Windbelastung

Bei Dachziegeln und -steinen

Um Dächer samt Eindeckung sicher gegen Sturmschäden zu machen, müssen sie verschiedene Anforderungen erfüllen. In diesem Zusammenhang ist einerseits die DIN EN 1991-1-4
(2010-12, Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen – Windlasten) relevant, andererseits werden auch in den Fachregeln des Deutschen Dachdeckerhandwerks Aussagen über die Art und Anzahl von Befestigungen des Deckmaterials festgelegt. Grundsätzlich gilt jedoch, dass Zusatzmaßnahmen erforderlich sind, wenn der Windsog das Eigengewicht der Dachdeckung überschreitet.

Gallerie

Die Größe der Windbelastung bei Dachziegeln und Dachsteinen wird von vielen unterschiedlichen Parametern beeinflusst:

Lage

Die Lage eines Gebäudes ist dann von Bedeutung, wenn es besonders exponiert liegt, z.B. an einer Steilküste. Der nach oben abgedrängte Wind wird zusätzlich beschleunigt. Die Gefahr bei direkt an Küsten gelegenen Häusern ist höher einzustufen, als bei solchen im Landesinneren. Als Ausnahme gilt hier die Hochgebirgslage.

Gebäudehöhe

Relativ eng verbunden mit der Gebäudelage ist die Gebäudehöhe. Bei niedrig gelegenen Gebäuden wird der Wind durch umliegende Gebäude abgebremst. Überschreiten Gebäude eine Höhe von 30 m, wird eine Einzelfallberechnung gefordert.

Gebäudeart und Dachform

Auch die Gebäudeart und die Dachform hängen stark voneinander ab. In den seltensten Fällen werden Dachziegel oder Dachsteine von einem Sturm herausgeweht. Vielmehr wird meist die Eindeckung durch Windsog belastet. Dieser entsteht immer dann, wenn der Wind an einer Dachkante abgebremst wird und dann verwirbelt. Der Druck bildet dabei eine richtige Walze. Die oberen Luftschichten sind schneller als die unteren. Durch den dadurch entstehenden Unterdruck und dem Bestreben diesen auszugleichen, werden die Dachziegel regelrecht herausgesogen.

Dachneigung

Betrachtet man einen Dachstuhl im Schnitt, wird deutlich, weshalb der Dachneigung eine große Bedeutung beigemessen wird. Sehr vereinfacht kann dabei festgestellt werden, dass je flacher das Dach geneigt ist, desto mehr Gewicht liegt auf der y-Achse. Ab einer Dachneigung von 65° ist grundsätzlich jeder Dachziegel oder Dachstein zu befestigen, Kopfklammern sind nicht zugelassen. (Die y-Achse läuft senkrecht, die x-Achse waagerecht, der Schnittpunkt der beiden Achsen befindet sich im First.)

Art der Eindeckung

Die Art der Eindeckung und die Größe des einzelnen Dachziegels oder Betondachsteins hat ebenfalls Auswirkungen auf die Sturmsicherheit. In der Regel haben kleinere Deckwerkstoffe ein höheres Eigengewicht als großformatige. Die „Angriffsfläche“ für den Windsog ist dabei deutlich geringer als bei den vergleichsweise leichteren großformatigen Werkstoffen.

Gliederung der Dachflächen

Stark gegliederte Dachlandschaften, die etwa Türme, Gauben, Erker oder kleinere Anbauten aufweisen, haben eine Vielzahl von kleineren, vom Wind abgewandte Flächen. Gleichzeitig weisen sie deutlich mehr Eck- und Randbereiche auf. Diese potenziellen Angriffsflächen für den Windsog vergrößern entsprechend das Risiko eines Schadens.

Geschlossene und offene Deckunterlage

Bei Dächern mit geschlossener Deckunterlage entsteht unterhalb der Eindeckung ebenfalls ein Unterdruck, wenn der Windsog oberhalb der Eindeckung versucht, das Eindeckmaterial anzuheben. Dieser – wenn auch im Vergleich geringere - Unterdruck reicht aus, um den rechnerischen Wert des Eigengewichts der Deckung zu erhöhen. Bei offenen Deckunterlagen ist das Potenzial an nachströmender Luft so groß, dass kein verwertbarer Widerstand aufgebaut werden kann.

