Kita Kinderuniversum des KIT in Karlsruhe

Außenwände aus hochdämmendem Leichtbeton mit Innendämmung

Aus einem Zusammenschluss der Universität mit dem Forschungszentrum Karlsruhe entstand im Jahr 2009 das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Der erklärtermaßen hohe wissenschaftliche Anspruch dieser Einrichtung erstreckt sich von der Grundlagen- bis zur angewandten, industrienahen Forschung und deckt die Bandbreite von Ingenieur- und Natur- bis zu Geistes- und Sozialwissenschaften ab. Um als Arbeitgeber für die entsprechend qualifizierten Wissenschaftler unabhängig von deren Familienplanung attraktiv zu sein, sollte eine Kindertagesstätte in den Campus eingebunden werden. Auf einem Areal direkt am Durlacher Tor, einem Verkehrsknotenpunkt östlich der Innenstadt, errichteten die Berliner Architekten Bruno Fioretti Marquez mit dem Kinderuniversum ein Gebäude, das äußerlich ganz untypisch für eine solche Nutzung ist.

Gallerie

Platziert ist der kompakte viergeschossige Solitär auf annähernd quadratischem Grundriss zwischen der östlichen Blockrandbebauung und einem denkmalgeschützten Ensemble im Westen, das im frühen 20. Jahrhundert als Kinderklinik diente, in den 1960er-Jahren durch ein Schwesternwohnheim ergänzt wurde und heute durch das KIT u.a. als Studentenwohnheim genutzt wird. Südlich schließt die vielbefahrene Karl-Wilhelm-Straße an das Kitagrundstück an, im Norden das Freigelände. Der Neubau ergänzt die bestehenden Strukturen: zum einen soll er einen wirksamen Schallschutz für den dahinterliegenden Park bilden, zum anderen möglichst viel Sonnenlicht in die Gruppenräume leiten.

Den Architekten gelingt das mithilfe eines monolithisch wirkenden Bauwerks, dessen starke Mauern aus Sichtbeton verhältnismäßig kleine, aber tiefe Öffnungen mit teilweise abgeschrägten Laibungen aufweisen. Sie konzipierten den Grundriss windmühlenartig mit länglichen Raumeinheiten, die um einen zentralen Lichthof angeordnet sind. Jeweils ein Gruppenraum mit Nebenräumen bildet eine Einheit, die sich an den Gebäudeecken zu zwei Seiten orientiert. Dazwischen befinden sich tiefe Loggien, die Tageslicht ins Gebäude führen und zugleich Freibereiche mit unterschiedlichen Ausblicken darstellen. An der Westseite führt der Eingang in ein zentrales, durch Oberlichter erhelltes Foyer. Darüber liegt ein vom ersten Obergeschoss direkt begehbares Atrium. Großzügige Erschließungszonen rund um diesen Innenhof sind flexibel bespielbar und durch die Loggien erweiterbar. Das gesamte Raumprogramm für insgesamt 9 unterschiedlich große Gruppen (zwischen 10 und 20 Plätzen) mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren sowie Personal und Verwaltung verteilt sich auf ein Untergeschoss (mit Sport-, Lager- und Technikräumen) und die vier oberen Ebenen. Die Räume sind rotierend um Foyer und Hof angeordnet, sodass Fenster und Loggien innerhalb der Fassade verspringen. Zwei Treppenhäuser liegen an der Ost- und der Westseite neben den Loggien (bzw. dem Eingang im EG), so dass sich kurze (Flucht-) Wege ergeben.

In den Erschließungszonen dominiert Sichtbeton, während Gruppen-, Personalräume und Bäder dezent farbig angelegt sind. Eine ummauerte Dachterrasse mit großer fensterartiger Öffnung, die mit einem Stahlnetz bespannt ist, bildet den oberen Abschluss nach Süden und dient als Freibereich, wenn der Garten bereits verschattet ist. Dessen Gestaltung konzentriert sich vornehmlich auf die Ränder: mit einer hölzernen Spielwand gen Osten, einer magnetischen und polierten, mit Edelstahl bekleideten Mauer im Norden und breitem Heckenbewuchs an der Westseite, der mit Durchbrüchen und kreisförmigen Lichtungen Spielflächen birgt.

