Junghans Terrassenbau Museum in Schramberg

Industriedenkmal des frühen 20. Jahrhunderts

Schramberg im Schwarzwald befindet sich etwa auf halber Strecke zwischen Freiburg und Tübingen. Um 1900 war die Ortschaft mit damals 9.000 Einwohnern Sitz des Industrieunternehmens Junghans. Der zu dieser Zeit weltgrößte Uhrenhersteller beschäftigte 3.000 Menschen. Wenngleich diese Tage vorbei sind, bewegt die Geschichte bis heute – über den ersten und zweiten Weltkrieg als Teil der Rüstungsindustrie bis hin zur Insolvenz 2008. Geblieben ist ein bedeutendes Stück Industriearchitektur.

Gallerie

Der Stuttgarter Architekt Philipp Jakob Manz (1861-1936) plante das Bauwerk, das innerhalb von zwei Jahren errichtet und 1918 eingeweiht wurde. Der heutige Eigentümer Hans-Jochem Steim ließ es unter denkmalpflegerischen Aspekten von 2016 bis 2018 instandsetzen. Heute steht das Junghans Terrassenbau Museum der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung.

Prägnant und herausfordernd zugleich war das Hanggrundstück. Das speziell für diese Topografie konzipierte Gebäude vereint für die damalige Zeit ungewöhnliche architektonische und technische Leistungen. In Kombination mit dem vorgelagerten Haupthaus waren die Verwaltungs- und Produktionsabläufe optimiert.

Tageslicht für jeden Arbeitsplatz

Damals lautete die Vorgabe des Bauherrn, dass jeder Arbeitsplatz möglichst viel Tageslicht haben sollte, um ideale Verhältnisse für die Montage feinmechanischer Produkte zu schaffen. So entstand die Idee der etwa 42 Meter langen, schmalen Terrassen mit durchgehenden Fensterbändern. Eindrucksvoll sind auch die beiden Treppenhäuser, die sich jeweils über 21,5 Höhenmeter erstrecken. Im oberen Bereich sind sie glatt verputzt und mit Kalkfarbe gestrichen; den Übergang zum unteren, gefliesten Bereich bildet ein dezentes aufschabloniertes Muster. Grüne Fliesen bilden einen Farbakzent und bieten Schutz vor Beschädigung und Abnutzung. In Kopfbauten des nördlichen Treppenhauses befanden sich unter anderem die Toilettenanlagen für die Mitarbeiter, im südlichen Treppenhaus Lager und Büroräume.

Während der Terrassenbau in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts komplett belegt war, ging die Nutzung sukzessive zurück. Zuletzt war in einem Teil die Lehrlingswerkstatt untergebracht, seit den 1990er-Jahren stand das Gebäude leer.

Neue Technik für das Industriedenkmal

Im Zuge der Instandsetzung und Umnutzung als Museum hat der Schramberger Architekt Jürgen Bihlmaier in Abstimmung mit dem Denkmalschutz ein umfangreiches Konzept erarbeitet. Bei der Transformation mussten die Anforderungen des Brandschutzes, der Barrierefreiheit, Fluchtwege und vieles mehr berücksichtigt werden. Der Originalzustand sollte weitestgehend erhalten bleiben, das Gebäude technisch jedoch aktuelle Vorgaben erfüllen. Zudem bestanden Anforderungen hinsichtlich Klimatisierung und Raumfeuchte für verschiedene Terrassen, damit die Exponate keinen Schaden nehmen. Neu ist eine umfangreiche Sicherheits- und Überwachungstechnik mit Kameras, Bewegungs- und Brandmeldeanlage.

