Quartier am Rathauspark in Berlin-Lichtenberg

Mischnutzung und verglaste Loggien als Schallschutz

Verkehrslärm ist ein allgegenwärtiges Problem in städtischen Ballungsräumen. Laut einer Untersuchung des Umweltbundesamts aus dem Jahr 2020 fühlten sich 76 Prozent der Befragten in ihrem Wohnumfeld durch Straßenverkehr gestört oder belästigt. Dennoch nimmt der Individualverkehr in Deutschland stetig zu. Wie sich die daraus resultierende Lärmbelästigung für zentrale Wohnlagen verringern lässt, zeigt ein Bauprojekt von Baumschlager Eberle Architekten in Berlin. Im Auftrag einer Wohnungsbaugesellschaft entstand an der Bezirksgrenze zwischen Friedrichshain und Lichtenberg ein neues autofreies Quartier mit gemischter Nutzung.

Gallerie

Neuer städtebaulicher Auftakt

Das städtebauliche Konzept für die Bebauung des Eckgrundstücks zwischen Möllendorffstraße und Frankfurter Allee wurde in einem Rahmenplan von Hemprich Tophof Architekten entwickelt. Entsprechend der darin vorgesehenen Zweiteilung wurde das Quartier in zwei Bauphasen realisiert. Den Wettbewerb für den zweiten und flächenmäßig umfangreicheren Bauabschnitt konnten Baumschlager Eberle Architekten für sich entscheiden. Auf das städtebauliche Palimpsest aus Shopping-Center, mehrspurigen Verkehrsstraßen, Grünanlagen, Gründerzeit- und Plattenbauten antworteten sie mit einer rigide strukturierten Neubebauung.

Es entstand ein vierteiliges Gebäudeensemble, das sich klar von den beiden Hauptverkehrsstraßen abgrenzt und stattdessen in Richtung Quartier öffnet. Als adressgebender Kopfbau des Viertels erhebt sich ein achtzehnstöckiges Bürohochhaus an der zentralen Straßenkreuzung, und bildet den städtebaulichen Auftakt für den Bezirk Lichtenberg. Dieser wird auch durch den neu geschaffenen Stefan-Heym-Platz markiert. In einem Beteiligungsprozess erhielten Anwohnende die Möglichkeit, Einfluss auf die Platzgestaltung durch hochC Landschaftsarchitekten zu nehmen. Erhöhte, mit Gräsern, Birken und Kiefern begrünte Pflanzenschollen schirmen den Platz von der Straße ab und schaffen Sitzgelegenheiten. Inmitten einer Wasserfläche im Platzzentrum findet sich ein alter Bekannter: Der auf einem Sockel kniende „Jüngling mit Fisch“ zierte zuvor jahrzehntelang an gleicher Stelle einen Brunnen. Nun ist die überlebensgroße Bronzeskulptur das einzige Relikt der ehemaligen Grünfläche und wirkt auf dem neu herausgeputzten Platz noch etwas verloren. Dass hier auf Dauer ein lebendiger Stadtplatz entsteht, dazu sollen auch Ladenlokale und Geschäftsflächen in der Erdgeschosszone des dahinterliegenden Büro- und Verwaltungskomplex beitragen.

Gallerie

Mischnutzung als Schallschutz

Der Büro- und Verwaltungskomplex besteht aus zwei Gebäuderiegeln, die das Hochhaus beidseitig flankieren. Mit ihrem winkelartigen Grundriss orientiert sich die Bebauung zum Platz und den beiden Hauptstraßen. Die anfänglich geplante Durchmischung aus Wohn- und Geschäftsflächen konnte an dieser Stelle aufgrund der hohen Lärmemissionen der stark befahrenen Straßen nicht realisiert werden. Stattdessen machten sich Baumschlager Eberle zunutze, dass für Büros und Gewerbeflächen niedrigere Schallschutzgrenzen gelten. In klassischer Blockrandbebauungsmanier schirmen nun Büroriegel die dahinterliegenden Wohnhäuser vom Lärm der mehrspurigen Hauptverkehrsstraßen ab. Diese Aufteilung vereint die Anforderungen an das auf Mischnutzung ausgelegte „Urbane Gebiet“ mit dem Interesse der Wohnungsbaugesellschaft an maximaler Flächenausnutzung.