Bauphysik
Die Anforderungen der EnEV 2009 wurden gemäß den Auflagen des Landes Baden-Württemberg für Neubauten um 30% unterschritten. Die massiven Sichtbeton-Außenwände aus hochdämmendem, hydrophobisiertem Leichtbeton (408 mm) sind innen mit 160 mm Mineraldämmplatten versehen und verputzt. Aufgrund der Innendämmung mussten viele Details besonders sorgfältig ausgeführt werden, z.B. die Einbindung der Stahlbetondecken in die Außenwand. Da die Dämmung dort komplett durchstoßen und auch die Außenwand geschwächt wurde, war eine zusätzliche Dämmung an den Stirnseiten der Decken erforderlich, um zu geringe Temperaturen in Kanten oder Ecken im Gebäude und damit mögliche Schimmelbildung zu verhindern. Für den Wechsel von der Innendämmung der Außenwand auf die Außendämmung der Kellerwand wurde die Dämmung teilweise innen überlappend weitergeführt, um die Wärmebrücke im Übergang zu minimieren.  

Eine ungewöhnliche Lösung fanden die Architekten für die Holzfenster: Deren große Festverglasung (Zweifach-Isolierglas) wird durch einen Lüftungsflügel ergänzt, der äußerlich verborgen hinter einer schrägen Laibung aus Aluminiumlochblech angeordnet ist. Auch ein grauer textiler Sonnenschutz versteckt sich in eingefahrenem Zustand hinter der schrägen Aluminiumbekleidung. Diese Einfassung der Fensteröffnungen bildet einen feinen Kontrast zur rauen Sichtbetonfassade. Holzbalken fassen die Fensterprofile an der Innenseite der Außenwände und bilden den Übergang zur Innendämmung (siehe Abb. 35). Durch die verschiedenen Fenstergrößen, die nicht untereinander sitzen, waren statisch unterschiedlich große Unterzüge erforderlich, die jeweils dämmtechnisch optimiert werden mussten.

Im Gebäude dämpfen Sauerkrautplatten (25 mm Holzwolle-Akustikplatten) an den Decken den Schall von Kinderstimmen und Spielgeräten. Sie sind mit geringem Abstand zu einer 25 mm starken Dämmung an der Stahlbetondecke befestigt und bilden damit als Feder-Masse-System einen sogenannten Plattenabsorber bzw. Plattenschwinger. Der Bodenbelag aus Linoleum ist über einem Heizestrich mit Fußbodenheizung (70 mm) verlegt, darunter verhindert eine 20 mm Trittschalldämmung die Übertragung der Schallwellen ins untere Geschoss. us

Bautafel

Architekten: Bruno Fioretti Marquez Architekten, Berlin
Projektbeteiligte:
Mohnke-Höss Bauingenieure, Freiburg (Tragwerksplanung); Stiess Windbiel Architekten, Karlsruhe (Bauleitung); Capatti Staubach, Berlin (Freianlagen); Die Bauingenieure Clemenz & Brand, Karlsruhe (Bauphysik);
Bauherr:
Land Baden-Württemberg
Fertigstellung:
2013
Standort:
Karl-Wilhelm-Straße 1, 76131 Karlsruhe
Bildnachweis: Atelier Altenkirch, Karlsruhe; Philipp Obkircher, Berlin; Hanns Joosten, Berlin

Fachwissen zum Thema

Aerogel

Aerogel

Wärmeschutz

Dämmstoffe in der Übersicht

Dämmstoffe haben die Aufgabe, die Wärmeübertragung durch Bauteile zu reduzieren. Bei der Auswahl des geeigneten Dämmstoffs spielen...