Eine Herausforderung stellte die Erschließung dar. Heute gelangen die Besucherinnen und Besucher durch ein neues Foyer auf der untersten Ebene zu einem ebenfalls neuen Schrägaufzug an der südlichen Außenseite. Anstelle der vorhandenen Fenster wurden Türen in die Kopfbauten eingefügt, um vom Schrägaufzug zu den einzelnen Terrassen zu gelangen. Im übrigen wurde der Ansatz verfolgt, die räumliche Struktur des Gebäudes ebenso wie die Wände, Parkettböden und Fenster in ihrer bauzeitlichen Ausführung zu erhalten und denkmalgerecht instand zu setzen. Bei Fenstern, die im Original vollständig waren, wurden die Scheiben ausgebaut, die Holzbauteile saniert, Fehlstellen ergänzt und mit bauzeitlicher Leinölfarbe gestrichen. In den Treppenhäusern wurden lediglich kleinere Stellen ausgebessert, ansonsten die Wände nur frisch gestrichen. „Besonders aufwändig war es, die zwei Kilometer Bordüre von Hand nachzutupfen“, so Architekt Bihlmaier.

Bauphysikalische Aspekte: Raumluftfeuchte und -temperaturen

Wie ließ sich ein für das Museumspublikum angenehmes Raumklima herstellen, in dem auch Ausstellungsstücke wie Schwarzwalduhren und Orchestrien aus Holz gut aufgehoben sind? Eine Voruntersuchung hatte ergeben, dass es bedenklich wäre, die Außenbauteile des Terrassenbaus wärmeschutztechnisch zu ertüchtigen. Diese sollten daher unverändert bleiben. Für die Lagerung der Ausstellungsstücke war in den Räumen eine bestimmte Luftfeuchtigkeit (40-60% rel. Feuchte) erforderlich.

Damit dies mit den vorhandenen wärmeumfassenden Flächen ohne unkontrollierten Tauwasserausfall möglich ist, wurden folgende Temperaturschwankungen in den Räumen festgelegt: Im Winter bis zu einer Außentemperatur von ca. 0°C Raumtemperaturen von 20°C, unterhalb von 0°C lineare Absenkung der Raumtemperatur bis auf ca. 10°C bei einer Außentemperatur von -10°C. Im Sommer sollen bei den für Schramberg üblichen Auslegungstemperaturen von 32°C und 40% relativer Feuchte in den gekühlten Bereichen noch Raumtemperaturen von maximal 26°C möglich sein. Eine außenliegende Verschattung der Räumlichkeiten gewährleistet den sommerlichen Wärmeschutz.

Für die Exponate gelten unterschiedliche Anforderungen an die klimatischen Bedingungen: In der Terrasse mit den Uhrfedern darf die Luftfeuchtigkeit nicht so hoch sein, sonst besteht die Gefahr von Korrosion. Die historischen Holzuhren hingegen benötigen eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit (55% rel. Feuchte). Daraus ergaben sich individuelle Heiz- und Klimakonzepte: Manche Terrassen werden nur beheizt, manche werden befeuchtet, manche gekühlt, manche be- und entlüftet. Der Sollwert für die relative Feuchte in den Uhrenabteilungen liegt bei 55 %.

Funktionsprinzip historische Lüftung und Beheizung

Bereits im Jahr 1917 wurde eine maschinelle Lüftung installiert. Das Gebäude hat drei Schächte, die schräg von der Heizzentrale im Untergeschoss unter allen Terrassen hindurch nach oben verlaufen. Am Ende des mittleren Schachtes befindet sich ein Türmchen mit Lüftungsöffnungen. Über diesen mittleren Schacht wurde die Außenluft mechanisch angesaugt und unter den Terrassen bis zur ersten hinabgeführt. Dort waren zwei Lüftungsgeräte installiert, die die Luft seitlich in die beiden äußeren Schächte bliesen. Die Luft wanderte durch die Schächte in den beiden Kopfbauten nach oben. In jedem Stockwerk befand sich eine Anbindung an das Zuluftsystem. In den einzelnen Terrassen waren jeweils Dampf-Nachheizregister installiert, sodass die Zuluft erwärmt werden konnte.

