Wohnhochhaus „Stories” in Amsterdam

Fassaden-Raumfilter mit Bäumen, Balkonen und Wintergärten

Amsterdam ist von seinem alten, halbkreisförmigen Grachtengürtel aus längst nach Norden über die Amstelmündung und den Meeresarm IJ hinausgewachsen. Das ehemalige Industrieviertel Buiksloterham im Stadtbezirk Amsterdam-Noord hat sich zum ambitionierten Stadtentwicklungsgebiet gewandelt mit dem Ziel, das erste „zirkuläre” Stadtviertel Amsterdams mit geschlossenen Abfall- und Energieströmen zu werden. An städtebaulich prädestinierter Stelle hat das ortsansässige Büro Olaf Gipser Architects das dreizehngeschossige Holzhybrid-Wohnhochhaus Stories fertiggestellt – ein Baugruppenprojekt, das zusammen mit seinem östlichen Nachbarn eine Torsituation am 100 Meter breiten Johan-van-Hasselt-Kanal bildet.

Gallerie

Prinzip des offenen und flexiblen Bauens

Der rund 45 Meter hohe, 32 Meter breite und 15 Meter tiefe, dreizehngeschossige Turm ist dem Prinzip eines offenen, flexiblen Bauens verpflichtet und umfasst derzeit 29 Wohnungen, einen Gemeinschaftsbereich mit Küche, Fitnessraum und Sauna, sechs Gewerbeeinheiten einschließlich Café im dreigeschossigen Sockel mit Urban-Farming-Fläche und Tiefgarage. Die Wohnungen variieren in zehn verschiedenen Typen mit Größen von 43 bis 185 Quadratmetern; zudem gibt es ein- und zweigeschossigen Einheiten mit teils großzügigen Lufträumen. Viele Wohnungen erlauben durch separate Bereiche die Kombination von Wohnen und Arbeiten. Die Deckenhöhen betragen 2,87 Meter bei den eingeschossigen Einheiten und 6,12 Meter bei den Doppelgeschossen. 

Gallerie


Holzhybridhochhaus aus Brettsperrholz mit Sockel und Kern aus Beton

Abgesehen vom Sockel und vom Kern aus Betonfertigteilen ist der Bau in Brettsperrholz ausgeführt. Für die Fassade wurden auch vorgefertigte Holzskelettbauelemente eingesetzt. Die Module waren ab Werk mit dreifach verglasten Holzrahmenfenstern mit einer 30 cm dicken Wärmedämmung aus Steinwolle sowie mit einer außenseitig dichten Verkleidung ausgestattet. Vor Ort wurde zusätzlich eine außenseitige Wetterschutzverkleidung aus vorvergrauten, hydrothermisch modifizierten und feuerbeständig imprägnierten Fichtenholzlatten ergänzt.

Gallerie

Die Massivholzbauweise bestimmt die maximale Spannweite von 4,80 Meter, woraus ein Grundriss mit sechs Rasterfeldern resultiert. Lastabtragende Holzportalrahmen mit großen Öffnungen ermöglichen räumliche Verbindungen auch über die Rasterfelder hinweg und erlauben eine flexible Aufteilung von einer Wohnung bis zu sechs Wohneinheiten pro Geschoss. Die Wände sind mit feuerfesten und schalldämmenden Gipskartonplatten verkleidet. Die Decken, ebenfalls aus Brettsperrholz, sind als solche in den Untersichten erlebbar und darüber mit einer Schaumbeton-Masseschicht zur Schallisolierung kombiniert.

Gallerie

Vegetationseinheiten, Wintergärten, Balkone und Urban-Farming-Dach

Charakteristisch für das Gebäude ist seine räumliche begrünte Fassade. Vor die Wetterschutzschicht, bei der großflächige Holzrahmenfenster mit graubraunen Außenrollos und geschlossene, mit Holzlattung verkleidete Flächen kombiniert sind, steht eine filigrane Struktur aus weißen Stahlprofilrahmen: zwei Meter tiefe Stahlregale mit paarweise gestapelten Balkonen sind von denen der Nachbarn getrennt durch sechs Meter hohe Pflanznischen. In der Ansicht wechseln dabei – versetzt von Doppelgeschoss zu Doppelgeschoss – jeweils ein stehendes mit zwei übereinanderliegenden Rechteckfeldern ab.

Gallerie

Auf drei Seiten wächst in jeder Nische ein mehrstämmiger Baum, umgeben von einem Unterwuchs aus Sträuchern, Kräutern und Gräsern. Nach Norden ist das Regal nur 1,50 Meter tief und mit Kletterpflanzen bepflanzt. In die tiefe Fassade integriert ist auch ein Gemeinschaftsdach für die urbane Landwirtschaft, das mit dem gemeinsamen, multifunktionalen Innenraum verbunden ist. Die horizontalen Felder sind entweder als Balkone mit weißen Staketengeländern oder als bodentief verglaste, oberhalb der Brüstungsebene wegklappbare Wintergärten ausgebildet. 

