Richtig handeln bei Wasser- und Feuchtigkeitsschäden
Gebäudetrocknung in der Praxis
Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart 2021
3. überarbeitete Auflage, 196 Seiten, Softcover
Preis: 39 EUR
ISBN 978-3-7388-0613-7
Bestandsbauten sind anfällig für Leitungs- und Feuchteschäden. Extremwetterereignisse wie sie in den letzten Jahren immer häufiger auftreten, setzen alten Gebäuden ebenfalls zu. Im Fachbuch Richtig handeln bei Wasser- und Feuchteschäden erläutert der Autor Michael Grübel Vorgehensweisen zur Ursachenfindung und Verfahren zur Schadensbehebung.
Gegliedert in die Gebäudebereiche Dach, Wand, Zwischendecke und
Keller listet Grübel verschiedene, in der Praxis auftretende
Schäden auf und erklärt allgemein verständlich bauphysikalische und
feuchtigkeitstechnische Zusammenhänge, informiert über
Baustoffeigenschaften und Materialverhalten, Schadensmechanismen
und Möglichkeiten der Trocknung.
Aus dem Inhalt:
- Einleitung
- Schäden im Dachbereich – Vier Fälle aus der Praxis:
Die verschlungenen Wege des Wassers – Führte die Aufstockung eines Hauses zu Feuchtigkeit im Wohnzimmer?
Schimmel an Decke und Wänden: Waren die Dachdecker schuld – oder der Lüftungsbauer?
Polyurethan auf dem Flachdach: Kann ein Dämmstoff feucht werden? Und auch wieder trocken?
Das 35 Jahre alte Flachdach ist leck: Ist eine Trocknung überhaupt möglich – und lohnt sie sich noch? - Schäden an Wänden oder Zwischendecken – Dreizehn Fälle aus der Praxis
- Schäden im Kellerbereich – Sechs Fälle aus der Praxis
- Überprüfen Sie Ihr Wissen
Das Buch soll helfen, bei vergleichbaren Schadensfällen die
vorgeschlagenen Sanierungsmaßnahmen zu beurteilen, unnötigen Ärger
und weitere Kosten abzuwenden.
Surftipps/Zum Verlag
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
ACO GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Tel. +49 4331 354-700
www.aco.de