Die Luft wurde also zunächst geothermisch vorgewärmt bei Ansaugung im mittleren Schacht, dann über die äußeren Luftkanäle zugeführt und geschossweise über Heizregister weiter erwärmt. So war eine individuelle Beheizung möglich. Über Umluftklappen in den Terrassen konnte die Luft im Winter gezielt wieder dem mittleren Schacht zugeführt werden, um Heizenergie zu sparen.

Diese Lösung der Luftführung war damals einzigartig innovativ. Sie kann als Überdrucklüftung beschrieben und als Vorläufer der heutigen Reinraumfertigung betrachtet werden. Die Luft wurde über die äußeren Kanäle in den Kopfbauten nach oben gedrückt und in jede Terrasse über eine Umluftklappe zugeführt. Über die Fenster konnte die Luft wieder entweichen. Damit verhinderte man in gewissem Maße, dass Staub/Pollen von außen in die Räume gelangten (schlecht für die Herstellung feinmechanischer Erzeugnisse). Zitat des für die Haustechnik des Museumsumbaus zuständigen Fachplaners Tobias Maurer: „Dieses für damalige Verhältnisse sicherlich revolutionäre Konzept ist der älteste Versuch, eine Fertigung unter Reinraumbedingungen herzustellen, den ich jemals gesehen habe.”

Umnutzung für zeitgenössische Haustechnik

Alle Antriebe der einzelnen Klappen in allen Terrassen und im Türmchen ließen sich vom Heizraum aus über Umlenkrollen bedienen. Jede einzelne war mit einem Seilzug verbunden. Aus Brandschutzgründen konnte dieses System jedoch nicht für den Museumsumbau genutzt werden. Immerhin dienten die vorhandenen Schächte und Kanäle aber für die Montage der jetzigen Haustechnikleitungen. Der mittlere Schacht wurde im Zuge der Generalsanierung des Gebäudes zur Installation der neuen Technik wiederverwendet. Leitungen für Wasser, Kälte und Elektro verlaufen in diesem begehbaren Schacht.

Die neuen Lüftungsgeräte bleiben Besucherinnen und Besuchern der Ausstellung verborgen. Sie befinden sich in den Kopfbauten. Im Dach sind unauffällig Lüftungsziegel integriert. Die Heizwärme wird von einer Heizzentrale mit Kraft-Wärme-Kopplung (BHKW) bezogen, die alle Gebäude im Gewerbepark Junghans versorgt. Die Kälte wird vor Ort im Terrassenbau mit einer Kältemaschine erzeugt. Das Außengerät befindet sich gut versteckt unterhalb der Technikzentrale.

Bautafel

Architektur: Jürgen Bihlmaier, Schramberg
Projektbeteiligte: Atelier Brückner, Stuttgart; Arkas Förstner, Schramberg (Ausstellungskonzept); Maurer Energie & Ingenieurleistungen, Schramberg (TGA-Fachplanung); Thomas Weilacher, Zimmern o.R. (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Bauherr: Immobilienverwaltung Geißhalde, Schramberg
Fertigstellung: 2018
Standort: Lauterbacher Straße 68, 78713 Schramberg
Bildnachweis: Matthias Hangst, Karlsruhe

Fachwissen zum Thema

Bei zentralen Lüftungsanlagen versorgt mindestens ein Ventilator über ein Kanalnetz mehrere Räume oder ein gesamtes Gebäude mit frischer Luft

Bei zentralen Lüftungsanlagen versorgt mindestens ein Ventilator über ein Kanalnetz mehrere Räume oder ein gesamtes Gebäude mit frischer Luft

Luft und Lüftung

Arten der Lüftung und Lüftungssysteme

Zur Sicherstellung eines behaglichen Raumklimas und zur Vermeidung von Bauschäden durch Kondensatausfall ist der Luftwechsel in...

