_Sonnenschutz
Sonnenschutz im Isolierglasverbund
Sonnenschutzelemente im Scheibenzwischenraum – bei Fassaden
üblicherweise mit Mehrscheiben-Isolierglas – kombinieren zwei
Vorteile: Der Sonnenschutz ist vor Wind und Wetter geschützt und
deshalb auch nahezu verschmutzungsfrei. Es erfolgt keine Erwärmung
der rauminnenseitigen Luftschichten wie im Fall des innenliegenden
Sonnenschutzes.
Gallerie
Als Typen gibt es Lamellen, Gitter, Gewebe, Gewirke, Folien aber auch körperhafte Einzelelemente wie z.B. Steinchen und sogar Kaffeebohnen im Scheibenzwischenraum (SZR). Ob die Sonnenschutzelemente starr montiert oder je nach Witterung justierbar und damit beweglich sein sollen ist das Kriterium für die Auswahl des passenden Produktes.
Es ist zu beachten, dass im SZR
teilweise sehr hohe Temperaturen bis zu 80° C (Quelle: IFT
Rosenheim) auftreten können, die nicht zu einer Materialschwächung
und somit Beschädigung des gesamten Scheibensystems führen dürfen.
Die größten Gefahren liegen hier in einer Undichtigkeit des
MIG-Randverbundes, d.h. es könnte Feuchtigkeit eindringen und Gas
austreten, sowie dem sogenannten Fogging, d.h. aus den
Sonnenschutzelementen lösen sich kleinste Partikel, Aerosole, und
bilden eine Art nebligen Niederschlag an den inneren
Scheibenseiten. Folglich sollten Systeme von Herstellern
bevorzugt werden, die über lange Erfahrungen in der Konzeption, der
Materialgerechtigkeit, der Produktion, der bauseitigen Montage und
auch der Wartung verfügen.
Ästhetische Potenziale z.B. von schimmerndem Kupfer-Drahtgeflecht, Edelstahl, Streckgitter, Lochblechen, sanft leuchtenden Holzfurnieren oder glitzernd-reflektierenden Lamellen mit Lichtlenkfunktion ermöglichen gestalterischen Spielraum für die Fassade. Ungewöhnliche Schattenspiele bieten Einlagen aus Aluminiumschaum, transluzentem Nanogel (Silica-Aerogele), Krümmelglas oder weiteren individuell gewählte Materialien.
Weiterhin gibt es Systeme aus ineinandergesteckten
U-Profilgläsern, bei denen der Scheibenzwischenraum mit gesponnenen
Glasfasern ausgefüllt wird. Das wie weiße Watte wirkende Material
besteht aus sehr dünnen Glasfasern und einem lichtstabilen Binder
und ist im Prinzip durch die eingeschlossene Luft eine transluzente
Wärmedämmung,
die das einfallende Sonnenlicht so stark streut, dass sowohl ein
guter Blendschutz als auch ein Vermeiden von Schlagschatten erzielt
wird.
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Sonnenschutz sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt: 0711 / 9751-0 | info@mhz.de