Windsogsicherung durch Auflast

Gallerie

Die Verklebung der Dachabdichtung ist die am häufigsten ausgeführte Bauweise bei nicht belüfteten Flachdächern auf Betondecken (sogenannten Warmdächern). Alternativ können zur Sicherung gegen abhebende Windkräfte bei lose verlegten Abdichtungen folgende Materialien eingesetzt werden:

  • Kiesschüttungen (Körnung 16/32 mm) in einer Mindestschichtdicke von 5 cm; eine höhere Auflast kann in den Rand- und Eckbereichen erforderlich werden (dickere Kiesschüttungen oder zusätzliche Plattenbeläge)

  • Betonplatten (40/40/4 cm oder größer) als Plattenbelag auf Kies- oder Splittbett mit Schutzlage oberhalb der Abdichtung bzw. direkt auf Schutzlage (auf Stelzlagern, Mörtelsäckchen etc.)

  • Dachbegrünungsaufbau (extensiv oder intensiv); bei der Berechnung zur Sicherung gegen Windsogkräfte ist das Eigengewicht des Vegetationssubstrates im trockenen Zustand maßgebend
Das Eigengewicht von extensiven Dachbegrünungsaufbauten liegt, je nach System, bei etwa 100 kg/m² (= 1 KN/m²); dies entspricht rechnerisch einer 5 cm dicken Kiesschüttung. Bei Schüttgütern (Kies oder - insbesondere frisch aufgebrachten - Vegetationssubstraten) können in den Bereichen starker abhebender Windkräfte Verwehungen auftreten. In den Rand- und Eckbereichen ist deshalb die Verlegung von Plattenbelägen empfehlenswert. Insbesondere in der Anwuchsphase können zur Lagesicherung von Begrünungen zusätzliche Maßnahmen erforderlich werden (z.B. Abdeckung durch Erosionsschutzgewebe).

Aufgrund der statischen Beschränkungen der Konstruktion können bei Leichtdächern die erforderlichen Auflasten oftmals nur in Teilflächen alleine zur Lagesicherung herangezogen werden. Ist die Auflast auf einer Teilfläche kleiner als die errechnete, abhebende Windkraft, muss die Lagesicherung des Dachaufbaus und der Abdichtung in diesem Bereich durch eine mechanische Befestigung hergestellt werden.

Fachwissen zum Thema

Windlast

Wind: Windlasten, Winddruck, Windsog

Auf jedes Flachdach wirken Windkräfte ein. Die sogenannten Windlasten ergeben sich aus natürlichen Faktoren wie...

Die DIN 1055-4 teilt Deutschland geografisch in vier Windzonen auf

Die DIN 1055-4 teilt Deutschland geografisch in vier Windzonen auf

Windlast

Einflussfaktoren Windsoglasten

Wieviele Windzonen gibt es in Deutschland und nach welchen Kriterien sind diese wiederum in Kategorien unterteilt?

Das Eigengewicht einer Dachbegrünung muss bei der statischen Berechnung im wassergesättigten Zustand berücksichtigt werden.

Das Eigengewicht einer Dachbegrünung muss bei der statischen Berechnung im wassergesättigten Zustand berücksichtigt werden.

Gründächer

Statik und Windsog bei Dachbegrünungen

Das Eigengewicht einer Dachbegrünung ist bei der statischen Berechnung im wassergesättigten Zustand zu berücksichtigen.

Windlasten zählen zu den veränderlichen Einwirkungen bei Flachdächern und gehören damit in eine Gruppe mit Schnee- bzw. Nutzlasten.

Windlasten zählen zu den veränderlichen Einwirkungen bei Flachdächern und gehören damit in eine Gruppe mit Schnee- bzw. Nutzlasten.

Windlast

Winddruckberechnung

Der auf die jeweiligen Dachflächenbereiche eines Objektes bezogene Winddruck lässt sich mithilfe einer mathematischen Formel ermitteln.

Die Kraft des Windes und seine Einwirkung auf Tragwerke ist bei der Planung unbedingt zu beachten.

Die Kraft des Windes und seine Einwirkung auf Tragwerke ist bei der Planung unbedingt zu beachten.

Windlast

Windsogsicherung

Welche normativen Vorgaben sind zu beachten und wie sind diese beim Flachdach umsetzbar?

Die Saumbefestigung ist eine Einzelbefestigungstechnik, die in linearer Folge im überdeckten Bahnenrand gesetzt wird.

Die Saumbefestigung ist eine Einzelbefestigungstechnik, die in linearer Folge im überdeckten Bahnenrand gesetzt wird.

Windlast

Windsogsicherung durch mechanische Befestigung

Vor allem im Industriebau hat sich das System der losen Verlegung mit mechanischer Befestigung von Dachabdichtungen als...

Windsogsicherung durch Verkleben

Windlast

Windsogsicherung durch Verkleben

Die häufigste Art der Flachdachabdichtung besteht aus sich überlappenden Bitumenbahnen, sie kommen meist zwei oder dreilagig zur...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Flachdach sponsored by:
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de
Zum Seitenanfang

Wind: Windlasten, Winddruck, Windsog

Auf jedes Flachdach wirken Windkräfte ein. Die sogenannten Windlasten ergeben sich aus natürlichen Faktoren wie...

Einflussfaktoren Windsoglasten

Die DIN 1055-4 teilt Deutschland geografisch in vier Windzonen auf

Die DIN 1055-4 teilt Deutschland geografisch in vier Windzonen auf

Wieviele Windzonen gibt es in Deutschland und nach welchen Kriterien sind diese wiederum in Kategorien unterteilt?

Winddruckberechnung

Windlasten zählen zu den veränderlichen Einwirkungen bei Flachdächern und gehören damit in eine Gruppe mit Schnee- bzw. Nutzlasten.

Windlasten zählen zu den veränderlichen Einwirkungen bei Flachdächern und gehören damit in eine Gruppe mit Schnee- bzw. Nutzlasten.

Der auf die jeweiligen Dachflächenbereiche eines Objektes bezogene Winddruck lässt sich mithilfe einer mathematischen Formel ermitteln.

Windsogsicherung

Die Kraft des Windes und seine Einwirkung auf Tragwerke ist bei der Planung unbedingt zu beachten.

Die Kraft des Windes und seine Einwirkung auf Tragwerke ist bei der Planung unbedingt zu beachten.

Welche normativen Vorgaben sind zu beachten und wie sind diese beim Flachdach umsetzbar?

Windsogsicherung durch Auflast

Kiesschüttung auf einem Flachdach vor der flächigen Verteilung

Kiesschüttung auf einem Flachdach vor der flächigen Verteilung

Die Verklebung der Dachabdichtung ist die am häufigsten ausgeführte Bauweise bei nicht belüfteten Flachdächern auf Betondecken...

Windsogsicherung durch mechanische Befestigung

Die Saumbefestigung ist eine Einzelbefestigungstechnik, die in linearer Folge im überdeckten Bahnenrand gesetzt wird.

Die Saumbefestigung ist eine Einzelbefestigungstechnik, die in linearer Folge im überdeckten Bahnenrand gesetzt wird.

Vor allem im Industriebau hat sich das System der losen Verlegung mit mechanischer Befestigung von Dachabdichtungen als...

Windsogsicherung durch Verkleben

Windsogsicherung durch Verkleben

Die häufigste Art der Flachdachabdichtung besteht aus sich überlappenden Bitumenbahnen, sie kommen meist zwei oder dreilagig zur...

Steildach-Navigator

In wenigen Schritten zum optimalen
Steildach-Systemaufbau – mit dem
Online-Programm von BAUDER

Partner-Anzeige