Glasintegrierter Sonnenschutz

Gallerie

Großflächige Verglasungen sorgen zwar für viel Tageslicht und können zur Reduzierung des Heizwärmebedarfs im Winter beitragen; insbesondere bei Bürogebäuden bergen sie jedoch die Gefahr der Überhitzung der dahinterliegenden Räume. Ohne leistungsfähige Sonnenschutz- und Lichtlenkungsmaßnahmen ist ein behagliches Raumklima mit angenehmen Temperaturen und blendfreiem Licht kaum realisierbar. Eine Möglichkeit sind Sonnenschutzelemente im Scheibenzwischenraum (SZR) von Mehrscheiben-Isolierglas (MIG). Ihre energetischen Leistungseigenschaften sind mit außen liegenden Sonnenschutzsystemen vergleichbar. Erhältlich sind bewegliche und starre Systeme aus verschiedenen Materialien, die in Form von Jalousien, Lamellen, Gittern, Geweben, Gewirken und Folien, aber auch körperhafte Einzelelemente wie zum Beispiel Steinchen und sogar Kaffeebohnen im hermetisch abgeschlossenen Scheibenzwischenraum eingebaut werden. Das bietet einige Vorteile:

  • Da sich der Sonnenschutz außerhalb der bewitterten Zone befindet, ist er auch für hohe Gebäude und entsprechende Windlasten geeignet
  • Der Reinigungsaufwand reduziert sich auf die Glasflächenanteile
  • Einfache Abstimmungen zwischen Fassadenbau-, Isolierglas- und Sonnenschutzhersteller, weil Isolierglas und Sonnenschutz aus einer Hand geliefert werden
Neben den rein energetischen und lichttechnischen Aspekten sind bei der Planung die thermische Belastung der Konstruktionselemente und die sich ergebenden Oberflächentemperaturen zu berücksichtigen. Durch die Absorption der Solarstrahlung sind an den integrierten Einbauten im SZR hohe Temperaturen von bis zu 80°C möglich. Je nach Einbausituation und integriertem Sonnenschutzsystem können deshalb Temperaturbelastungen an den raumseitigen Oberflächen von Glas und Fassade auftreten, die eine Beeinträchtigung der Nutzung verursachen können.

Anforderungen und Gebrauchstauglichkeit

Die wichtigsten Kriterien zur Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit sind
  • die Sicherstellung der Gasdichtheit des Randverbundes
  • die Vermeidung von Feuchtigkeitsaufnahme des Randverbundes
  • das Verhindern von Fogging (Niederschlag von Materialemissionen an der Scheibeninnenseite)
  • Dauerfunktionsfähigkeit des Einbaus
Damit die beweglichen Teile des Sonnenschutzes freies Spiel haben, muss der Abstand der beiden Scheiben erhöht werden. Der vergrößerte SZR verursacht höhere interne Systemlasten. Dazu zählt eine erhöhte Belastung des Randverbundes der Isolierglaseinheit sowie eine stärkere Krümmung der Glasscheiben. Die Anforderungen für normales Isolierglas gemäß der Norm DIN EN 1279 Glas im Bauwesen – Mehrscheiben-Isolierglas reichen zur Beurteilung für MIG mit Einbauten im SZR nicht aus.

Der UV-Anteil der solaren Strahlung in Verbindung mit hohen Temperaturen kann zu Stoffänderungen führen. Die Folge ist ein Austreten organischer flüchtiger Stoffe aus Kunststoffteilen, die sich als „Fogging“ an den inneren Scheibenoberflächen niederschlagen und so zu einer Beeinträchtigung der Transparenz führen können. Folglich sollten Systeme von Herstellern bevorzugt werden, die über lange Erfahrungen in der Konzeption, der Materialgerechtigkeit, der Produktion, der bauseitigen Montage und auch der Wartung verfügen.