Schimmelpilzbefall in einem Wohnraum an einer dreidimensionalen Außenecke: Der Ausfall von Kondensat auf den kalten Oberflächen bildete die Grundlage für den Pilzbefall

Schimmelpilzbefall in einem Wohnraum an einer dreidimensionalen Außenecke: Der Ausfall von Kondensat auf den kalten Oberflächen bildete die Grundlage für den Pilzbefall

Feuchteschutz

Luftfeuchte und Wasserdampfdiffusion

Warme Luft kann wesentlich mehr Wasser an sich binden als kalte Luft. Im Umkehrschluss muss Luft, die abgekühlt wird, auch immer direkt Wasser freigeben.

Einflussfaktoren auf die thermische Behaglichkeit

Einflussfaktoren auf die thermische Behaglichkeit

Luft und Lüftung

Raum(be)lüftung und Raumluftqualität

Die Aufgaben der Raumbelüftung bestehen im Wesentlichen darin die Behaglichkeit in den Räumen sicherzustellen und Bauschäden durch...

Je besser natürliches Licht genutzt wird, desto weniger Energie muss für Kunstlicht aufgewendet werden

Je besser natürliches Licht genutzt wird, desto weniger Energie muss für Kunstlicht aufgewendet werden

Tageslicht

Tageslichtnutzung

Tageslicht wirkt sich nicht nur auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit aus, es ist für jeden Menschen lebensnotwendig. In...

Bauwerke zum Thema

Das Lumière Cinema am kleinen Binnenhafen „Bassin“ (Südansicht)

Das Lumière Cinema am kleinen Binnenhafen „Bassin“ (Südansicht)

Kultur/​Bildung

Lumière Cinema in Maastricht

Industriebrachen bieten ein enormes Potenzial für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung. Um für die oft zentrumsnahen Standorte...

Kernelement des über 160.000 Quadratmeter großen Geländes der Valby Maskinfabrik ist die Montagehalle, mit deren Umwandlung C.F. Møller Architects beauftragt wurden (im Bild: südliche Giebelseite)

Kernelement des über 160.000 Quadratmeter großen Geländes der Valby Maskinfabrik ist die Montagehalle, mit deren Umwandlung C.F. Møller Architects beauftragt wurden (im Bild: südliche Giebelseite)

Wohnen

Montagehalle der Valby Maskinfabrik in Kopenhagen

Das 200 Meter lange Quartierszentrum wurde dreigeteilt. Nun ist Platz für Büros, Veranstaltungsräume und 66 Apartments mit Balkonen.

Zum Seitenanfang

Pichler & Traupmann Architekten schufen das Future Art Lab als eine Art Pavillon mit metallisch schimmernder Fassade.

Pichler & Traupmann Architekten schufen das Future Art Lab als eine Art Pavillon mit metallisch schimmernder Fassade.

Kultur/​Bildung

Future Art Lab in Wien

Raum-in-Raum-Konzept mit präziser Akustikplanung

Nach Plänen der Kölner rheintreuearchitekten entstand die Kita Rheindampfer, ausgelegt für 52 Kinder in drei Gruppen (Ansicht West).

Nach Plänen der Kölner rheintreuearchitekten entstand die Kita Rheindampfer, ausgelegt für 52 Kinder in drei Gruppen (Ansicht West).

Kultur/​Bildung

Kindertagesstätte Rheindampfer in Bonn

Energieeffiziente, nachhaltige Holzbauweise

Der voll verglasten Fassade ist eine zweite Ebene als baulicher Sonnenschutz vorgesetzt; die vielfältige Bezüge zu den Innenhöfen und Gärten des Campus herstellt.

Der voll verglasten Fassade ist eine zweite Ebene als baulicher Sonnenschutz vorgesetzt; die vielfältige Bezüge zu den Innenhöfen und Gärten des Campus herstellt.

