Auf dem Marktplatz in Raalte wird das Schwammstadt-Prinzip angewandt.
Bild: ACO, Büdelsdorf
Wie kann Regenwasser gespeichert und zeitversetzt zur Bewässerung und Kühlung von Stadträumen genutzt werden? Ein Überblick über Prinzipien, Strategien und konkrete Maßnahmen
Regenwasserversickerung
Begeh- und befahrbare Flächen lassen sich beispielsweise mit Kies wasserdurchlässig gestalten. Eine Kiesstabilisierung hält die Steine an Ort und Stelle.
Bild: ACO, Büdelsdorf
Wasserdurchlässige Bodenbeläge oder Grünflächen unterstützten den natürlichen Wasserkreislauf, schützen lokale Wasserressourcen und minimieren Überflutungsrisiken.
Regenwasser als Ressource
Niederschlagswasser ist eine der Hauptquellen für Süßwasser. Es entsteht, wenn atmosphärisches Wasser in Form von Regen, Schnee, Hagel oder Graupel auf die Erdoberfläche fällt.
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Zur Entlastung von Kanalnetzen, für eine umweltfreundliche Gartenpflege sowie für die Toilettenspülung und zum Wäschewaschen.
Regenwasserreinigung und -bewirtschaftung
Gründächer nutzen Pflanzen, um Schadstoffe aus dem Regenwasser aufzunehmen und abzubauen, hier auf dem Dach von Schloss Velten.
Bild: ACO, Büdelsdorf
Je nach Art der Verunreinigung und dem gewünschten Reinigungsgrad können verschiedene Techniken der Reinigung eingesetzt werden.
Sedimentationsanlagen
Sedimentationsanlagen werden eingesetzt, um Oberflächenwasser von Sinkstoffen zu befreien und damit Versickerungsanlagen oder Regenwasserkanäle vor Versandung zu schützen.
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Reinigung von Oberflächenwasser in Freiräumen mit Sedimentationsanlagen
Regenwasserversickerung: Systeme
Bei der Mulden-Rigolen-Versickerung wird das Wasser zunächst in Mulden gesammelt und dann über Rigolen in den Boden abgeleitet.
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Gemäß Arbeitsblatt A 138 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA)
Regenwasserretention
Gründächer fördern die Aufnahme und Speicherung von Regenwasser durch die Vegetation.
Bild: ACO, Büdelsdorf
Temporäre Speicherung und zeitverzögerte Rückführung von Niederschlagswasser als Bereicherung für das Ökosystem.
Wasserdichte Kellerplanung
Unsere ACO Kellerschutzsysteme bieten maximale Sicherheit bei Starkregenereignissen mit passenden Lösungen für Planung und Sanierung.