Gartenhaus in Amsterdam

Begrünte, facettenartige Dachlandschaft

Nicht immer ist ein Anbau die richtige Lösung, wenn es darum geht, mehr Wohnraum zu schaffen. Zu diesem Schluss kam auch das Architektenteam von cc-studio und die Familie, die ihre Erdgeschosswohnung im Amsterdamer Wohnviertel Watergraafsmeer um ein Studio erweitern wollte. Zum Glück bot der Garten Platz dafür, nachdem ein heruntergekommener Schuppen abgerissen worden war. An seiner Stelle entstand ein eingeschossiges Gartenhaus mit zwanzig Quadratmetern Nutzfläche auf asymmetrischem Grundriss, das durch begrünte und verspiegelte Oberflächen optisch mit der Umgebung verschmilzt.

Gallerie

Form und Fassade

Die wie gefaltet wirkende Kubatur des in Holzbauweise errichteten Neubaus verfügt über keinen rechten Winkel: Dach- und einige der Wandflächen sind unterschiedlich stark geneigt und mit Sedum bepflanzt, vertikale Außenwände und Teile der Stirnseite hingegen verspiegelt. Mithilfe eines Drahtmodells hatte man zuvor erprobt, welche Form am besten in den Garten passen würde. Zusammen mit der mimetischen Fassadengestaltung und der facettenartigen Dachlandschaft ist der Baukörper nur schwer auszumachen. Um der Verkleinerung des Gartens optisch noch mehr entgegenzusetzen, erhielt auch die dem Neubau vorgelagerte, geschwungene Terrasse eine verspiegelte Rückwand. Sie reflektiert zudem das Licht aus dem vorderen, sonnigeren Teil des Grundstücks und erhellt damit den durch hohe Bäume verschatteten rückwärtigen Bereich des Gartens.

Gallerie


Innenraum

Der zur Terrasse ausgerichtete Raum dient als Büro und Gästezimmer, dahinter befinden sich Lagerflächen. Zwei Fensterbänder aus insgesamt sieben kleinen, quadratischen Oberlichtern und eine großflächig verglaste Stirnseite tauchen das Gartenhaus in helles Tageslicht, ohne dass eine Einsicht möglich wäre. Den Boden bedecken Holzdielen, die sich als Fortsetzung des Innenraums auf der Terrasse fortsetzen und so einen fließenden Übergang zwischen außen und innen schaffen. Weiß verputzte Wände sorgen für eine zurückhaltende Raumwirkung.

Raumklima

Das Gründach und das hygrische Verhalten der dampfdurchlässigen Zellulosedämmung sowie gipsverputzte Wände schaffen trotz des sehr geringen Raumvolumens von nur sechzig Kubikmetern ein angenehmes Innenraumklima. Das gilt auch für den Lagerraum. Er ist ebenfalls gedämmt und kann bei Bedarf zum Arbeitsbereich hinzugefügt werden.

Gallerie


Aufbau Dach und Wände

Die Gebädudehülle ist als 120 mm starke Holzrahmenkonstruktion mit Zellulosedämmung und OSB Beplankung ausgführt. Nach innen schließt sie mit 12,5 mm Gipskartonplatten, außen folgen auf eine dampfdiffusionsoffene Unterdeckbahn und 30 mm Hinterlüftung 12,5 mm OSB-Platten mit EPDM Dichtungsbahn. Die Lasten aus der extensiven Bepflanzung mit verschiedenen Sedumarten werden von Stützen aus Holzbohlen mit wasserabweisendem Blech auf Stahlwinkel zur Schubaufnahme abgeleitet.

Bautafel

Architekten: cc-studio, Amsterdam
Projektbeteiligte: eb Ontwerp B29 STUDIO'S, Amsterdam (Bauarbeiten und technische Planung); Jelmer Tuinen, Amstderdan (Landschaftsarchitekt)
Fertigstellung: März 2012
Bauherr:
Familie Maarten und Lori Lens-FitzGerald (www.lens-fitzgerald.com)
Standort: Archimedeslaan 41, 1098 PW Amsterdam (Watergraafsmeer)
Bildnachweis: John Lewis Marshall, Amsterdam; Lori Lens-FitzGerald, Amsterdam; cc-studio, Amsterdam

Fachwissen zum Thema

Die Zahl der Fluginsekten ist in Deutschland seit 1989 um mindestens 75 Prozent zurückgegangen.

