_Holz
Gartenwerkstatt Strubobuob in Bezau
Vorgefertigter, folienfreier Holzskelettbau
Südöstlich von Bregenz im Vorarlberg gelegen, befindet sich an der Dorfstraße von Bezau seit Kurzem ein zierliches Holzhaus. Es beherbergt auf zwei Etagen die Verkaufsräume der Gartenwerkstatt Strubobuob und steht in unmittelbarer Nähe zum Stammhaus des Familienunternehmens, das neben Grünpflanzen auch Kunsthandwerk und Accessoires verkauft. Entworfen haben den Neubau die ortsansässigen Architekten Innauer Matt.
Gallerie
Holzskelettbau
Das Konzept und die Formensprache des 7 m breiten, 12 m langen und
7,60 m hohen Geschäftsgebäudes sind schlicht: ein kreuzförmiger
Grundriss, zwei Geschosse mit Satteldach,
darunter ein Keller. Die Kubatur jedoch, in Verbindung mit den klar
gestalteten Haupt- und Kreuzgiebeln, beeindruckt durch den
wohldurchdachten Einsatz der verbauten Materialien. Die
Proportionen passen sich an das Vorhandene im Ort an und
interpretieren diese auf zeitgemäße Art und Weise. Holz und Glas
sind die bestimmenden Baustoffe. Große, bodentiefe Schaufenster an
allen vier Seiten des Holzskelettbaus erlauben Einblicke vom Gehweg
und der Straße.
Die Verkaufsräume in beiden Etagen sind lichtdurchflutet und offen gestaltet. Sie besitzen lediglich zum Treppenhaus Innenwände. Im Untergeschoss sind Lager- und Sanitärräume untergebracht. Insgesamt bietet das Gebäude eine Fläche von 155 Quadratmetern.
Hoher Vorfertigungsgrad
Schon zu Beginn der Planung war klar, das Gebäude mit
höchstmöglichem Vorfertigungsgrad und in Zusammenarbeit mit
regional ansässigen Unternehmen zu errichten. Abgesehen von der in
Stahlbeton erstellten Bodenplatte bestehen die
Primärtragkonstruktion und sämtliche Bauteile der Außenwände aus
unbehandelter Fichte und leimfreien Massivholzquerschnitten. Die
Fassadenflächen im Bereich der Fenster sind
Pfosten-Riegel-Konstruktionen mit Dreifachisolierverglasungen. Auf
den Einsatz von industriell bearbeiteten Hölzern wurde gänzlich
verzichtet.
Latten aus Weißtanne an der Fassade
Außen wurden an den Holzskelettbau die mit Holzwolle gedämmten,
folienfreien Fassadenelemente aus Weißtanne vorgehängt. An den
beiden Giebeln funktionieren die horizontalen Latten zudem als
konstruktiver Sonnenschutz. Das Dachgeschoss wurde im Ganzen
vorgefertigt, auf die Baustelle transportiert und vor Ort montiert.
Die mit einer 16 cm dicken Holzwolleschicht gedämmten Dachflächen
sind mit schieferfarbenen Faserzementplatten eingedeckt und mit
Entwässerungsrinnen und Fallrohren aus Kupfer ausgestattet.
Sägeraue Oberflächen im Inneren
Im Gebäudeinneren herrschen sägeraue Holzoberflächen vor. Decken
und Wände sind mit unbehandelter, 6 cm starker Fichtenholzschalung
verkleidet. Lediglich die Fußböden im Erd- und Untergeschoss
bestehen aus geschliffenem Sichtbeton mit Bauteilaktivierung. Den
Boden im Obergeschoss bedecken massive, 2 cm dicke Dielen aus
unbehandelter Braunkernesche.
Die Treppenhauswände und einige feste Einbauten wie die
Küchenzeile sind aus geöltem Schwarzstahl gefertigt und bilden
einen unaufgeregten Kontrast zu den hellen Wand- und Bodenflächen,
die wiederum die naturbelassene und handwerkliche Atmosphäre im
Gebäude unterstützen.
Bautafel
Architekt: Innauer Matt Architekten, Bezau
Projektbeteiligte: Merz Kley Partner, Dornbirn (Statik); Erich Moosbrugger Bau, Andelsbuch (Baumeister); Kaspar Greber Holz- u. Wohnbau, Bezau (Zimmermann); Schwarzmann, Schoppernau (Fenster); Dach Felder, Andelsbuch (Dachdeckerei und Fassadenbau); Tischlerei Greussing, Bezau (Möbel); Stipo Fussböden, Bezau (Holzböden, Treppe)
Bauherr: Jürgen Beer / Strubobuob, Bezau
Fertigstellung: 2017
Standort: Bahnhof 139, 6870 Bezau, Österreich
Bildnachweis: Adolf Bereuter, Dornbirn
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de