Kultur/​Bildung

Schulgebäude der American School of Asunción

Ziegel als Sonnenschutz und natürliche Belüftung

Das Kirchenzentrum Seliger Pater Rupert Mayer nach dem Entwurf von Meck Architekten: Über einem quadratischen Grundriss erheben sich drei asymmetrische Volumen, wechselseitig nach außen gewandt, eines höher als das andere.

Das Kirchenzentrum Seliger Pater Rupert Mayer nach dem Entwurf von Meck Architekten: Über einem quadratischen Grundriss erheben sich drei asymmetrische Volumen, wechselseitig nach außen gewandt, eines höher als das andere.

Kultur/​Bildung

Kirchenzentrum in Poing

Dreidimensionale Keramik und Schaumglasdämmung

Der Museumsbau in Hanglage mit den Treppenhäusern und Produktionsebenen

Der Museumsbau in Hanglage mit den Treppenhäusern und Produktionsebenen

Kultur/​Bildung

Junghans Terrassenbau Museum in Schramberg

Industriedenkmal des frühen 20. Jahrhunderts

Westseite des Schulgebäudes nach Plänen der Architekten Lanzrein + Partner aus Thun: Es soll etwa 15 Jahre genutzt werden; danach lässt es sich abbauen und an anderer Stelle mit einer möglichen neuen Funktion wieder aufbauen.

Westseite des Schulgebäudes nach Plänen der Architekten Lanzrein + Partner aus Thun: Es soll etwa 15 Jahre genutzt werden; danach lässt es sich abbauen und an anderer Stelle mit einer möglichen neuen Funktion wieder aufbauen.

Kultur/​Bildung

Primarschule Seefeld in Thun

Modularer, temporärer Holzbau nach Lowtech-Prinzipien

Das Kultur- und Kongresszentrum Jordanki, nördlich des Stadtzentrums von Toruń gelegen, wurde von Menis Arquitectos, Teneriffa, entworfen und 2015 eröffnet.

Das Kultur- und Kongresszentrum Jordanki, nördlich des Stadtzentrums von Toruń gelegen, wurde von Menis Arquitectos, Teneriffa, entworfen und 2015 eröffnet.

Kultur/​Bildung

Kultur- und Kongresszentrum Jordanki in Torun

Flexibler Veranstaltungssaal hinter schaumglasgedämmter Fassade

Der Neubau der Al Abu Stait Moschee im oberägyptischen Basuna nach Plänen des Architekten Waleed Arafa ist das dritte Gebäude seiner Art an gleicher Stelle.

Der Neubau der Al Abu Stait Moschee im oberägyptischen Basuna nach Plänen des Architekten Waleed Arafa ist das dritte Gebäude seiner Art an gleicher Stelle.

Kultur/​Bildung

Al Abu Stait Moschee in Basuna

Traditionelle Bauweise für einen ruhigen, geschützten Ort

Die Roskilde Festival Folk High School realisierten die niederländischen Architekten von MVRDV gemeinsam mit COBE aus Kopenhagen.

Die Roskilde Festival Folk High School realisierten die niederländischen Architekten von MVRDV gemeinsam mit COBE aus Kopenhagen.

Kultur/​Bildung

Roskilde Festival Folk High School

Tageslichtkonzept für revitalisierte Industriehalle

Das Forschungsgebäude des Fachbereichs theoretische und experimentelle Physik planten die Londoner Hawkins Brown Architekten im Auftrag der Universität Oxford.

Das Forschungsgebäude des Fachbereichs theoretische und experimentelle Physik planten die Londoner Hawkins Brown Architekten im Auftrag der Universität Oxford.

