Alarmierende Fakten und Lösungsansätze: die Publikation versammelt Wissen rund um unseren Umgang mit der lebenswichtigen Ressource Wasser.
Auslegungstool für Regenwasserbewirtschaftungsanlagen
Mit dem ProjectManager lässt sich in wenigen Schritten das passende System der Regenwasserbewirtschaftung finden.
Bild: ACO, Büdelsdorf
In wenigen Schritten die passende Anlage zur Regenwasserbewirtschaftung auslegen und dimensionieren mit dem ACO Projectmanager.
Climate Data Center (CDC)
Genaue Kenntnisse des Klimas sind elementare Voraussetzungen für baukonstruktive und bauphysikalische Planungen.
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Genaue Kenntnisse des Klimas sind elementare Voraussetzungen für baukonstruktive und bauphysikalische Planungen. Eine umfangreiche digitale und frei zugängliche Datenbank zu meteorologischen Parametern bietet der DWD.
Factsheet: Hochwasserangepasstes Bauen
Retentionsflächen und eine Zwischenspeicherung von Regenwasser können Überschwemmungen verhindern, im Bild: das ehemalige Industriegelände der Berliner Malzfabrik.
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Wassersensible Gestaltung und ressourceneffizientes Bauen können Hochwasserrisiken minimieren. Wie das funktioniert, fasst ein kostenfreies Factsheet zusammen.
Grundstücksübergreifende Lösungen der Regenwasserbewirtschaftung
Das Cover der Studie zeigt die Verortung der fünf Szenarios.
Bild: Gruppe F
Gruppe F und oikotec Ingenieur*innen skizzieren in einer Studie die Möglichkeiten und Chancen von grundstücksübergreifender Regenwasserbewirtschaftung.
Innovative Wasserkonzepte
Die Publikation informiert über Kriterien und Anforderungen für den Einsatz von aufbereitetem Grau- und Regenwasser als Betriebswasser.
Bild: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
Die Publikation informiert über die Aufbereitung von Grau- und Regenwasser für Toilettenspülungen, Kühlzwecke oder Wasch- und Reinigungsanlagen.
Keller unter Wasser – was tun?
Die Checkliste hilft, Schritt für Schritt die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
Bild: ACO, Büdelsdorf
Die Checkliste hilft, Schritt für Schritt die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
Konzeptionelle Weiterentwicklung des Wasserfußabdrucks
Abschlussbericht eines Forschungsvorhabens am Fachgebiet Sustainable Engineering der TU Berlin.
Bild: Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau
Abschlussbericht eines Forschungsvorhabens am Fachgebiet für Sustainable Engineering der TU Berlin im Auftrag des Umweltbundesamtes.
Metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser
Metall-Bewertungsgrundlage
Bild: Umweltbundesamt, Dessau
Die vom vom Umweltbundesamt herausgegebene Bewertungsgrundlage enthält eine Positivliste mit metallenen Werkstoffen, deren trinkwasserhygienische Eignung nachgewiesen ist.
Planungshelfer Fensteranschluss
Das digitale Planungstool erleichtert die Konzeption und Umsetzung schwellenloser Anschlüsse zu Balkon- oder Terrassentüren.
Bild: Gemeinschaftsprojekt von ACO, Triflex, Schöck, Siegenia und profine
Triflex und ACO haben gemeinsam mit weiteren Herstellern ein praktisches Planungstool entwickelt, das die Umsetzung nahtloser Übergänge an Balkon- und Terrassentüren erleichtert.
Praxisratgeber Regenwasserversickerung
Bild: Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
Publikation des Bayerischen Landesamts für Umwelt mit Tipps und Anregungen für private Grundstückseigentümer, die sich über das Thema Entsiegeln und Versickern informieren möchten.
Regenwasser – Nutzung und Bewirtschaftung
Die Nutzung, Versickerung und Rückhaltung von Regenwasser geht jeden etwas an
Bild: Benz 24
Grundlagen zu Aufbau, Funktion und Planung von Regenwasseranlagen zur Gartenbewässerung oder zur Haus- und Gartennutzung.
Rund um das Trinkwasser
Bild: Umwelt Bundesamt
Ratgeber des Umweltbundesamts zu Qualität und Kontrolle von Leitungswasser mit praktischen Anwendungstipps.
Technische Gebäudeausrüstung von Schwimmbädern – Hallenbäder
Die VDI-Richtlinie befasst sich mit der technischen Gebäudeausrüstung von Hallenbädern.
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Die VDI-Richtlinie 2089 Blatt 1 dient Ausrüster- und Betreiberunternehmen als Planungs- und Entscheidungsgrundlage.
Vision 2100
Zukunftsprogramm Wasser
Bild: Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches
Praxisorientierte Handlungsempfehlungen für alle Bereiche der Wasserwirtschaft.
Für sauberes Grundwasser
Entdecken Sie bei ACO innovative und intelligente Systeme für die Behandlung, Rückhaltung und Versickerung von Niederschlagswasser.