Fachwissen zum Thema

Beispiel Dachstein Heidelberg in ziegelroter Standardausführung

Beispiel Dachstein Heidelberg in ziegelroter Standardausführung

Dachdeckungen

Dachsteine

Dachsteine (auch Betondachsteine genannt) werden aus den Hauptbestandteilen quarzhaltiger Sand, Portland-Zement und Wasser...

Ziegelgedeckte Häuser an den Hängen des Flusses Jantra in Veliko Tarnowo, einer Stadt in Bulgarien

Ziegelgedeckte Häuser an den Hängen des Flusses Jantra in Veliko Tarnowo, einer Stadt in Bulgarien

Dachdeckungen

Dachziegel

Dachziegel gehören zu den ältesten Dachdeckungen. Seit der Antike im Mittelmeerraum verwendet, setzten sie sich auch in...

Feuchte-/​Witterungsschutz

Windschäden am geneigten Dach

Auf die Dachdeckung wirken drei einander entgegen gesetzte Kräfte ein:Windsog (w) als abhebende KraftEigengewicht der Deckung (g)...

Zum Seitenanfang

Anzahl und Befestigung von Sturmklammern

Kopf-Fußklammer

Kopf-Fußklammer

Mit Sturmklammern werden Dachziegel, Dachsteine oder Dachplatten auf der Tragkonstruktion befestigt. Erforderlich sind sie bei...

Feuchte Dachkonstruktion

Einbau von zu feuchtem HolzDie Ursache für auftretende Feuchtigkeit an der Unterseite der Wärmedämmung, oberhalb der Dampfbremse,...

Hagelschlag

Hagelschlag

Bei Unwettern kommt es an der Gebäudehülle oft nicht nur zu Sturmschäden, sondern zunehmend auch zu Hagelschäden. Statistisch...

Korrosionsschutz an Metalldachdeckungen

Ziegel- und Blechdächer in der Altstadt von Riga/LV

Ziegel- und Blechdächer in der Altstadt von Riga/LV

Als Korrosion wird allgemein die Reaktion eines Metalls auf seine Umgebung bezeichnet. Sie verändert dieses messbar und kann zu...

Regensicherheit

Feuchteeinwirkungen auf das geneigte Dach

Feuchteeinwirkungen auf das geneigte Dach

Wasserdichte Eindeckungen sind in der Praxis nicht möglich. Nur in der Gesamtwirkung als "Dachhaut" sind schuppenförmige Elemente...

Schimmelpilz im Dach

Echter Hausschwamm

Echter Hausschwamm

Die häufigsten Feuchtschäden im Dach sind Schimmelpilzbildungen. Um sie vermeiden zu können, sollten die Aspekte, die eine...

Schneefang

Ist eine Soloaranlage auf dem Dach installiert, müssen die Schneefanggitter entsprechend erhöht werden

Ist eine Soloaranlage auf dem Dach installiert, müssen die Schneefanggitter entsprechend erhöht werden

Zum Schutz gegen Dachlawinen gibt es verschiedene Schneefangsysteme: Neben horizontalen Schneefanggittern kommen auch sogenannte...

Tauwasserbildung auf Bauteiloberflächen

Tauwasserbildung auf Bauteiloberflächen

Sobald die Oberflächentemperatur eines Bauteils niedriger ist als die Taupunkttemperatur der angrenzenden Luft, schlägt sich...

Tauwasserbildung im Innern von Bauteilen

Bei ungünstigen Temperatur- und Dampfdruckverhältnissen kann es durch Wasserdampfdiffusion im Innern eines Bauteils zu...

Windbelastung

Um Dächer sicher gegen Sturmschäden zu machen, müssen sie verschiedene Anforderungen erfüllen.

Um Dächer sicher gegen Sturmschäden zu machen, müssen sie verschiedene Anforderungen erfüllen.

Um Dächer samt Eindeckung sicher gegen Sturmschäden zu machen, müssen sie verschiedene Anforderungen erfüllen. In diesem...

Windschäden am geneigten Dach

Auf die Dachdeckung wirken drei einander entgegen gesetzte Kräfte ein:Windsog (w) als abhebende KraftEigengewicht der Deckung (g)...