Ökologisches Baustoffinformationssystem
www.wecobis.de
Um Bauprodukte nicht nur nach ihrer Funktion und ihrem Aussehen, sondern auch hinsichtlich ihrer ökologischen Eigenschaften bewerten und auswählen zu können, sind fundierte Kenntnisse notwendig. Hier setzt die von der Bayerischen Architektenkammer erstellte und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) unterstützte Internetplattform Wecobis an. Seit 2009 bietet sie gut aufbereitete, kostenfrei verfügbare und vor allem herstellerneutrale Informationen zu gesundheitlichen und ökologischen Aspekten verschiedenster Baustoffe – und zwar über deren gesamten Lebenszyklus.
Gallerie
In der Rubrik Bauproduktgruppen werden Rohstoffe, Herstellung, Verarbeitung, Nutzung und Nachnutzung u.a. von Massivbaustoffen und Verglasungen, von Bodenbelägen, Dichtungen und Dämmstoffen bewertet. Letztere sind eingeteilt nach Art des Rohstoffs, nach Dämmwirkung und Anwendung. Insgesamt rund 15 Dämmmaterialien sind erfasst, darunter Mineralwolle-, Holzfaser-, Zellulose- und Schaumdämmstoffe. Zu jedem gibt es ausführliche Erläuterungen zu besonderen Eigenschaften, Aussehen und Lieferzuständen, zu Normen, Zeichen und Deklarationen sowie unter dem Menüpunkt Planungs- und Ausschreibungshilfen zu materialökologischen Anforderungen und Textbausteinen für die Ausschreibung.
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 | www.rockwool.de