Schematischer Temperaturverlauf in unterschiedlichen Wandaufbauten; monolithische Wand links, Mitte von außen gedämmte Wand, rechts Wand mit Innendämmung

Schematischer Temperaturverlauf in unterschiedlichen Wandaufbauten; monolithische Wand links, Mitte von außen gedämmte Wand, rechts Wand mit Innendämmung

Wärmeschutz

Dämmungsysteme und deren Wirkung

Zur Reduzierung des Wärmeenergiebedarfs in einem Gebäude ist die Dämmung von Fassade, Dach und Bodenplatte eine der wichtigsten...

Prinzip der Raumakustik: Direktschall (z. B. durch einen Lautsprecher) wird an den Raumoberflächen reflektiert. Hierdurch entsteht ein sogenanntes „diffuses“ Schallfeld.

Prinzip der Raumakustik: Direktschall (z. B. durch einen Lautsprecher) wird an den Raumoberflächen reflektiert. Hierdurch entsteht ein sogenanntes „diffuses“ Schallfeld.

Schallschutz

Raumakustik: Halligkeit, Nachhallzeit und Schallabsorption

Das diffuse Schallfeld beeinflusst die Sprachverständlichkeit, die bei überwiegend schallreflektierenden Oberflächen abnimmt.

Das tatsächliche Schalldämm-Maß eingebauter Fenster hängt ab von der Schalldämmung der Verglasung, der Schalldämmung des Rahmens, der Qualität des Einbaus und der Schalldämmung weiterer Bauteile wie integrierter Lüftungssysteme oder Rollladenkästen.

Das tatsächliche Schalldämm-Maß eingebauter Fenster hängt ab von der Schalldämmung der Verglasung, der Schalldämmung des Rahmens, der Qualität des Einbaus und der Schalldämmung weiterer Bauteile wie integrierter Lüftungssysteme oder Rollladenkästen.

Schallschutz

Schutz gegen Außenlärm

Im Regelfall ist die Schalldämmung der Außenwand deutlich höher als die der eingebauten Elemente. Unbedingt zu vermeiden sind nicht plangemäße Fugen oder ungeeignete Lüftungssysteme.

Fassade mit einem gedübelten WDVS: Im Bereich der Dübel kommt es aufgrund der Wärmebrückeneffekte zu höheren Wärmeströmen und damit zur punktuellen Trocknung; den Algen wird die Lebensgrundlage entzogen

Fassade mit einem gedübelten WDVS: Im Bereich der Dübel kommt es aufgrund der Wärmebrückeneffekte zu höheren Wärmeströmen und damit zur punktuellen Trocknung; den Algen wird die Lebensgrundlage entzogen

Wärmeschutz

Wärmebrücken: Arten

Materialbedingte WärmebrückenMaterialbedingte Wärmebrücken entstehen bei zusammengesetzten Bauteilen, wie z.B. einer Fachwerkwand...

Wärmeverluste im Mauerfuß, an Stürzen und Fenstersimsen

Wärmeverluste im Mauerfuß, an Stürzen und Fenstersimsen

Wärmeschutz

Wärmebrücken: Grundlagen

Als Wärmebrücken werden örtlich begrenzte Bereiche in der wärmeübertragenden Hülle eines Bauwerks bezeichnet, die eine höhere...

Zum Seitenanfang

Pichler & Traupmann Architekten schufen das Future Art Lab als eine Art Pavillon mit metallisch schimmernder Fassade.

Pichler & Traupmann Architekten schufen das Future Art Lab als eine Art Pavillon mit metallisch schimmernder Fassade.

Kultur/​Bildung

Future Art Lab in Wien

Raum-in-Raum-Konzept mit präziser Akustikplanung

Nach Plänen der Kölner rheintreuearchitekten entstand die Kita Rheindampfer, ausgelegt für 52 Kinder in drei Gruppen (Ansicht West).

Nach Plänen der Kölner rheintreuearchitekten entstand die Kita Rheindampfer, ausgelegt für 52 Kinder in drei Gruppen (Ansicht West).

