Die Waldspirale von Darmstadt

Der Vegetation zu ihrem Recht verhelfen

Ein früher Befürworter von Gründächern im deutschsprachigen Raum war der österreichische Künstler und Architekt Friedensreich Hundertwasser. Die von ihm angestrebte Versöhnung von Mensch und Natur durch die architektonische Umgestaltung des städtischen Lebensraumes machte er zu seiner Lebensaufgabe. Er entwarf mehrere Häuser mit ungewöhnlichen Gründächern und ulkigen Gebäudenamen, etwa das Hügelhaus, das Augenschlitzhaus, das Grubenhaus und die Waldspirale in Darmstadt.

Gallerie

Der Bauverein Darmstadt beauftragte Hundertwasser Ende der 1990er-Jahre, ein Wohnhaus mit 105 Einheiten im Bürgerparkviertel zu entwerfen. Das Ergebnis ist ein Bauwerk, das in Form einer ansteigenden, bewaldeten Spirale bis auf neun Geschosse ansteigt und mit einem 41 Meter hohen, zwölfgeschossigen Wohnturm an der Süd-Ost-Ecke des Grundstücks einen Akzent setzt. Die charakteristisch bunte Fassade ist mit unregelmäßigen Mosaiken überzogen und von uneinheitlichen Fensterformen durchbrochen. Ein Spielplatz und ein künstlicher Fluss sind Teil des Gartens im Inneren. Die Spiralmotive, die organischen Raster und unebenen Fassaden illustrieren Hundertwassers fortwährende Besessenheit und Polemik gegen die gerade Linie: „Die gerade Linie ist eine vom Menschen geschaffene Gefahr. Es gibt so viele Linien, Millionen von Linien, aber nur eine von ihnen ist tödlich, und das ist die gerade Linie, die mit einem Lineal gezogen wird.“

Gallerie


Dach-Bewaldung

Das Dach des mit Recycling-Beton errichteten Gebäudes ist mit Gras, Sträuchern und Bäumen bepflanzt, unter anderem mit Linden, Buchen und Ahornbäumen. Für Hundertwasser galten Begrünungen als die Dachbedeckungen der Zukunft. Durch die intensive Bepflanzung entstehen begrünte Dachlandschaften mitten in der Stadt, die sich optisch nicht von ebenerdigen Grünanlagen unterscheiden. Diese Art der Begrünung erfordert eine regelmäßige Pflege, wirkt sich dafür aber besonders positiv auf Wasserspeicherung, Luftqualität und die Energiekosten darunterliegender Räume aus. Denn der Gründachaufbau sorgt für Kühlung im Sommer und wirkt im Winter als Wärmedämmung.

Das Gründach kompensiert die durch den Baukörper versiegelte Grundfläche und bietet zugleich Freiflächen für die Bewohner*innen. Einen Wald, eine wilde Wiese oder einen Gemüsegarten auf dem Dach zu haben sollte laut Hundertwasser zukünftig für jedes Gebäude selbstverständlich sein. Alle Planenden seien in der Pflicht, „der Vegetation mit allen Mitteln zu ihrem Recht zu verhelfen. Die senkrechten, sterilen Wände der Häuserschluchten, unter deren Aggressivität und Tyrannei wir täglich leiden, werden zu grünen Tälern, wo der Mensch frei atmen kann.“

Bautafel

Architektur: Hundertwasser, Wien
Projektbeteiligte: Heinz M. Springmann, Esslingen (Bauplanung); Garten- und Landschaftsbau Säger, Darmstadt (GaLaBau); Optigrün, Krauchenwies-Göggingen (Dachbegrünung)
Bauherrschaft:
Bauverein Darmstadt, Darmstadt
Standort: Waldspirale, Bürgerparkviertel, 64293 Darmstadt
Fertigstellung: 2000
Bildnachweis: Optigrün international und Hundertwasser Archiv Wien


Fachwissen zum Thema

Ein Naturdach mit einer Vielzahl an Blütenpflanzen.

Ein Naturdach mit einer Vielzahl an Blütenpflanzen.

