Energiesprong: serielle Sanierung

www.energiesprong.de

Auf der Suche nach Wegen, die Wärmewende im Gebäudebereich zu beschleunigen, ist die Deutsche Energie-Agentur (dena) auf das Energiesprong-Prinzip gestoßen, das 2013 in den Niederlanden entwickelt und bereits vielfach erfolgreich umgesetzt wurde. Das Sanierungskonzept sieht vor, Bestandsgebäude mittels standardisierter Bautechniken und modularer Fassaden- und Dachelemente auf den sogenannten Net-Zero-Standard zu bringen, bei dem sie im Jahresmittel so viel erneuerbare Energie erzeugen wie für Heizung, Warmwasser und Strom benötigt wird. 

Gallerie

Die dena begleitet und unterstützt die Marktentwicklung des seriellen Sanierungskonzeptes. Ein Team aus agentureigenen und externen Fachleuten unterstützt die lokalen Partner*innen bei allen Aspekten des seriellen Sanierens: Gebäudeauswahl, Konzeptentwicklung, Fördermittelberatung, Portfolioanalysen, Umsetzung von Pilotprojekten, Produktentwicklung und Abbau regulatorischer Hürden. Hinzu kommen regelmäßige Workshops, Exkursionen und Venetzungstreffen.

Kontakt:

Deutsche Energie-Agentur
Chausseestr. 128a
10115 Berlin
Tel.: +49 30 66 777 - 0
E-Mail: info@energiesprong.de

Fachwissen zum Thema

Welcher Effizienzklasse ein Gebäude zugeordnet ist, ist in seinem Energieausweis ersichtlich.

Welcher Effizienzklasse ein Gebäude zugeordnet ist, ist in seinem Energieausweis ersichtlich.

Grundlagen

Dämmstoffe und Energieeffizienz

Viele Faktoren beeinflussen, wieviel Energie für warme und helle Räume in einem Gebäude benötigt wird.

Sanierungsprojekt in Bochum

Sanierungsprojekt in Bochum

Bauen im Bestand

Serielles Sanierungskonzept: Energiesprong

Mittels standardisierter Bautechnik und modularer Gebäudehüllen-Elemente lassen sich Bestandsgebäude auf den Net-Zero-Standard bringen.

Tipps zum Thema

Beratungsstellen

Deutsche Energie-Agentur

Beratung, Projektentwicklung, Studien, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit - um all das kümmert sich die bundeseigene Agentur, um die Nutzung regenerativer Energiequellen und Effizienz im Verbrauch zu fördern.

In Herford wurden vier Wohngebäude aus dem Jahr 1957 seriell saniert.

News

Solarwaben in Herford

Eine serielle Sanierung verwandelte vier ineffiziente Nachkriegsbauten in Plusenergiehäuser.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Dämmstoffe sponsored by:
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 |  www.rockwool.de
Zum Seitenanfang

Dämmatlas

Dämmatlas

Die IPeG-Webseite bietet mit Steckbriefen zu Dämmverfahren und Dämmstoffen wichtige Informationen für die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden.

Dämmen und Sanieren

Dämmen und Sanieren

Die Vielzahl der auf dem Markt erhältlichen Dämm-Materialien macht es nicht nur Verbrauchern schwer, das passende Produkt für den...

DämmstoffCheck

DämmstoffCheck

Welche Dämmstoffe eignen sich am besten für welche Gebäude? Welche Vor- und Nachteile haben sie? Einen vergleichenden Überblick gibt der Online-Ratgeber.

Dämmstoffe im Überblick

Dämmstoffe im Überblick

Umfangreiche Informationen rund um das Thema Dämmung bietet das Portal für Energetisches Bauen und Sanieren (EnBauSa) auf seiner...

Dämmung: Informationen, Hintergrundwissen und Ratgeber

Dämmung: Informationen, Hintergrundwissen und Ratgeber

Verantwortlich für den zunehmenden Anstieg von Treibhausgasen in der Atmosphäre ist der weltweit steigende Energiebedarf. Ein...

Detaillierte Dämmstofflisten

Detaillierte Dämmstofflisten

Das Institut für preisoptimierte energetische Gebäudemodernisierung (IpeG) beschäftigt sich mit der Untersuchung von...