Kultur/​Bildung

Kindertagesstätte Rheindampfer in Bonn

Energieeffiziente, nachhaltige Holzbauweise

Der voll verglasten Fassade ist eine zweite Ebene als baulicher Sonnenschutz vorgesetzt; die vielfältige Bezüge zu den Innenhöfen und Gärten des Campus herstellt.

Der voll verglasten Fassade ist eine zweite Ebene als baulicher Sonnenschutz vorgesetzt; die vielfältige Bezüge zu den Innenhöfen und Gärten des Campus herstellt.

Kultur/​Bildung

Schulgebäude der American School of Asunción

Ziegel als Sonnenschutz und natürliche Belüftung

Das Kirchenzentrum Seliger Pater Rupert Mayer nach dem Entwurf von Meck Architekten: Über einem quadratischen Grundriss erheben sich drei asymmetrische Volumen, wechselseitig nach außen gewandt, eines höher als das andere.

Das Kirchenzentrum Seliger Pater Rupert Mayer nach dem Entwurf von Meck Architekten: Über einem quadratischen Grundriss erheben sich drei asymmetrische Volumen, wechselseitig nach außen gewandt, eines höher als das andere.

Kultur/​Bildung

Kirchenzentrum in Poing

Dreidimensionale Keramik und Schaumglasdämmung

Der Museumsbau in Hanglage mit den Treppenhäusern und Produktionsebenen

Der Museumsbau in Hanglage mit den Treppenhäusern und Produktionsebenen

Kultur/​Bildung

Junghans Terrassenbau Museum in Schramberg

Industriedenkmal des frühen 20. Jahrhunderts

Westseite des Schulgebäudes nach Plänen der Architekten Lanzrein + Partner aus Thun: Es soll etwa 15 Jahre genutzt werden; danach lässt es sich abbauen und an anderer Stelle mit einer möglichen neuen Funktion wieder aufbauen.

Westseite des Schulgebäudes nach Plänen der Architekten Lanzrein + Partner aus Thun: Es soll etwa 15 Jahre genutzt werden; danach lässt es sich abbauen und an anderer Stelle mit einer möglichen neuen Funktion wieder aufbauen.

Kultur/​Bildung

Primarschule Seefeld in Thun

Modularer, temporärer Holzbau nach Lowtech-Prinzipien

Das Kultur- und Kongresszentrum Jordanki, nördlich des Stadtzentrums von Toruń gelegen, wurde von Menis Arquitectos, Teneriffa, entworfen und 2015 eröffnet.

Das Kultur- und Kongresszentrum Jordanki, nördlich des Stadtzentrums von Toruń gelegen, wurde von Menis Arquitectos, Teneriffa, entworfen und 2015 eröffnet.

Kultur/​Bildung

Kultur- und Kongresszentrum Jordanki in Torun

Flexibler Veranstaltungssaal hinter schaumglasgedämmter Fassade

Der Neubau der Al Abu Stait Moschee im oberägyptischen Basuna nach Plänen des Architekten Waleed Arafa ist das dritte Gebäude seiner Art an gleicher Stelle.

Der Neubau der Al Abu Stait Moschee im oberägyptischen Basuna nach Plänen des Architekten Waleed Arafa ist das dritte Gebäude seiner Art an gleicher Stelle.

Kultur/​Bildung

Al Abu Stait Moschee in Basuna

Traditionelle Bauweise für einen ruhigen, geschützten Ort

Das Forschungsgebäude des Fachbereichs theoretische und experimentelle Physik planten die Londoner Hawkins Brown Architekten im Auftrag der Universität Oxford.

Das Forschungsgebäude des Fachbereichs theoretische und experimentelle Physik planten die Londoner Hawkins Brown Architekten im Auftrag der Universität Oxford.