Flexibler Witterungsschutz

Transparente Balkonverglasungen dienen dazu, die Außenbereiche der Wohnungen vor Lärm, Wind und Wetter zu schützen. Als thermische Puffer sorgen die Verglasungen außerdem für eine bessere Energieeffizienz und schützen die Bausubstanz. Die Glaselemente können zur Seite geschoben, um 90 Grad gedreht und als schmale Glaspakete seitlich geparkt werden. Auf diese Weise ist eine fast vollständige Öffnung jeder Balkonfassade möglich.

Gallerie

Raumhoch oder auf Brüstung

Aufgrund unterschiedlicher Balkongrößen, Geschosshöhen und Positionen im Gebäude wurden die Verglasungen entweder raumhoch ausgeführt – als Zugang zu den schwebenden Gärten – oder auf eine Glas-Brüstung montiert. Insgesamt kamen zwölf Konfigurationen zum Einsatz, darunter Varianten, bei denen sich die Glaselemente über beide Ecken auffahren lassen und so der zuvor geschützte Balkon allseitig komplett geöffnet werden kann.

Gallerie

Fassade als Mikroklimazone

Je nach Standpunkt treten andere Elemente dieser ausdifferenzierten Raumschicht in den Vordergrund. In der Frontalschau, etwa von der Brücke über den Kanal aus, wirkt der Bau eher grafisch-linear. Von unten aus der Fußgängerperspektive treten die Wintergärten als Glaskuben stärker in Erscheinung, und aus größerer Distanz erwecken die Staketengeländer der Balkone in der Schrägansicht den Eindruck geschlossener weißer Flächen. Die tiefe Fassade ist mit den Vegetationseinheiten als Mikroklimazone konzipiert und hat durch ihren Schattenwurf auf das Gebäude eine kühlende Wirkung.

Das Projekt wurde mit dem Award BNA Best Building of the Year 2022 und dem Dezeen Award 2022 ausgezeichnet.

Bautafel

Architekten: Olaf Gipser Architects, Amsterdam
Projektbeteiligte: Olaf Gipser, Erik Feenstra, Monique Hutschemakers, Jonathan Hibma, Jacoba Istel, Simona Puglisi, Jean-Marc Saurer, Jan-Dirk Valewink, Abdullah Zakrat (Projektteam Architekten); Alferink van Schieveen (Statik Hauptkonstruktion); Constructie Adviesbureau Geuijen, Dinxperlo (Statik, Werkstattplanung Holzbau); W. u. J. Derix GmbH & Co. KG, Niederkrüchten (Holzbau); PIRMIN JUNG, Remagen (Tragwerksplanung Holzbau, Bauphysik); Nieman Raadgevende Ingenieurs, Utrecht (Schallschutz);  Bureau Veldweg, Cuijk (Brandschutz); Smartland Landscape Architects Amsterdam (Freiraumgestaltung); Heutink Groep, Genemuiden (Bauunternehmer); Solarlux (Balkonverglasungen: (Systeme SL 25, auf Brüstung; SL 25 XXL, raumhoch)
Bauherr: Bouwgroep BSH20A
Fertigstellung: 2021
Standort: Ridderspoorweg 176, 1032 LL Amsterdam, Niederlande
Bildnachweis: MWA Hart Nibbrig, Amsterdam; Luuk Kramer, Amsterdam; Olaf Gipser Architects, Amsterdam

Fachwissen zum Thema

Umlaufende Balkone umschließen den Refuga Wintergarden Tower in Hasselt. Verglasungen erlauben ihre ganzjährige Nutzung, denn sie bieten Schutz vor Wind, Niederschlägen, Kälte und Schnee. Architektur: Atelier Kempe Thill

Umlaufende Balkone umschließen den Refuga Wintergarden Tower in Hasselt. Verglasungen erlauben ihre ganzjährige Nutzung, denn sie bieten Schutz vor Wind, Niederschlägen, Kälte und Schnee. Architektur: Atelier Kempe Thill

Glaswände/​Balkone

Balkonverglasungen

Der Aufenthalt auf Balkonen ist im Sommer angenehm, doch bei schlechtem Wetter bleibt dieser Freisitz meist ungenutzt. Verglasungen bieten Schutz vor Wind, Niederschlägen, Kälte und Schnee.

Bei den raumhohen Einzelfenstern auf der Westseite der Wohnbebauung entlang der Aubinger Allee in München-Freiham wurde der Schallschutz mit einem eigens für dieses Projekt entwickelten Kastenfenster-Modul realisiert.