Die UV-Belastung wirkt sich auch auf die Einbauteile aus und muss deshalb für den Nachweis der Gebrauchstauglichkeit im Rahmen einer Dauerfunktionsprüfung berücksichtigt werden. Neben den Kriterien für das Isolierglas müssen die mechanischen Eigenschaften der integrierten Einbauten für den erwarteten Nutzungszeitraum von etwa 20 Jahren geprüft und beurteilt werden. Ein Austausch der integrierten Einbauten ist in der Regel nicht möglich. Im Schadensfall muss die Isolierglaseinheit mit Einbauten ersetzt werden.

Die Beurteilungsvorschläge gemäß den Produktnormen DIN EN 13659 Abschlüsse – Anforderungen und Klassifizierung, DIN EN 13120 Innen liegende zusätzliche Abschlüsse an Fenstern und Türen und DIN EN 14201 Abschlüsse – Widerstand gegen wiederholte Bedienungen (mechanische Lebensdauer) – Prüfverfahren sind nur bedingt auf Sonnenschutzeinrichtungen im SZR von MIG anwendbar.

Fachwissen zum Thema

Glaslamellen und Aluminiumraffstore verschatten die großen Glasflächen des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in Berlin. Architektur: Stephan Braunfels

Glaslamellen und Aluminiumraffstore verschatten die großen Glasflächen des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in Berlin. Architektur: Stephan Braunfels

Materialien

Glas und Metall

Die Werkstoffe Glas und Metall entfalten im Zusammenspiel mit Sonnenlicht spezielle physikalische Eigenschaften, die sie für bestimmte Sonnenschutz- und Lichtlenkfunktionen befähigen.

Im Verbundfenster integrierte Lamellenjalousie von Schüco (Sonnenschutz CSB)

Im Verbundfenster integrierte Lamellenjalousie von Schüco (Sonnenschutz CSB)

Verglasungen

Glasintegrierter Sonnenschutz – bewegliche Systeme

Die Sonnenschutzfunktion im Scheibenzwischenraum (SZR) von Mehrscheiben-Isolierglas (MIG) kann durch verschiedene Systeme...

Bauwerke zum Thema

Aufbahrungsgebäude und Aussegnungshalle sind durch einen Wandelgang verbunden

Aufbahrungsgebäude und Aussegnungshalle sind durch einen Wandelgang verbunden

Sonderbauten

Aussegnungshalle in Aalen

Auf dem Waldfriedhof der baden-württembergischen Stadt Aalen hatte der Architekt Karl Gonser 1954 ein den Ort prägendes und...

Von Norden: Neben dem herausgestellten Treppenhaus befindet sich der Eingang

Von Norden: Neben dem herausgestellten Treppenhaus befindet sich der Eingang

Büro /​ Verwaltung

Büro- und Wohnhaus in Stuttgart

Bei sanierungsbedürftiger Architektur der 1960er-Jahre stellt sich häufig die Frage, ob eine Instandsetzung überhaupt lohnt –...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Sonnenschutz sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt: 0711 / 9751-0 | info@mhz.de
Zum Seitenanfang

Arten und Anwendungen von Verglasungen

Sonnenschutzglas mit einer Transparenz von 50% an einem Büro- und Geschäftshaus in Hagen

Sonnenschutzglas mit einer Transparenz von 50% an einem Büro- und Geschäftshaus in Hagen

In den Sommermonaten sind die Innenräume von Gebäuden vor Überhitzung und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Das Gegenteil...

Bedrucktes Glas

Siebdruckglas an der Fachhochschul-Bibliothek in Eberswalde

Siebdruckglas an der Fachhochschul-Bibliothek in Eberswalde

Eine Verringerung der Strahlungstransmission ist durch partiell undurchsichtige Flächen möglich, die im Siebdruckverfahren auf...

Beschichtungen

Sonnenschutzglas mit einer Transparenz von 50% an einem Büro- und Geschäftshaus in Hagen

Sonnenschutzglas mit einer Transparenz von 50% an einem Büro- und Geschäftshaus in Hagen

Beschichtungen werden eingesetzt, um die Eigenschaften des Glases gezielt zu beeinflussen. So kann durch eine Beschichtung mit...

