästhetischen, symbolischen und kulturellen Eigenschaften städtischer Gewässer auch deren Bedeutung für die Stadtplanung und Architektur. Auch die Rolle des Wassers in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft sowie im alltäglichen Leben ist Thema. Zudem werden die Herausforderungen von verschmutztem Wasser und Überschwemmungen in städtischen Gemeinden beleuchtet. Das Kapitel Ice Jams and their Impact on Urban Communities from a Long-term Perspective untersucht beispielsweise das Phänomen der Eisflut im österreichischen Kontext und widmet sich vor allem der Eisflut in Wien im Jahr 1830. Die Forschung konzentriert sich auf die Rekonstruktion der Ereignisse, die verwendeten Managementstrategien und die langfristigen Präventions- und Anpassungsmaßnahmen.
Aus dem Inhalt:
- From Nature to Topography: Water in the Cities of Roman Northern Italy
- Fountains and the Ancient City
- Water, Social Space and Architecture at Selinous
- Fountains and Basins in Greek Sanctuaries
- Water in Early Christian Ritual
- Aquatic Pasts & the Watery Present
- Water and Decentring Urbanism in the Roman Period
- Water and Urban Structures in the Narrative Worlds of Courtly Novels
- Syracusan Water Networks in Antiquity
- Meeting Water Needs as a Major Challenge in an Urban Context
- Ice Jams and their Impact on Urban Communities from a Long-term Perspective
- Medieval and Post-Medieval Urban Water Supply and Sanitation
- Harbourscapes
- Human Impact on Hydrology
- Water as an Economic Resource and as an Environmental Challenge Within the Urbanisation Process of the Rhine Valley in the 13th Century
Der 280-seitige Aufsatzband richtet sich an Lesende aus den Disziplinen der Archäologie, Kunstgeschichte, Architektur, Philologie, Geschichte, Urbanistik und Soziologie sowie an alle, die sich für die historische Vielfalt von städtischen Wassersystemen interessieren. Das Buch kann als Pdf-Datei auf der Website des Verlags kostenlos heruntergeladen werden (siehe Surftipps).
Fachwissen zum Thema
Bauwerke zum Thema
Tipps zum Thema
Surftipps/Zum Verlag
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
ACO GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Tel. +49 4331 354-700
www.aco.de