Die Zahl der Fluginsekten ist in Deutschland seit 1989 um mindestens 75 Prozent zurückgegangen.

Grundlagen

Biodiversität, Artenvielfalt und Gebäudegrün

Gebäudebegrünungen bewahren und schützen Biodiversität und Artenvielfalt im städtischen Raum.

Die Dächflächen des Sport- und Erlebnisbads Fildorado in Filderstadt sind extensiv mit Sedum, Kräutern und Gräsern begrünt.

Die Dächflächen des Sport- und Erlebnisbads Fildorado in Filderstadt sind extensiv mit Sedum, Kräutern und Gräsern begrünt.

_Extensive Dachbegrünung

Einführung: Extensive Dachbegrünung

Abhängig von Vegetation, Nutzung und Pflegeaufwand werden zwei Begrünungsarten von Dächern unterschieden: intensive und extensive Dachbegrünungen.

Bei der Sanierung des Düsseldorfer Schauspielhauses wurden die Dachflächen extensiv begrünt.

Bei der Sanierung des Düsseldorfer Schauspielhauses wurden die Dachflächen extensiv begrünt.

Vegetation

Pflanzen extensive Dachbegrünungen

Einsatzorte, Pflanzenarten, Pflege- und Wartungsaufwand sowie bautechnische statische Voraussetzungen

Naturnah angelegte Extensivbegrünungen erhalten sich weitgehend selbst, dennoch werden drei bis vier Pflegegänge im Jahr empfohlen.

Naturnah angelegte Extensivbegrünungen erhalten sich weitgehend selbst, dennoch werden drei bis vier Pflegegänge im Jahr empfohlen.

_Extensive Dachbegrünung

Pflege und Wartung von Extensivbegrünungen

Eine kontinuierliche Betreuung und Instandhaltung von Gründächern bildet die Grundlage für eine dauerhaft gesunde Vegetation.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Stadt- und Dachbegrünung sponsored by:
Optigrün international AG | Kontakt +49 7576 772-0 | www.optigruen.de
Zum Seitenanfang

Der Park wird im Südwesten durch den Hügel der Alcazaba, im Nordosten durch den Hügel von San Cristobal, im Nordwesten durch die Mauer von Jayrān und im Südosten durch den Damm von Calle Luna begrenzt.

Der Park wird im Südwesten durch den Hügel der Alcazaba, im Nordosten durch den Hügel von San Cristobal, im Nordwesten durch die Mauer von Jayrān und im Südosten durch den Damm von Calle Luna begrenzt.

Sonderbauten

Mediterrane Gärten von La Hoya Park in Almería

Behutsame Landschaftsarchitektur

Zwischen Terminal und den Gates befindet sich ein 90 m breiter Grüngürtel.

Zwischen Terminal und den Gates befindet sich ein 90 m breiter Grüngürtel.

Sonderbauten

Kempegowda International Airport Bengaluru – Terminal 2

Flughafen als Garten

Das Maggie‘s Centre in Leeds ist das mittlerweile 26. seiner Art und wurde vom Londoner Architekturbüro Heatherwick Studio entworfen.

Das Maggie‘s Centre in Leeds ist das mittlerweile 26. seiner Art und wurde vom Londoner Architekturbüro Heatherwick Studio entworfen.

Sonderbauten

Maggies Centre in Leeds

Üppig begrünte Holzpavillons

Für ihre Erdgeschosswohnung im Amsterdamer Wohnviertel Watergraafsmeer wünschten sich die Bauherren einen Arbeitsraum

Für ihre Erdgeschosswohnung im Amsterdamer Wohnviertel Watergraafsmeer wünschten sich die Bauherren einen Arbeitsraum

Sonderbauten

Gartenhaus in Amsterdam

Begrünte, facettenartige Dachlandschaft

Das Kongresszentrum liegt am Übergang zwischen Stadtzentrum und Meer.

Das Kongresszentrum liegt am Übergang zwischen Stadtzentrum und Meer.

Sonderbauten

Vancouver Convention Center West

Gefaltetets Gründach als ökologische Treppe

Grüne Architektur – für alle!

Planungsunterlagen zu Dachbegrünung und Regenwassermanagement von OPTIGRÜN. Hier informieren!

Partner-Anzeige