Energetische Stadtsanierung

Energetische Stadtsanierung

Die Webseite des KfW-Förderprogramms informiert über Ziele und Ergebnisse gebäudeübergreifender Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen.

Energiesparhaus

Energiesparhaus

Dieses Webportal dient dem Zweck, Bauherren kostengünstiges und umweltverträgliches Bauen näher zu bringen. Die Inhalte werden von...

Energiesprong: serielle Sanierung

Energiesprong: serielle Sanierung

Ein Team der Deutschen Energie-Agentur unterstützt bei seriellen Sanierungen nach dem niederländischen Prinzip.

Energiewende bauen

Energiewende bauen

Woran wird in puncto energieoptimiertes Bauen geforscht? Die Webseite eines Bundesministeriums gibt einen Überblick.

EnEV-online

EnEV-online

Das Fachportal EnEV-online bietet Informationen rund um die Themen Energieeinsparverordnung (EnEV), Energieausweis, EU-Richtlinie...

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe

Zum Bauen sind eine Menge Energie und Ressourcen nötig – schon bei der Herstellung. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) ...

Faktor Wohnen

Faktor Wohnen

Wie verhalten sich verschiedene Dämmmaterialien unter Wärmeeinfluss? Antworten werden auf der Webseite der Wanderausstellung gesammelt.

Fassadendämmung im Überblick

Fassadendämmung im Überblick

Wer vor der Frage steht, wie und ob Außenwände gedämmt werden sollten, findet auf dem Onlineportal hilfreiches Grundlagenwissen.

Förderung von Wärmedämmung

Förderung von Wärmedämmung

Welche Zuschüsse und Programme es 2019 zur Gebäudedämmung gibt, kann man mit wenigen Klicks online erfahren.

Forschung für Energieoptimiertes Bauen

Forschung für Energieoptimiertes Bauen

Wesentlicher Schwerpunkt der Energieeffizienz-Forschung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ist das...

Hanfbaukollektiv

Hanfbaukollektiv

Beraten, helfen, mitmachen – Menschen mit Hanfbauexpertise organisieren sich in diesem Kollektiv.

Informationen zu Innendämmsystemen

Informationen zu Innendämmsystemen

Für Architekten, Bauherren, Mieter und Verarbeiter hat der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel eine Website zum Thema...

Materialdaten für die energetische Altbausanierung

Materialdaten für die energetische Altbausanierung

Die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden kann zu Bauschäden führen, wenn die bauphysikalischen Eigenschaften der...

Ökologisches Baustoffinformationssystem

Ökologisches Baustoffinformationssystem

Um Bauprodukte nicht nur nach ihrer Funktion und ihrem Aussehen, sondern auch hinsichtlich ihrer ökologischen Eigenschaften...

Online-Berechnung der Wärmedämmung

Online-Berechnung der Wärmedämmung

Informationen zum Thema Wärmedämmung und Bauphysik bietet das private und von Herstellern unabhängige Internetportal ubakus.de an....

Planungsatlas WDVS

Planungsatlas WDVS

Die energetische Auslegung eines Gebäudes nimmt aufgrund hoher Anforderungen an die Energieeinsparung einen wichtigen Stellenwert...

Ratgeberportal für Sanierungswillige

Ratgeberportal für Sanierungswillige

In erster Linie an Hausbesitzer, Sanierungs- und Energiesparwillige richtet sich das Informationsangebot, das der...

Referenzbauten mit nachwachsenden Rohstoffen

Referenzbauten mit nachwachsenden Rohstoffen

Das Dämmen mit nachwachsenden Materialien wie Stroh, Hanf, Holzfasern oder auch Zellulose sowie die Verwendung natürlicher...

Videos zu nachwachsenden Rohstoffen

Dämmung aus Stroh

Dämmung aus Stroh

Die Kurzfilme der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) stellen die bauphysikalischen, gesundheitlichen und ökologischen Vorzüge von Dämmstoffen aus regenerativen Ressourcen vor.

Einspar-Ratgeber

Im Handumdrehen Energiekosten- und CO2-Einsparung erkennen, Förderfähigkeit prüfen und kompetent zur energetischen Sanierung beraten – mit dem Online-Rechner von ROCKWOOL

Partner-Anzeige