Kultur/​Bildung

Beecroft Building der Universität Oxford

Einladendes „Oberhaus“ und entkoppelte Labore im Keller

Inmitten von Freiflächen für Sport, Spiel und Erholung ist „The Heart“ eine Art Gemeindezentrum, eine Bildungs- und Freizeitstätte für alle

Inmitten von Freiflächen für Sport, Spiel und Erholung ist „The Heart“ eine Art Gemeindezentrum, eine Bildungs- und Freizeitstätte für alle

Kultur/​Bildung

Gemeindezentrum The Heart in Ikast

Traditionelle Bauform, hochgedämmte Ausführung

Harquitectes aus Sabadell planten das Bürgerzentrum Cristalerías Planell am Standort einer ehemaligen Glasfabrik mit zweilagigen Foliendächern und markanten „Schornsteinen“

Harquitectes aus Sabadell planten das Bürgerzentrum Cristalerías Planell am Standort einer ehemaligen Glasfabrik mit zweilagigen Foliendächern und markanten „Schornsteinen“

Kultur/​Bildung

Bürgerzentrum Cristalerías Planell in Barcelona

Solarkamine und Foliendach für eine natürliche Klimatisierung

Das Lumière Cinema am kleinen Binnenhafen „Bassin“ (Südansicht)

Das Lumière Cinema am kleinen Binnenhafen „Bassin“ (Südansicht)

Kultur/​Bildung

Lumière Cinema in Maastricht

Revitalisierung eines Industriedenkmals

Das Institut für Sportwissenschaften und Ernährung erhielt durch eine Aufstockung nach Plänen von Mikkelsen Architekten die dringend benötigten Räumlichkeiten

Das Institut für Sportwissenschaften und Ernährung erhielt durch eine Aufstockung nach Plänen von Mikkelsen Architekten die dringend benötigten Räumlichkeiten

Kultur/​Bildung

Laborgebäude Damesalen der Universität Kopenhagen

Aufstockung mit multifunktionalen Glasmodulen

Nordwestliche Eingangsseite der Sala Beckett in einem ehemaligen Genossenschaftsgebäude

Nordwestliche Eingangsseite der Sala Beckett in einem ehemaligen Genossenschaftsgebäude

Kultur/​Bildung

Theater Sala Beckett in Barcelona

Umbau eines Genossenschaftsgebäudes aus den 1920er-Jahren

Der Umbau nach Plänen von Marcus Novais Arquitetura war notwendigerweise radikal: Eingangsseite des Museums für Fotografie in einer ehemaligen Schule im brasilianischen Fortaleza (Westansicht)

Der Umbau nach Plänen von Marcus Novais Arquitetura war notwendigerweise radikal: Eingangsseite des Museums für Fotografie in einer ehemaligen Schule im brasilianischen Fortaleza (Westansicht)

Kultur/​Bildung

Museu da Fotografia in Fortaleza

Vor Sonne und Hitze abgeschirmte Ausstellungsräume

Die Ostseite der Propsteikirche St. Trinitatis ist dem Wilhelm-Leuschner-Platz zugewandt; hinter dieser Fassade verbirgt sich der Kirchensaal

Die Ostseite der Propsteikirche St. Trinitatis ist dem Wilhelm-Leuschner-Platz zugewandt; hinter dieser Fassade verbirgt sich der Kirchensaal

Kultur/​Bildung

Propsteikirche St. Trinitatis in Leipzig

Schaumglas als Kerndämmung zwischen Beton und Natursteinfassade

Eine filigrane weiße Stahlkonstruktion trägt die umlaufenden Fluchtbalkone des Kindergartens (Südansicht)

Eine filigrane weiße Stahlkonstruktion trägt die umlaufenden Fluchtbalkone des Kindergartens (Südansicht)

Kultur/​Bildung

Kinderhaus Franziskus in Stuttgart-Kaltental

Holzbau mit vorgesetzter Stahlkonstruktion

Den großen Saal der Johanneskirche prägen die Lichtwand sowie die Schieferbodenplatten, das Ziegelmauerwerk und die hölzerne Dachuntersicht

Den großen Saal der Johanneskirche prägen die Lichtwand sowie die Schieferbodenplatten, das Ziegelmauerwerk und die hölzerne Dachuntersicht