Ein über zwei Etagen ausgebildetes Sockelgeschoss bietet entlang der Straße Platz für Geschäfte. Der gesamte Bürokomplex umfasst eine Fläche von 15.500 Quadratmetern mit verschieden großen Räumen und flexiblen Grundrissen, die verschiedene gewerbliche und verwaltungstechnische Nutzungen ermöglichen. Großzügige Fenster schaffen Blickbeziehungen zum Straßenraum und werden durch außenliegenden Rollos vor Sonneneinstrahlung geschützt. Die Fassadengestaltung des Büroriegels grenzt sich damit auch formal vom historischen Gegenüber ab: Auf die linear durchgezogenen Fensterbänder der verglasten Plattenbau-Loggien an der Frankfurter Allee reagiert die Neubebauung mit einer repetitiven, kubischen Rasterfassade. Dass diese im Kontrast recht massiv wirkt, liegt unter anderem an der Fassadenverkleidung aus hellem Kalkstein. Bei der Wahl der Baustoffe wurden möglichst regionale Produkte verwendet, die dazu beitrugen, dass der Gebäudekomplex von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen mit dem „Zertifikat in Platin für nachhaltige Büro- und Verwaltungsgebäude“ ausgezeichnet wurde.

Gallerie

Ruhiges Innenleben

Die lockerer gesetzten Baukörper der Wohnbebauung in zweiter Reihe sind um zwei begrünte Innenhöfe angeordnet, die vom neuen Viertel aus barrierefrei zugänglich sind. Für Anwohnende wurden zudem neue Fahrradstellplätze eingerichtet. Eine unterschiedliche Fassadengestaltung sorgt für Auflockerung. Die Wohngebäude sind verputzt und wirken mit ihren schmalen, bodentiefen Fenstern und Balkonen weniger streng als die straßenseitige Rasterfassade des Bürokomplexes. Die meisten der insgesamt 251 Wohnungen mit ein bis vier Zimmern sind durchgesteckt und verfügen über einen Balkon. Während die zum Innenhof orientierten Balkone relativ lärmgeschützt sind, galt es bei den auf die Nebenstraße ausgerichteten Wohnaußenräumen mit dem Verkehrslärm umzugehen. Angelehnt an die benachbarten Plattenbauten, sind die Balkone eigentlich vollverglaste Loggien. Mithilfe der raumhohen Verglasung ließen sich die Lärmemissionen um bis zu 22 Dezibel reduzieren, ohne dass sich an der Fassadengestaltung eine Abschirmung des Innenraums von der Umwelt ablesen lässt und ohne eine totale Abkehr des privaten Lebens von der Öffentlichkeit zu bewirken. Die Schiebe-Dreh-Verglasung wird auf einem kugelgelagerten Horizontallaufwerk geführt, sodass die Glaselemente verschoben und nach innen geöffnet werden können.

Gallerie

Es wird wohl noch dauern, bis die autofreie Stadt einmal Realität sein wird. Bis dahin gilt es vor allem in städtischen Gebieten mit begrenztem Flächenpotential Lösungen zu finden, um Bewohner*innen vor Lärmemissionen zu schützen und öffentlich zugängliche Plätze mit Aufenthaltsqualitäten für die Nachbarschaft zu schaffen. -hs

Bautafel

Architektur: Baumschlager Eberle Architekten, Berlin
Projektbeteiligte:
hochC Landschaftsarchitekten, Berlin (Freiraumplanung), Hoch- und Tiefbau-Planung Schröder, Berlin (Tragwerksplanung), PORR Design & Engineering Deutschland, Berlin (Haustechnik), PORR, München (Generalunternehmer); Hemprich Tophof Gesellschaft von Architekten, Berlin (Städtebaulicher Rahmenplan); Solarlux, Melle (Balkonverglasung SL 25 XXL)
Bauherr/in: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft, Berlin
Standort: Frankfurter Allee 135, 10367 Berlin
Fertigstellung: 2021
Bildnachweis: Ulrich Schwarz für Baumschlager Eberle Architekten; Daniel Sumesgutner für Solarlux

Fachwissen zum Thema

Verglasungen aller Art müssen bauphysikalisch eine Reihe von Schutzanforderungen erfüllen. Das gilt zugleich für Glasfelder in Türen, Glastüren, Verglasungen in Fenstern, Wintergärten, Atrien oder Fassaden sowie für Oberlichter, Dachfenster oder sonstige großflächige Überkopfverglasungen.