Bei den raumhohen Einzelfenstern auf der Westseite der Wohnbebauung entlang der Aubinger Allee in München-Freiham wurde der Schallschutz mit einem eigens für dieses Projekt entwickelten Kastenfenster-Modul realisiert.

Bauphysik

Erhöhter Schallschutz mit modularen Fensterkonstruktionen

Anwendungsbeispiele mit großformatigen Glas-Faltwänden, Schiebe- und Schiebe-Dreh-Systemen nach dem Prinzip des Kastenfensters.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Fenster und Türen sponsored by:
Solarlux GmbH | Kontakt +49 5422 9271-0 | www.solarlux.com
Zum Seitenanfang

Seit 2023 prägt ein rund 250 Meter langer Gebäuderiegel mit rhythmischen Faltungen und Rücksprüngen das Stadtbild von Zollstock. Entworfen wurde die Wohnanlage von  Lorber Paul Architektur & Städtebau.

Seit 2023 prägt ein rund 250 Meter langer Gebäuderiegel mit rhythmischen Faltungen und Rücksprüngen das Stadtbild von Zollstock. Entworfen wurde die Wohnanlage von Lorber Paul Architektur & Städtebau.

Wohnen/​MFH

Wohnbebauung Vorgebirgsgärten in Köln-Zollstock

Schallschutz im urbanen Raum

Das Portal einschließlich der erhaltenen Außenwand eines ursprünglichen Mezzaningeschosses wurde als authentische Bausubstanz respektiert und als prägender Bestandteil des Ortes erkannt.

Das Portal einschließlich der erhaltenen Außenwand eines ursprünglichen Mezzaningeschosses wurde als authentische Bausubstanz respektiert und als prägender Bestandteil des Ortes erkannt.

Wohnen/​MFH

Wohn- und Geschäftshaus Malplaquetstraße 19 in Berlin

Re-Use eines historischen Fabrik-Portals

An der Hanauer Straße im Münchner Stadtteil Moosach hat das Wiener Planungsbüro Superblock Ziviltechniker einen länglichen Wohnkomplex entworfen.

An der Hanauer Straße im Münchner Stadtteil Moosach hat das Wiener Planungsbüro Superblock Ziviltechniker einen länglichen Wohnkomplex entworfen.

Wohnen/​MFH

Quartier M in München

Wohnungsvielfalt und schallreduzierende Balkonverglasungen in Moosach

Auf dem ehemaligen Gelände der Herkenrode-Kaserne im belgischen Hasselt ist ein neungeschossiger Wohnungsbau mit gläserner Ummantelung entstanden.

Auf dem ehemaligen Gelände der Herkenrode-Kaserne im belgischen Hasselt ist ein neungeschossiger Wohnungsbau mit gläserner Ummantelung entstanden.

Wohnen/​MFH

Refuga Wintergarden Tower in Hasselt

Revitalisierung eines historischen Kasernengeländes

Als Antwort auf dringend benötigte Wohnungen entstand nahe Amsterdam auf einer künstlichen Insel ein „Wal“ mit einer innovativen Miet- und Eigentums-Mischung von Kleinststudios, Apartments und Maisonettes.

Als Antwort auf dringend benötigte Wohnungen entstand nahe Amsterdam auf einer künstlichen Insel ein „Wal“ mit einer innovativen Miet- und Eigentums-Mischung von Kleinststudios, Apartments und Maisonettes.

Wohnen/​MFH

Wohnanlage Jonas in IJburg, Amsterdam

Raumhohe Alu-Schiebefenster in Zinkverkleidung

Das Wohngebäude The George erhebt sich am Ufer des Kanal de Boelegracht in Amsterdams Geschäftsviertel Zuidas.

Das Wohngebäude The George erhebt sich am Ufer des Kanal de Boelegracht in Amsterdams Geschäftsviertel Zuidas.

Wohnen/​MFH

The George in Amsterdam

Vertical Gardening auf Balkonen vor gläsernen Faltwänden

Die 125 Wohnungen einschließlich der weiteren Nutzungen verteilen sich auf ein Ensemble aus drei Gebäuden entlang der Aubinger Allee.

Die 125 Wohnungen einschließlich der weiteren Nutzungen verteilen sich auf ein Ensemble aus drei Gebäuden entlang der Aubinger Allee.

Wohnen/​MFH

Wohnbebauung Aubinger Allee in München-Freiham

Schallschutz durch Kastenfenster und verglaste Loggien

Das Münchner Wohn- und Geschäftshaus planten allmannwappner Architekten.

Das Münchner Wohn- und Geschäftshaus planten allmannwappner Architekten.

