An kaum einem Bauteil treffen so viele Normen, Richtlinien und Vorschriften aufeinander wie an (barrierefreien) Außentüren. Der Leitfaden bietet Orientierung.
Bausubstanz
Bild: Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart
Gelungene Sanierungsobjekte sowie spezielle Techniken, Baustoffe und Verfahren zur Restaurierung und Instandsetzung von Gebäuden...
Beurteilungspegel für Geräusche von Sportanlagen
Die schalltechnische Bewertung von Sportanlagen ist Inhalt von Bebauungsplänen.
Bild: Baunetz (us), Berlin
Eine Kurzanleitung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt unterstützt bei der Bewertung von Sportanlagen in Bezug auf vermeintliche Lärmstörung im Wohnumfeld.
Brandschutzkonzepte für mehrgeschossige Gebäude
Bild: Holzbau Deutschland-Institut, Berlin
Worauf es ankommt, um Architektur und Brandschutz zu vereinen, erläutert eine Publikation des Informationsdienstes Holz.
Brandschutzleitfaden
Bild: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Berlin
Diese Planungshilfe ist klar und übersichtlich gestaltet; sie enthält grundlegende Informationen zum vorbeugenden Brandschutz.
Energetische Sanierung
Bild: Institut Transform, Hochschule für Architektur und Technik Freiburg
In zehn Fallstudien zu Wohngebäuden aus dem 20. Jahrhundert wurden an einem Schweizer Forschungsinstitut ganzheitliche Strategien zur Sanierung von Gebäudehüllen entwickelt.
Fachzeitschrift Bauen+
Bild: Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart
In einem neuen Layout erscheint die Publikation seit 2020 und ist nun auch als App verfügbar: Hier kommen Fachleute zu Wort und berichten aus der Praxis.
Fachzeitschrift Bauphysik
Bild: Wilhelm Ernst & Sohn Verlag, Berlin
Bereits seit 1978 berichtet die Fachzeitschrift Bauphysik über das titelgebende, komplexe Thema. In sechs Ausgaben jährlich...
Fachzeitschrift DETAIL green
Bild: Institut für internationale Architektur-Dokumentation, München
DETAIL green ist eine Fachzeitschrift für sämtliche Aspekte des nachhaltigen Planens und Bauens. Die Themen im Heft sind in...
Flachdächer in Holzbauweise
Bild: Holzbau Deutschland-Institut, Berlin
Was muss bei der Planung von belüfteten und nicht belüfteten Konstruktionen beachtet werden?
Holzdachkonstruktionen
Um eine fachgerechte Dämmung und sichere Ausführung von Flachdächern in Holzbauweise geht es in der Broschüre Holzdachkonstruktionen – Dämmsysteme mit Foamglas.
Bild: Deutsche Foamglas, Hilden
Um eine sichere Ausführung von Flachdächern in Holzbauweise mit Dämmsystemen aus Schaumglas geht es in dieser Broschüre.
Luftdichtheit im Bestand
Titelbild
Bild: WTA, Pfaffenhofen
Die Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V., abgekürzt WTA, hat eine...
Der Umbau und die Umnutzung von Bauwerken ist ebenso alt wie das Bauen selbst. Immer wieder wurden Gebäude an geänderte...
Planungshilfe zum Luftdichtheitskonzept
Bild: Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen, Berlin
Eine Forderung der Energieeinsparverordnung sowie der Norm DIN 4108 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden ist die nach...
Sanierputze sind keine Alleskönner
Nach Möglichkeit sollte bei der Sanierung zunächst der Durchfeuchtungsgrad gesenkt werden, durch eine nachträgliche vertikale bzw. horizontale Abdichtung, Trocknung und ähnliche Maßnahmen.
Bild: Baunetz (us), Berlin
Seit Jahrzehnten sind sie bekannt und bewährt. Wer sie anwendet, sollte jedoch unbedingt die bauphysikalischen Zusammenhänge kennen: Ein Fachbeitrag klärt auf.
Schallschutz im Holzbau
Bild: Holzbau Deutschland-Institut, Berlin
Die Publikation ist fachlich fundiert, klar strukturiert und gut aufbereitet. Sie hilft, die schalltechnischen Qualitäten eines Holzbauwerks einzuschätzen.
Schallschutz im Holzbau
Bild: Wolf Bavaria, Heilsbronn
Verschieden aufgebaute Geschossdecken im Vergleich: Bereits die geringfügige Erhöhung einer Schicht wirkt sich auf das Schalldämmverhalten der Gesamtkonstruktion aus.
Schallschutz im Wohnungsbau – Schallschutzausweis
Bild: Deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA)
Während die normativen Anforderungen an die Wärmedämmung und den Energieverbrauch kontinuierlich zahlreicher, komplexer und...
Schimmelpilzfreie Teilmodernisierung mit Fenstern
Bei schlechter Bausubstanz kann es passieren, dass sich nach einem Fenstertausch Schimmel in der Laibung bildet. Damit dies nicht...