Urban Green

Biodiversität und Artenvielfalt auf Dächern

Warum Dachbegrünungen einen wichtigen Beitrag zur Förderung der biologischen Vielfalt in urbanen Räumen bieten.

Beispiel für eine intensive wie extensive Begrünung auf den Dächern des Wohnkomplexes Groene Kaap in Rotterdam (System Gartendach von Optigrün), Architektur: Bureau Massa, Landschaftsarchitektur: LOLA

Beispiel für eine intensive wie extensive Begrünung auf den Dächern des Wohnkomplexes Groene Kaap in Rotterdam (System Gartendach von Optigrün), Architektur: Bureau Massa, Landschaftsarchitektur: LOLA

Dachbegrünung

Einführung: Dachbegrünung

Gründächer wirken sich in vielfacher Hinsicht positiv auf Mensch und Umwelt aus. Welche Vorteile sie bieten und welche Varianten es gib, lesen Sie hier.

Das Dach des Axel-Springer-Gebäudes in Berlin ist dank der intensiven Dachbegrünungslösung Gartendach von Optigrün besonders vielseitig nutzbar.

Das Dach des Axel-Springer-Gebäudes in Berlin ist dank der intensiven Dachbegrünungslösung Gartendach von Optigrün besonders vielseitig nutzbar.

_Intensive Dachbegrünung

Einführung: Intensive Dachbegrünung

Abhängig von Vegetation, Nutzung und Pflegeaufwand werden zwei Begrünungsarten von Dächern unterschieden: intensive und extensive Dachbegrünung.

Die Auswahl der Pflanzen für Intensivbegrünungen ist ähnlich vielfältig wie bei herkömmlichen Gartenanlagen auf Bodenebene.

Die Auswahl der Pflanzen für Intensivbegrünungen ist ähnlich vielfältig wie bei herkömmlichen Gartenanlagen auf Bodenebene.

_Intensive Dachbegrünung

Pflanzenauswahl und Vegetationsaufbringung

Die intensive Dachbegrünung ermöglicht eine Begrünung mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Pflanzen. Abhängig von Dachform, Zeitrahmen und Budget sind verschiedene Aufbringungen von Vegetationen bei der Intensivbegrünung möglich.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Stadt- und Dachbegrünung sponsored by:
Optigrün international AG | Kontakt +49 7576 772-0 | www.optigruen.de
Zum Seitenanfang

Inmitten der Altstadt von Tel Aviv hat das ortsansässige Büro Paritzki & Liani das Y|K House errichtet.

Inmitten der Altstadt von Tel Aviv hat das ortsansässige Büro Paritzki & Liani das Y|K House errichtet.

Wohnen

Geschosswohnungsbau Y|K House in Tel Aviv

Bewuchs erwünscht

Stadt innerhalb der Stadt: Bureau Massa hat in Rotterdam einen vielseitigen Wohnkomplex mit abwechslungsreichem Begrünungskonzept erstellt.

Stadt innerhalb der Stadt: Bureau Massa hat in Rotterdam einen vielseitigen Wohnkomplex mit abwechslungsreichem Begrünungskonzept erstellt.

Wohnen

Wohnkomplex De Groene Kaap in Rotterdam

Von Dach zu Dach das Grün im Blick

Großzügige Balkone umschließen die „Living Gardens“ in der Seestadt Aspern.

Großzügige Balkone umschließen die „Living Gardens“ in der Seestadt Aspern.

Wohnen

Living Garden in der Seestadt Aspern, Wien

Bewohnter Naturraum

Ein kleines Haus für viele tropische Bäume

Ein kleines Haus für viele tropische Bäume

Wohnen

Thang House in Da Nang

Wohnraum für Bäume und Menschen

Mit einem Anbau, der wie ein künstlicher Hügel gestaltet ist, haben Sou Fujimoto einen unscheinbaren Bestandsbau erweitert und zu einem Hotel umgebaut.