Wohnen/​MFH

Quartierszentrum an der Paul-Gerhardt-Allee in München

Schallschutzfenster und Metallfalten

Am Ufer der Dahme in Berlin-Grünau entsteht bis 2024 das neue Wohnquartier 52° Nord.

Am Ufer der Dahme in Berlin-Grünau entsteht bis 2024 das neue Wohnquartier 52° Nord.

Wohnen/​MFH

Steg am Wasser in Berlin-Grünau

Gestapelte Gemeinschaftsstege und Glasfaltwände

In Amsterdam haben Olaf Gipser Architects ein Holzhybrid-Wohnhochhaus errichtet.

In Amsterdam haben Olaf Gipser Architects ein Holzhybrid-Wohnhochhaus errichtet.

Wohnen/​MFH

Wohnhochhaus „Stories” in Amsterdam

Fassaden-Raumfilter mit Bäumen, Balkonen und Wintergärten

Das neue Quartier am Rathauspark erscheint in der Abenddämmerung als architektonischer Fels in der Brandung des rauschenden Verkehrs.

Das neue Quartier am Rathauspark erscheint in der Abenddämmerung als architektonischer Fels in der Brandung des rauschenden Verkehrs.

Wohnen/​MFH

Quartier am Rathauspark in Berlin-Lichtenberg

Mischnutzung und verglaste Loggien als Schallschutz

Amsterdam-Zuidas ist ein expandierendes Viertel für Banken und Finanzdienstleistungen im Süden des Amsterdamer Grachtengürtels. Nun wurde in Zuidas ein weiteres aufsehenerregendes Bauwerk eingeweiht: Valley von MVRDV.

Amsterdam-Zuidas ist ein expandierendes Viertel für Banken und Finanzdienstleistungen im Süden des Amsterdamer Grachtengürtels. Nun wurde in Zuidas ein weiteres aufsehenerregendes Bauwerk eingeweiht: Valley von MVRDV.

Wohnen/​MFH

Valley in Amsterdam

Hochhaus als Berg- und Talskulptur

In Amsterdam Noord ruht zwischen dem Buiksloterkanal und der IJ der von Orange Architects entworfene Wohnbau The Line.

In Amsterdam Noord ruht zwischen dem Buiksloterkanal und der IJ der von Orange Architects entworfene Wohnbau The Line.

Wohnen/​MFH

Apartmenthaus in Amsterdam

Balkone und Veranden wie eine Reling

Der Neubau in der Zürcher Freihofstrasse ersetzt ältere Wohnhäuser, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden waren.

Der Neubau in der Zürcher Freihofstrasse ersetzt ältere Wohnhäuser, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden waren.

Wohnen/​MFH

Mehrfamilienhaus in Zürich

Türen, so vielfältig wie die Bewohnerschaft

Die Wohnanlage 'The Garden' in Berlin-Mitte ist nach Plänen des Büros Eike Becker Architekten entstanden.

Die Wohnanlage 'The Garden' in Berlin-Mitte ist nach Plänen des Büros Eike Becker Architekten entstanden.

Wohnen/​MFH

Wohnanlage in Berlin

Schallschützende Balkonverglasung

Direkt am Rheinufer entstand im französischen Huningue die Seniorenresidenz nach Plänen vom Straßburger Büro Dominique Coulon & Associés.

Direkt am Rheinufer entstand im französischen Huningue die Seniorenresidenz nach Plänen vom Straßburger Büro Dominique Coulon & Associés.

Wohnen/​MFH

Seniorenresidenz in Huningue

Festverglasung und Lüftungsflügel hinter Lochmauerwerk

Die innerstädtische Lage der neuen Den Haager Wohntürme Monarch III an der Autobahn und Metro verlangte besondere Schallschutzmaßnahmen.

Die innerstädtische Lage der neuen Den Haager Wohntürme Monarch III an der Autobahn und Metro verlangte besondere Schallschutzmaßnahmen.

Wohnen/​MFH

Wohntürme in Den Haag

Gläserne Balkone mit Schallschutz

Die vor der Nordseeinsel Amrum liegenden Halligen Norderoog und Süderoog sind Namensgeber der beiden neu entstandenen Gebäudekomplexe in der Amrumer Straße in Berlin-Wedding (im Bild: Norderoog).

Die vor der Nordseeinsel Amrum liegenden Halligen Norderoog und Süderoog sind Namensgeber der beiden neu entstandenen Gebäudekomplexe in der Amrumer Straße in Berlin-Wedding (im Bild: Norderoog).

Wohnen/​MFH

Studentenwohnheim Norderoog und Süderoog in Berlin

Konzeptionelles Wohnen hinter transluzenten Gläsern

Vorgehängte Balkonfassaden

Für die Fassadensanierung: Modulare Komplett-Systeme von Solarlux schließen die Gebäudehülle energieeffizient und schallschützend!

Partner-Anzeige