Verglasungen aller Art müssen bauphysikalisch eine Reihe von Schutzanforderungen erfüllen. Das gilt zugleich für Glasfelder in Türen, Glastüren, Verglasungen in Fenstern, Wintergärten, Atrien oder Fassaden sowie für Oberlichter, Dachfenster oder sonstige großflächige Überkopfverglasungen.

Bauphysik

Anforderungen an Verglasungen

Welche Schutzanforderungen gibt es bei Verglasungen zu erfüllen?

Glasfaltwände ermöglichen einen unmittelbaren Zugang nach außen (im Bild: Modell der Serie Combiline aus Holz und Aluminium von Solarlux).

Glasfaltwände ermöglichen einen unmittelbaren Zugang nach außen (im Bild: Modell der Serie Combiline aus Holz und Aluminium von Solarlux).

Glaswände/​Balkone

Glas-Faltwände

Platzsparende Fenster- und Türelemente aus bodentiefen Verglasungen erlauben die nahtlose Verbindung zwischen Innen- und Außenraum.

Sonnenlicht ist eine unverzichtbare Grundlage für das Wohlbefinden von Menschen. Balkone und Fensterflächen sorgen für Lichteinfall (Lokdepot, Berlin).

Sonnenlicht ist eine unverzichtbare Grundlage für das Wohlbefinden von Menschen. Balkone und Fensterflächen sorgen für Lichteinfall (Lokdepot, Berlin).

Planungsgrundlagen

Tageslicht, Fenster und Wohlbefinden

Die Nutzung des Tageslichts durch Fenster ist einerseits ein bauphysikalisches Thema, andererseits sind physiologische, psychologische und medizinische Aspekte relevant.

Bauwerke zum Thema

Die Wohnanlage 'The Garden' in Berlin-Mitte ist nach Plänen des Büros Eike Becker Architekten entstanden.

Die Wohnanlage 'The Garden' in Berlin-Mitte ist nach Plänen des Büros Eike Becker Architekten entstanden.

Wohnen/​MFH

Wohnanlage in Berlin

Um auch die straßenseitigen Einheiten des Wohnkomplexes The Garden vor Verkehrslärm zu schützen, wurden die Balkone mit einer schallschützenden Verglasung ausgestattet.

Tipps zum Thema

In Düsseldorf-Heerdt erhebt sich am linksrheinischen Ufer das neue Ärzte- und Wohnhochhaus RKM740, das nach Plänen von J. Mayer H. und Partner Architekten errichtet worden ist.

News/​Produkte

Raumhohe Balkonverglasungen an Hochhaus

Am Rheinkilometer 740 in Düsseldorf-Heerdt beherbergt der Tower RKM740 hinter einer Glas-Alu-Fassade eine Mischung aus Facharztklinik und Wohnungen. Die Balkone mit Weitblick sind das ganze Jahr über nutzbar und bilden einen zusätzlichen thermischen Puffer.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Fenster und Türen sponsored by:
Solarlux GmbH | Kontakt +49 5422 9271-0 | www.solarlux.com
Zum Seitenanfang

Seit 2023 prägt ein rund 250 Meter langer Gebäuderiegel mit rhythmischen Faltungen und Rücksprüngen das Stadtbild von Zollstock. Entworfen wurde die Wohnanlage von  Lorber Paul Architektur & Städtebau.

Seit 2023 prägt ein rund 250 Meter langer Gebäuderiegel mit rhythmischen Faltungen und Rücksprüngen das Stadtbild von Zollstock. Entworfen wurde die Wohnanlage von Lorber Paul Architektur & Städtebau.