Kultur/​Bildung

Beecroft Building der Universität Oxford

Einladendes „Oberhaus“ und entkoppelte Labore im Keller

Inmitten von Freiflächen für Sport, Spiel und Erholung ist „The Heart“ eine Art Gemeindezentrum, eine Bildungs- und Freizeitstätte für alle

Inmitten von Freiflächen für Sport, Spiel und Erholung ist „The Heart“ eine Art Gemeindezentrum, eine Bildungs- und Freizeitstätte für alle

Kultur/​Bildung

Gemeindezentrum The Heart in Ikast

Traditionelle Bauform, hochgedämmte Ausführung

Harquitectes aus Sabadell planten das Bürgerzentrum Cristalerías Planell am Standort einer ehemaligen Glasfabrik mit zweilagigen Foliendächern und markanten „Schornsteinen“

Harquitectes aus Sabadell planten das Bürgerzentrum Cristalerías Planell am Standort einer ehemaligen Glasfabrik mit zweilagigen Foliendächern und markanten „Schornsteinen“

Kultur/​Bildung

Bürgerzentrum Cristalerías Planell in Barcelona

Solarkamine und Foliendach für eine natürliche Klimatisierung

Das Lumière Cinema am kleinen Binnenhafen „Bassin“ (Südansicht)

Das Lumière Cinema am kleinen Binnenhafen „Bassin“ (Südansicht)

Kultur/​Bildung

Lumière Cinema in Maastricht

Revitalisierung eines Industriedenkmals

Das Institut für Sportwissenschaften und Ernährung erhielt durch eine Aufstockung nach Plänen von Mikkelsen Architekten die dringend benötigten Räumlichkeiten

Das Institut für Sportwissenschaften und Ernährung erhielt durch eine Aufstockung nach Plänen von Mikkelsen Architekten die dringend benötigten Räumlichkeiten

Kultur/​Bildung

Laborgebäude Damesalen der Universität Kopenhagen

Aufstockung mit multifunktionalen Glasmodulen

Nordwestliche Eingangsseite der Sala Beckett in einem ehemaligen Genossenschaftsgebäude

Nordwestliche Eingangsseite der Sala Beckett in einem ehemaligen Genossenschaftsgebäude

Kultur/​Bildung

Theater Sala Beckett in Barcelona

Umbau eines Genossenschaftsgebäudes aus den 1920er-Jahren

Der Umbau nach Plänen von Marcus Novais Arquitetura war notwendigerweise radikal: Eingangsseite des Museums für Fotografie in einer ehemaligen Schule im brasilianischen Fortaleza (Westansicht)

Der Umbau nach Plänen von Marcus Novais Arquitetura war notwendigerweise radikal: Eingangsseite des Museums für Fotografie in einer ehemaligen Schule im brasilianischen Fortaleza (Westansicht)

Kultur/​Bildung

Museu da Fotografia in Fortaleza

Vor Sonne und Hitze abgeschirmte Ausstellungsräume

Die Ostseite der Propsteikirche St. Trinitatis ist dem Wilhelm-Leuschner-Platz zugewandt; hinter dieser Fassade verbirgt sich der Kirchensaal

Die Ostseite der Propsteikirche St. Trinitatis ist dem Wilhelm-Leuschner-Platz zugewandt; hinter dieser Fassade verbirgt sich der Kirchensaal

Kultur/​Bildung

Propsteikirche St. Trinitatis in Leipzig

Schaumglas als Kerndämmung zwischen Beton und Natursteinfassade

Eine filigrane weiße Stahlkonstruktion trägt die umlaufenden Fluchtbalkone des Kindergartens (Südansicht)

Eine filigrane weiße Stahlkonstruktion trägt die umlaufenden Fluchtbalkone des Kindergartens (Südansicht)

Kultur/​Bildung

Kinderhaus Franziskus in Stuttgart-Kaltental

Holzbau mit vorgesetzter Stahlkonstruktion

Den großen Saal der Johanneskirche prägen die Lichtwand sowie die Schieferbodenplatten, das Ziegelmauerwerk und die hölzerne Dachuntersicht

Den großen Saal der Johanneskirche prägen die Lichtwand sowie die Schieferbodenplatten, das Ziegelmauerwerk und die hölzerne Dachuntersicht

