_Sonnenschutz
Farbiges Sonnenschutzglas
Sonnenschutzglas besteht aus edelmetallbeschichtetem oder eingefärbtem Glas, das die Strahlungstransmission entweder durch Reflexion oder durch Absorption verringert. Mit feststehenden Sonnenschutzgläsern wird im Sommer ein Anteil der unerwünschten Wärme draußen gehalten, allerdings ganzjährig auch ein Anteil des gewünschten Tageslichtes, sodass eine Erwärmung des Gebäudes durch passive Solarenergienutzung nicht möglich ist.
Gallerie
Erste Sonnenschutzgläser in den Siebzigerjahren waren sogar extrem dunkel eingefärbt und blendeten die Sonneneinstrahlung so stark aus, dass sie durch ihre Verspiegelung kaum eine Durchsicht von außen möglich war. Spätere Entwicklungen versuchten die Lichttransmission und Farbneutralität bei ansonsten gleichen Eigenschaften zu verbessern, um den Nachteil einer dauerhaften Verdunklung des Raumes etwas auszugleichen. Dabei wurden schließlich farbneutrale Gläser den dunkel eingefärbten, sogenannten Grün- oder Graugläsern vorgezogen.
Heute besteht die Möglichkeit, Sonnenschutzgläser in
unterschiedlichsten Farben
und Transparenzgraden herzustellen, sodass sie durch den
verschieden eingefärbten Tageslichteinfall entscheidend zur
Gestaltung von Innenräumen von Gebäuden beitragen und ein
abwechslungsreiches Erscheinungsbild herstellen können. Fassaden
wiederum, die mit den Gläsern gestaltet werden, erlangen eine
neue Möglichkeit variabler Farbgebung bei gleichzeitig
wirksamer Reduktion des blendenden
Sonnenlichteinfalls.
Fachwissen zum Thema
Bauwerke zum Thema
Baunetz Wissen Sonnenschutz sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt: 0711 / 9751-0 | info@mhz.de