Taschenbuch der Wasserversorgung
Autoren: Andreas Baur, Peter Fritsch, Winfried Hoch, Gerhard Merkl, Joachim Rautenberg, Matthias Weiß, Burkhard Wricke
Springer Vieweg, Wiesbaden 2019
17. Auflage, 978 Seiten, gebunden
Preis: 133,99 EUR Hardcover und E-Book (E-Book 109,99 EUR)
ISBN 978-3-658-23221-4 / E-Book: 978-3-658-23222-1
Seit mehr als 60 Jahren gibt es das Taschenbuch der
Wasserversorgung. Es ist mittlerweile in der 17. Auflage
erschienen und umfasst alle Bereiche der Wasserversorgung, von der
Planung über den Bau, den Betrieb, der Organisation bis zur
Verwaltung und dem Management der Anlagen. Die wirtschaftlichen und
rechtlichen Aspekte werden ebenso genannt wie aktuelle gesetzliche
Regelungen, Normen, Richtlinien und Verordnungen. In der aktuellen
Auflage wurde das Buch um die Themen Wasserwirtschaft 4.0 und
Building Information Modeling (BIM) erweitert.
Aus dem Inhalt:
- Ziele und Aufgaben der Wasserversorgung
- Wasserabgabe und Wasserbedarf
- Hydraulische Berechnungsgrundlagen
- Wassergewinnung
- Wasseraufbereitung
- Energieeinsatz und Wasserförderung
- Wasserspeicherung
- Wasserverteilung
- Löschwasserversorgung
- Prozessleittechnik und Messtechnik
- Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten
Anlagen
- Planung und Bau
- Management, Betrieb und Instandhaltung
- Gesetzliche Einheiten, Zahlenwerte, DVGW-Regelwerk, DIN-Normen
u. Ä.
Für alle, die sich beruflich oder im Rahmen des Studiums mit dem Thema Wasserversorgung befassen, ist das Taschenbuch ein nützliches Nachschlagewerk und Lehrbuch.
Fachwissen zum Thema
Surftipps/Zum Verlag
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
ACO GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Tel. +49 4331 354-700
www.aco.de