Kultur/​Bildung

Johanneskirche in Bochum

Sanierung und energetische Ertüchtigung der Dächer

Die untere Zone der Eingangsfassade im Mittelteil der Großmarkthalle wurde verglast (Ansicht Nordwest)

Die untere Zone der Eingangsfassade im Mittelteil der Großmarkthalle wurde verglast (Ansicht Nordwest)

Kultur/​Bildung

Mehr! Theater in Hamburg

Stahlkonstruktion in denkmalgeschützter Betonbogenhalle

Das Amerika Haus in Berlin nach der Sanierung und Wiedereröffnung 2014

Das Amerika Haus in Berlin nach der Sanierung und Wiedereröffnung 2014

Kultur/​Bildung

C/O Berlin im Amerika Haus

Sanierung und Rückführung eines 1950er Jahre Baus in den Ursprungszustand

Blick vom Königsplatz: links die Glyptothek, rechts die staatliche Antikensammlung – der weiße Kubus setzt einen städtebaulichen Akzent

Blick vom Königsplatz: links die Glyptothek, rechts die staatliche Antikensammlung – der weiße Kubus setzt einen städtebaulichen Akzent

Kultur/​Bildung

NS-Dokumentationszentrum in München

Rundum weißer Sichtbeton und thermisch aktivierte Geschossdecken

Der 47 Meter hohe Neubau der Hochschule für Gestaltung und Kunst markiert auf dem Dreispitz-Areal weithin sichtbar den neuen Hochschulstandort Basel

Der 47 Meter hohe Neubau der Hochschule für Gestaltung und Kunst markiert auf dem Dreispitz-Areal weithin sichtbar den neuen Hochschulstandort Basel

Kultur/​Bildung

Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel

Neungeschossiges Hochhaus nach höchstem Schweizer Energiestandard

In der ehemaligen Rohrschlosserei aus den 1930er Jahren hat heute nach Umbau und Sanierung die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaftenn ihre Bibliothek

In der ehemaligen Rohrschlosserei aus den 1930er Jahren hat heute nach Umbau und Sanierung die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaftenn ihre Bibliothek

Kultur/​Bildung

Bibliothek der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur

Umgenutztes Industriedenkmal mit innenseitig aufgedoppelten Fenstern

Ansicht Süd mit denkmalgeschütztem Ensemble im Westen

Ansicht Süd mit denkmalgeschütztem Ensemble im Westen

Kultur/​Bildung

Kita Kinderuniversum des KIT in Karlsruhe

Außenwände aus hochdämmendem Leichtbeton mit Innendämmung

Dem dreigeschossigen Schulbau sieht man seinen Aufbau aus 98 Holzcontainern nicht an

Dem dreigeschossigen Schulbau sieht man seinen Aufbau aus 98 Holzcontainern nicht an

Kultur/​Bildung

Europäische Schule in Frankfurt

Erweiterung mit vorgefertigten 3 x 3 x 9-Meter-Holzmodulen

Die Kirche setzt sich aus zwei quaderförmigen Baukörpern zusammen: der nördliche nimmt sämtliche Kirchenräume auf, der südliche bildet lediglich eine Art Rahmen (Nordwestansicht)

Die Kirche setzt sich aus zwei quaderförmigen Baukörpern zusammen: der nördliche nimmt sämtliche Kirchenräume auf, der südliche bildet lediglich eine Art Rahmen (Nordwestansicht)

Kultur/​Bildung

St. Canisius-Kirche in Berlin

Sichtbetonbau mit Innendämmung aus Schaumglas

Das Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie von Ferdinand Kramer kurz nach der Fertigstellung 1957

Das Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie von Ferdinand Kramer kurz nach der Fertigstellung 1957

Kultur/​Bildung

Senckenberg Forschungszentrum für Biodiversität und Klima in Frankfurt

Sanierung eines denkmalgeschützten Institutsgebäudes aus den 1950er-Jahren