Wohnen/​MFH

Wohnbebauung Vorgebirgsgärten in Köln-Zollstock

Schallschutz im urbanen Raum

Das Portal einschließlich der erhaltenen Außenwand eines ursprünglichen Mezzaningeschosses wurde als authentische Bausubstanz respektiert und als prägender Bestandteil des Ortes erkannt.

Das Portal einschließlich der erhaltenen Außenwand eines ursprünglichen Mezzaningeschosses wurde als authentische Bausubstanz respektiert und als prägender Bestandteil des Ortes erkannt.

Wohnen/​MFH

Wohn- und Geschäftshaus Malplaquetstraße 19 in Berlin

Re-Use eines historischen Fabrik-Portals

An der Hanauer Straße im Münchner Stadtteil Moosach hat das Wiener Planungsbüro Superblock Ziviltechniker einen länglichen Wohnkomplex entworfen.

An der Hanauer Straße im Münchner Stadtteil Moosach hat das Wiener Planungsbüro Superblock Ziviltechniker einen länglichen Wohnkomplex entworfen.

Wohnen/​MFH

Quartier M in München

Wohnungsvielfalt und schallreduzierende Balkonverglasungen in Moosach

Auf dem ehemaligen Gelände der Herkenrode-Kaserne im belgischen Hasselt ist ein neungeschossiger Wohnungsbau mit gläserner Ummantelung entstanden.

Auf dem ehemaligen Gelände der Herkenrode-Kaserne im belgischen Hasselt ist ein neungeschossiger Wohnungsbau mit gläserner Ummantelung entstanden.

Wohnen/​MFH

Refuga Wintergarden Tower in Hasselt

Revitalisierung eines historischen Kasernengeländes

Als Antwort auf dringend benötigte Wohnungen entstand nahe Amsterdam auf einer künstlichen Insel ein „Wal“ mit einer innovativen Miet- und Eigentums-Mischung von Kleinststudios, Apartments und Maisonettes.

Als Antwort auf dringend benötigte Wohnungen entstand nahe Amsterdam auf einer künstlichen Insel ein „Wal“ mit einer innovativen Miet- und Eigentums-Mischung von Kleinststudios, Apartments und Maisonettes.

Wohnen/​MFH

Wohnanlage Jonas in IJburg, Amsterdam

Raumhohe Alu-Schiebefenster in Zinkverkleidung

Das Wohngebäude The George erhebt sich am Ufer des Kanal de Boelegracht in Amsterdams Geschäftsviertel Zuidas.

Das Wohngebäude The George erhebt sich am Ufer des Kanal de Boelegracht in Amsterdams Geschäftsviertel Zuidas.

Wohnen/​MFH

The George in Amsterdam

Vertical Gardening auf Balkonen vor gläsernen Faltwänden

Die 125 Wohnungen einschließlich der weiteren Nutzungen verteilen sich auf ein Ensemble aus drei Gebäuden entlang der Aubinger Allee.

Die 125 Wohnungen einschließlich der weiteren Nutzungen verteilen sich auf ein Ensemble aus drei Gebäuden entlang der Aubinger Allee.

Wohnen/​MFH

Wohnbebauung Aubinger Allee in München-Freiham

Schallschutz durch Kastenfenster und verglaste Loggien

Das Münchner Wohn- und Geschäftshaus planten allmannwappner Architekten.

Das Münchner Wohn- und Geschäftshaus planten allmannwappner Architekten.

Wohnen/​MFH

Quartierszentrum an der Paul-Gerhardt-Allee in München

Schallschutzfenster und Metallfalten

Am Ufer der Dahme in Berlin-Grünau entsteht bis 2024 das neue Wohnquartier 52° Nord.

Am Ufer der Dahme in Berlin-Grünau entsteht bis 2024 das neue Wohnquartier 52° Nord.

Wohnen/​MFH

Steg am Wasser in Berlin-Grünau

Gestapelte Gemeinschaftsstege und Glasfaltwände

In Amsterdam haben Olaf Gipser Architects ein Holzhybrid-Wohnhochhaus errichtet.

In Amsterdam haben Olaf Gipser Architects ein Holzhybrid-Wohnhochhaus errichtet.