Kultur/​Bildung

Johanneskirche in Bochum

Sanierung und energetische Ertüchtigung der Dächer

Die untere Zone der Eingangsfassade im Mittelteil der Großmarkthalle wurde verglast (Ansicht Nordwest)

Die untere Zone der Eingangsfassade im Mittelteil der Großmarkthalle wurde verglast (Ansicht Nordwest)

Kultur/​Bildung

Mehr! Theater in Hamburg

Stahlkonstruktion in denkmalgeschützter Betonbogenhalle

Das Amerika Haus in Berlin nach der Sanierung und Wiedereröffnung 2014

Das Amerika Haus in Berlin nach der Sanierung und Wiedereröffnung 2014

Kultur/​Bildung

C/O Berlin im Amerika Haus

Sanierung und Rückführung eines 1950er Jahre Baus in den Ursprungszustand

Blick vom Königsplatz: links die Glyptothek, rechts die staatliche Antikensammlung – der weiße Kubus setzt einen städtebaulichen Akzent

Blick vom Königsplatz: links die Glyptothek, rechts die staatliche Antikensammlung – der weiße Kubus setzt einen städtebaulichen Akzent

Kultur/​Bildung

NS-Dokumentationszentrum in München

Rundum weißer Sichtbeton und thermisch aktivierte Geschossdecken

Der 47 Meter hohe Neubau der Hochschule für Gestaltung und Kunst markiert auf dem Dreispitz-Areal weithin sichtbar den neuen Hochschulstandort Basel

Der 47 Meter hohe Neubau der Hochschule für Gestaltung und Kunst markiert auf dem Dreispitz-Areal weithin sichtbar den neuen Hochschulstandort Basel

Kultur/​Bildung

Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel

Neungeschossiges Hochhaus nach höchstem Schweizer Energiestandard

In der ehemaligen Rohrschlosserei aus den 1930er Jahren hat heute nach Umbau und Sanierung die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaftenn ihre Bibliothek

In der ehemaligen Rohrschlosserei aus den 1930er Jahren hat heute nach Umbau und Sanierung die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaftenn ihre Bibliothek

Kultur/​Bildung

Bibliothek der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur

Umgenutztes Industriedenkmal mit innenseitig aufgedoppelten Fenstern

Ansicht Süd mit denkmalgeschütztem Ensemble im Westen

Ansicht Süd mit denkmalgeschütztem Ensemble im Westen

Kultur/​Bildung

Kita Kinderuniversum des KIT in Karlsruhe

Außenwände aus hochdämmendem Leichtbeton mit Innendämmung

Dem dreigeschossigen Schulbau sieht man seinen Aufbau aus 98 Holzcontainern nicht an

Dem dreigeschossigen Schulbau sieht man seinen Aufbau aus 98 Holzcontainern nicht an

Kultur/​Bildung

Europäische Schule in Frankfurt

Erweiterung mit vorgefertigten 3 x 3 x 9-Meter-Holzmodulen

Die Kirche setzt sich aus zwei quaderförmigen Baukörpern zusammen: der nördliche nimmt sämtliche Kirchenräume auf, der südliche bildet lediglich eine Art Rahmen (Nordwestansicht)

Die Kirche setzt sich aus zwei quaderförmigen Baukörpern zusammen: der nördliche nimmt sämtliche Kirchenräume auf, der südliche bildet lediglich eine Art Rahmen (Nordwestansicht)

Kultur/​Bildung

St. Canisius-Kirche in Berlin

Sichtbetonbau mit Innendämmung aus Schaumglas

Das Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie von Ferdinand Kramer kurz nach der Fertigstellung 1957

Das Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie von Ferdinand Kramer kurz nach der Fertigstellung 1957

Kultur/​Bildung

Senckenberg Forschungszentrum für Biodiversität und Klima in Frankfurt

Sanierung eines denkmalgeschützten Institutsgebäudes aus den 1950er-Jahren