Farbiges Sonnenschutzglas

In der Masse durchgefärbtes Sonnenschutzglas (SGG Parsol) an der Fassade der Heinrich Böll Stiftung in Berlin, Architekten: e2a eckert eckert

In der Masse durchgefärbtes Sonnenschutzglas (SGG Parsol) an der Fassade der Heinrich Böll Stiftung in Berlin, Architekten: e2a eckert eckert

Sonnenschutzglas besteht aus edelmetallbeschichtetem oder eingefärbtem Glas, das die Strahlungstransmission entweder durch Reflexion oder durch Absorption verringert.

Glasintegrierter Sonnenschutz

Verbundglas (Smart Glas) mit integriertem Effektgewebe

Verbundglas (Smart Glas) mit integriertem Effektgewebe

Großflächige Verglasungen sorgen zwar für viel Tageslicht und können zur Reduzierung des Heizwärmebedarfs im Winter beitragen;...

Glasintegrierter Sonnenschutz – bewegliche Systeme

Im Verbundfenster integrierte Lamellenjalousie von Schüco (Sonnenschutz CSB)

Im Verbundfenster integrierte Lamellenjalousie von Schüco (Sonnenschutz CSB)

Die Sonnenschutzfunktion im Scheibenzwischenraum (SZR) von Mehrscheiben-Isolierglas (MIG) kann durch verschiedene Systeme...

Glasintegrierter Sonnenschutz – starre Systeme

Fassade der FH Wiesbaden mit eingelegtem Holzrastervon Mahler Günster Fuchs, Stuttgart

Fassade der FH Wiesbaden mit eingelegtem Holzrastervon Mahler Günster Fuchs, Stuttgart

In den Isolierglasverbund integrierte Sonnenschutzsysteme haben den Vorteil, dass der Sonnenschutz vor Wind und Wetter geschützt...

Kennwerte von Verglasungen

Gesamtenergiedurchlassgrad verschiedener Verglasungen

Gesamtenergiedurchlassgrad verschiedener Verglasungen

Die Anforderungen an Fenster und Verglasungen sind im Zuge des energieeffizienten Bauens extrem gestiegen. Für die...

Schaltbare elektrochrome Verglasung

Dimmbare Verglasung an der Westfassade einer Kantine von Siemens in Kansas

Dimmbare Verglasung an der Westfassade einer Kantine von Siemens in Kansas

Bei elektrochromen Verglasungen erfolgt die Verringerung der Transmission bzw. Durchsicht über schwache elektrische...

Schaltbare gasochrome Verglasung

Gasochrom gefärbtes Fenster - Verschiedene Schaltzustände

Gasochrom gefärbtes Fenster - Verschiedene Schaltzustände

Bei gasochromen (oder gaschromen) Verglasungen besteht die optisch schaltbare Schicht aus Wolframoxid. Durch Zuführung von...

Schaltbare Sonnenschutzverglasungen - Überblick

Elektrochrome Verglasung: Blau eingefärbt oder transparent

Elektrochrome Verglasung: Blau eingefärbt oder transparent

Sonnenschutzglas schafft ganzjährig eine Verdunklung eines Raumes, auch wenn ein Sonnenschutz gar nicht zwingend benötigt wird....

Sonnenschürzen

Dezente gläserne Sonnenschürzen vor den Fensterflächen

Dezente gläserne Sonnenschürzen vor den Fensterflächen

Sonnenschürzen bestehen in der Regel aus thermisch vorgespanntem Sicherheitsglas, das einseitig metalloxidbeschichtet wurde. Sie...

Sonnenschutzglas

Sonnenschutzglas an einem Schulgebäude in Finnland

Sonnenschutzglas an einem Schulgebäude in Finnland

Vor allem im Sommer soll Sonnenschutzglas das Aufheizen der Räume hinter verglasten Flächen verhindern oder zumindest verzögern....

Green Stories

Ökologisch nachhaltig – zeitlos ästhetisch: Plissee-, Rollo- und Flächenvorhänge aus recycelten Stoffen von MHZ.

Partner-Anzeige