Wohnen/​MFH

Wohnhochhaus „Stories” in Amsterdam

Fassaden-Raumfilter mit Bäumen, Balkonen und Wintergärten

Das neue Quartier am Rathauspark erscheint in der Abenddämmerung als architektonischer Fels in der Brandung des rauschenden Verkehrs.

Das neue Quartier am Rathauspark erscheint in der Abenddämmerung als architektonischer Fels in der Brandung des rauschenden Verkehrs.

Wohnen/​MFH

Quartier am Rathauspark in Berlin-Lichtenberg

Mischnutzung und verglaste Loggien als Schallschutz

Amsterdam-Zuidas ist ein expandierendes Viertel für Banken und Finanzdienstleistungen im Süden des Amsterdamer Grachtengürtels. Nun wurde in Zuidas ein weiteres aufsehenerregendes Bauwerk eingeweiht: Valley von MVRDV.

Amsterdam-Zuidas ist ein expandierendes Viertel für Banken und Finanzdienstleistungen im Süden des Amsterdamer Grachtengürtels. Nun wurde in Zuidas ein weiteres aufsehenerregendes Bauwerk eingeweiht: Valley von MVRDV.

Wohnen/​MFH

Valley in Amsterdam

Hochhaus als Berg- und Talskulptur

In Amsterdam Noord ruht zwischen dem Buiksloterkanal und der IJ der von Orange Architects entworfene Wohnbau The Line.

In Amsterdam Noord ruht zwischen dem Buiksloterkanal und der IJ der von Orange Architects entworfene Wohnbau The Line.

Wohnen/​MFH

Apartmenthaus in Amsterdam

Balkone und Veranden wie eine Reling

Der Neubau in der Zürcher Freihofstrasse ersetzt ältere Wohnhäuser, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden waren.

Der Neubau in der Zürcher Freihofstrasse ersetzt ältere Wohnhäuser, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden waren.

Wohnen/​MFH

Mehrfamilienhaus in Zürich

Türen, so vielfältig wie die Bewohnerschaft

Die Wohnanlage 'The Garden' in Berlin-Mitte ist nach Plänen des Büros Eike Becker Architekten entstanden.

Die Wohnanlage 'The Garden' in Berlin-Mitte ist nach Plänen des Büros Eike Becker Architekten entstanden.

Wohnen/​MFH

Wohnanlage in Berlin

Schallschützende Balkonverglasung

Direkt am Rheinufer entstand im französischen Huningue die Seniorenresidenz nach Plänen vom Straßburger Büro Dominique Coulon & Associés.

Direkt am Rheinufer entstand im französischen Huningue die Seniorenresidenz nach Plänen vom Straßburger Büro Dominique Coulon & Associés.

Wohnen/​MFH

Seniorenresidenz in Huningue

Festverglasung und Lüftungsflügel hinter Lochmauerwerk

Die innerstädtische Lage der neuen Den Haager Wohntürme Monarch III an der Autobahn und Metro verlangte besondere Schallschutzmaßnahmen.

Die innerstädtische Lage der neuen Den Haager Wohntürme Monarch III an der Autobahn und Metro verlangte besondere Schallschutzmaßnahmen.

Wohnen/​MFH

Wohntürme in Den Haag

Gläserne Balkone mit Schallschutz

Die vor der Nordseeinsel Amrum liegenden Halligen Norderoog und Süderoog sind Namensgeber der beiden neu entstandenen Gebäudekomplexe in der Amrumer Straße in Berlin-Wedding (im Bild: Norderoog).

Die vor der Nordseeinsel Amrum liegenden Halligen Norderoog und Süderoog sind Namensgeber der beiden neu entstandenen Gebäudekomplexe in der Amrumer Straße in Berlin-Wedding (im Bild: Norderoog).

Wohnen/​MFH

Studentenwohnheim Norderoog und Süderoog in Berlin

Konzeptionelles Wohnen hinter transluzenten Gläsern

Vorgehängte Balkonfassaden

Für die Fassadensanierung: Modulare Komplett-Systeme von Solarlux schließen die Gebäudehülle energieeffizient und schallschützend!

Partner-Anzeige