Mit einem Anbau, der wie ein künstlicher Hügel gestaltet ist, haben Sou Fujimoto einen unscheinbaren Bestandsbau erweitert und zu einem Hotel umgebaut.

Wohnen

Umbau und Erweiterung: Shiroiya Hotel in Maebashi

Japanische Gastlichkeit

Durch die eingesetzte intensive Dachbegrünung werden begrünte Dachlandschaften mitten in der Stadt geschaffen, die sich optisch nicht von ebenerdigen Grünanlagen unterscheiden.

Durch die eingesetzte intensive Dachbegrünung werden begrünte Dachlandschaften mitten in der Stadt geschaffen, die sich optisch nicht von ebenerdigen Grünanlagen unterscheiden.

Wohnen

Die Waldspirale von Darmstadt

Der Vegetation zu ihrem Recht verhelfen

Das Gebäude ist Lebensraum von 40 großen Bäumen, die auf und um den Bau gepflanzt wurden.

Das Gebäude ist Lebensraum von 40 großen Bäumen, die auf und um den Bau gepflanzt wurden.

Wohnen

Calwer Passage in Stuttgart

Eine grüne Oase für die Stadt

Das Earth House mitten in dem weitläufigen Einfamilienhausgebiet im japanischen Ikeda bei Osaka.

Das Earth House mitten in dem weitläufigen Einfamilienhausgebiet im japanischen Ikeda bei Osaka.

Wohnen

Earth House bei Osaka

Ein Privathaus im Austausch mit der topografisch-klimatischen Umgebung

Das Stadthaus M1 markiert den Eingang des Freiburger Quartiers Vauban.

Das Stadthaus M1 markiert den Eingang des Freiburger Quartiers Vauban.

Wohnen

Stadthaus M1 in Freiburg im Breisgau

Kletterpflanzen als Sonnenschutz und Lärmfilter

Les pied verts ist ein Wohnhaus für drei Familien, die vereint unter einem Dach leben.

Les pied verts ist ein Wohnhaus für drei Familien, die vereint unter einem Dach leben.

Wohnen

Les Pieds Verts in der Bretagne

Haus mit grünem Fußabdruck

In Hagenberg bei Linz haben Caramel architekten aus Wien ein Einfamilienhaus realisiert.

In Hagenberg bei Linz haben Caramel architekten aus Wien ein Einfamilienhaus realisiert.

Wohnen

House Mesh in Hagenberg bei Linz

Dreieck und Trapez in Alu unterm Gründach

Abwechslungsreiches Fassadenbild: Das Projekt Stadtfinken der ARGE MoRe Architekten und Mudlaff & Otte Architekten sowie Studio Witt liegt im Hamburger Ortsteil Uhlenhorst.

Abwechslungsreiches Fassadenbild: Das Projekt Stadtfinken der ARGE MoRe Architekten und Mudlaff & Otte Architekten sowie Studio Witt liegt im Hamburger Ortsteil Uhlenhorst.

Wohnen

Mehrfamilienhaus StadtFinken in Hamburg

Getarnter Geschosswohnungsbau

Eine gute landschaftliche Einbindung und Ausnutzung der natürlichen Gegebenheiten waren maßgeblich für den Entwurf der Wohnanlage des Architekten M arti D Mirmarlik.

Eine gute landschaftliche Einbindung und Ausnutzung der natürlichen Gegebenheiten waren maßgeblich für den Entwurf der Wohnanlage des Architekten M arti D Mirmarlik.

Wohnen

Asma Bahceler Residences in Izmir

Terrassierte Wohnanlage am Hang

Von Weitem erscheint das Wohnhaus als kleiner, sanft ansteigender und seltsam spitz zulaufender Grashügel

Von Weitem erscheint das Wohnhaus als kleiner, sanft ansteigender und seltsam spitz zulaufender Grashügel

Wohnen

Edgeland House in Austin

Intensiv begrüntes Dach mit einheimischen Wildblumen

Grüne Architektur – für alle!

Planungsunterlagen zu Dachbegrünung und Regenwassermanagement von OPTIGRÜN. Hier informieren!

Partner-Anzeige