Statik und Windsog bei Dachbegrünungen
Das Eigengewicht einer Dachbegrünung muss bei der statischen
Berechnung im wassergesättigten Zustand berücksichtigt werden.
Dabei ist die DIN 1055 Einwirkungen auf Tragwerke zu
beachten. Statisch ins Gewicht fallen vor allem die
Vegetationssubstrate und die Dränschicht, falls diese aus
mineralischen Schüttungen und nicht aus leichten Elementen bzw.
Matten aus Kunststoff oder Schaumstoff bestehen.
Das Eigengewicht der verschiedenen Begrünungsarten kann
näherungsweise wie folgt angesetzt werden:
- Dünnschichtige Extensivbegrünung mit Sedum:
ca. 0,5 bis 1,0 kN/m² - Extensivbegrünung mit Stauden und Gräsern:
ca. 1,0 bis 1,5 kN/m² - Einfache Intensivbegrünung:
ca. 1,5 bis 3,0 kN/m² - Intensivbegrünung mit Rasen und Stauden:
ca. 3,0 bis 5,0 kN/m² - Intensivbegrünung mit Sträuchern und Bäumen:
ca. 5,0 bis >10 kN/m²
Fachwissen zum Thema
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de