Materialdaten für die energetische Altbausanierung
www.masea-ensan.com
Die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden kann zu Bauschäden führen, wenn die bauphysikalischen Eigenschaften der historischen Baustoffe nur ungenügend bekannt sind. Eine Unterstützung bei der Dimensionierung bietet die Materialdatenbank Masea, über die eine umfangreiche Sammlung von Materialkennwerten in Internet frei zugänglich ist.
Gallerie
Neben bekannten Baustoffen sind auch unbekannte Baustoffe aufgenommen, wie zum Beispiel Ziegelsplittbeton aus der Nachkriegszeit. Die Baustoffe sind katalogisiert (z. B. Dämmstoffe) und alphabetisch geordnet. Eine für die Praxis unerlässliche Funktion ist die Integration in Planungswerkzeuge wie z. B. „Wufi", „Delphin" und „Epass-Helena", die Masea als Online-Datenbank nutzen.
Die Materialdatenbank wird laufend aktualisiert und um neue Baustoffe ergänzt. Baustoffhersteller haben die Möglichkeit, über einen gesicherten Online-Zugang eigene Daten einzupflegen. Die Datensammlung ist ein Kooperationsprojekt mehrerer Institute und ein Forschungsprojekt der EnOB und wird u.a. vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert.
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 | www.rockwool.de