Energieberatung

Agenturen, Architekten/Ingenieure und Handwerk

Energieberatung durch Agenturen

„Energieagenturen sind Unternehmen, die eine öffentliche, ideelle oder finanzielle Trägerschaft besitzen oder Aufgaben für die öffentliche Hand übernehmen", so Michael Geißler, Vorstandsvorsitzender des Vereins der Energieagenturen Deutschlands (EAD).

Während die Deutsche Energie-Agentur (Dena) auf nationaler Ebene durch Information, Beratung und Pilotprojekte rund um die Themen erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energiesparen den politischen Boden bearbeitet, agieren kleinere Energieagenturen ergänzend dazu auf lokaler und regionaler Ebene.

Nur eine Kooperationen zwischen dem politischen Umfeld durch die Energieagenturen und den unterschiedlichen Gebäude- und Energieberatern bieten den Vorteil, das erforderliche umfangreiche Wissen zu bündeln und notwendige Diagnoseinstrumente gemeinschaftlich zu nutzen. Sie bilden die Grundlage dafür, das Thema Energie weiter in die Gesellschaft zu tragen und fachlich zu entwickeln.

Energieberatung durch Architekten und Ingenieure

Die Arbeit von Energieberatern und Energieagenturen ergänzt sich gegenseitig. Die Energieberatung der Architekten und Ingenieure setzt da ein, wo die Arbeit der Agenturen aufhört, nämlich in der Zusammenarbeit mit den eigentlichen Eigentümern der Gebäude. Da der Begriff Energieberater nicht geschützt ist, versuchen die unterschiedlichen Verbände und Institutionen die notwendige Qualifikation durch Zusammenschlüsse und Netzwerke für den Endkunden nachvollziehbar und verlässlich zu gestalten.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) knüpft seine Förderungen für „Vor-Ort-Beratung“ nicht nur an Rahmenbedingungen des Gebäudes und der Modernisierungsmaßnahme, sondern auch an die Qualität der Beratung. Die Bezuschussung der bauphysikalischen Bewertung des Gebäudes wird nur erteilt, wenn die Beratung von Ingenieuren oder Architekten erfolgt, die eine entsprechende Fortbildung und Qualifikation nachweisen können. Eine Überprüfung der Antragsberechtigung durch die Energieberater nimmt das Bundesamt ausschließlich im Zuge des ersten Förderantrages durch. Eine Beratung in diesem Rahmen muss sich auf das gesamte Gebäude erstrecken, wobei die Gebäudeteile der Außenhülle (Dach, Fassade, Boden) eine maßgebliche Rolle spielen.

Beratungsschwerpunkte der Vor-Ort-Beratung beim baulichen Wärmeschutz sind:

Das BAFA sieht in der Unabhängigkeit von Architekten und Ingenieuren einen wesentlichen Bestandteil der qualifizierten Beratung, wobei die Fortbildungsprogramme zum ‚Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerk’ ebenfalls anerkannt wird.

Energieberatung durch das Handwerk

Die Gebäudeenergieberater des Handwerks (GEB) können die Einstellung des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezüglich einer kompetenten Energieberatung selbstverständlich nicht teilen. Sie vertreten den Standpunkt, dass sehr wohl neben den Architekten und Ingenieuren die Gebäudeenergieberater des Handwerks eine Unparteilichkeit, Gewissenhaftigkeit sowie neutrale und objektive Energieberatung gewährleisten.

Der GEB führt Bestandsaufnahmen von Altbauten unter ökologischen und bauphysikalischen Gesichtspunkten durch und erstellt ein energetische Modernisierungskonzept.

Die Beratung wird mit den folgenden Schwerpunkten durchgeführt:

  • Energiesparberatung vor Ort
  • Heizungsdiagnose
  • Solarstromcheck
  • Solarwärmecheck
  • Wärmeschutzdiagnose
  • Feuchtediagnose
  • Gebäudeenergiegutachten

Fachwissen zum Thema

Plus-Energie-Haus, Gewinner des Solar Decathlon 2007

Plus-Energie-Haus, Gewinner des Solar Decathlon 2007

Energieeinsparung

Energiesparende Gebäude/Gebäudestandards

Die Qualität eines Neubaus aus energetischer Sicht wird heute über den Heizenergieverbrauch bestimmt. In den meisten privaten...

Energieeinsparung

Modernisierungshinweise nach EnEV

In §20 der Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) sind die Empfehlungen für die Verbesserung der Energieeffizienz geregelt. Die...

Zum Seitenanfang

Anforderungen der EnEV an Dächer und Dachausbauten

Die Anforderungen der EnEV gelten für Bestandsgebäude, wenn die Fläche der geänderten Bauteile mehr als 10% der gesamten jeweiligen Bauteilfläche eines Gebäudes betreffen

Die Anforderungen der EnEV gelten für Bestandsgebäude, wenn die Fläche der geänderten Bauteile mehr als 10% der gesamten jeweiligen Bauteilfläche eines Gebäudes betreffen

Mit der Neuregelung der Energieeinsparverordnung (EnEV), die zum 01. Mai 2014 in Kraft trat, hat sich an dem prinzipiellen...

Anforderungen der EnEV an Neubauten

Anforderungen der EnEV an Neubauten

Nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) wird das Gebäude mit seinen Einflussfaktoren bezüglich des Energiebedarfs, des...

Anwendung der EnEV

Die einzuhaltenden Werte für Außenbauteile sind in der Anlage 3 der EnEV aufgeführt; für geneigte Dächer gilt ein maximaler U-Wert von 0,24 W/m²K

Die einzuhaltenden Werte für Außenbauteile sind in der Anlage 3 der EnEV aufgeführt; für geneigte Dächer gilt ein maximaler U-Wert von 0,24 W/m²K

Mit der Neuregelung der Energieeinsparverordnung (EnEV), die zum 01. Mai 2014 in Kraft trat, hat sich an dem prinzipiellen...

Energieausweis

Energieausweis

Die Einführung des Energieausweises ist eine Folge der EU-Richtlinie „Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden“ vom 16. Dezember 2002....

Energieausweis: Energiebedarf – Energieverbrauch

Vergleich der Heizenergieverbrauchs- und Bedarfskennwerte von 99 Einfamilienhäusern

Vergleich der Heizenergieverbrauchs- und Bedarfskennwerte von 99 Einfamilienhäusern

Der Energieausweis darf nach dem Energiebedarf oder dem Energieverbrauch berechnet werden. Energiebedarf  Unter Energiebedarf...

Energieberatung

Energieberatung durch Agenturen„Energieagenturen sind Unternehmen, die eine öffentliche, ideelle oder finanzielle Trägerschaft...

Energiekosten senken durch fachgerechte Dachdämmung

Energiekosten senken durch fachgerechte Dachdämmung

Bei schlecht gedämmten Wohnhäusern können rund 20% der Energie über das Dach verloren gehen. Mit einer optimalen Dämmung können...

Energiesparende Gebäude/Gebäudestandards

Plus-Energie-Haus, Gewinner des Solar Decathlon 2007

Plus-Energie-Haus, Gewinner des Solar Decathlon 2007

Die Qualität eines Neubaus aus energetischer Sicht wird heute über den Heizenergieverbrauch bestimmt. In den meisten privaten...

Gebäudeenergiegesetz GEG

Das Gebäudeenergiegesetz fasst die bisherigen drei Gesetzestexte in einem modernen Gesetz zusammen.

Das Gebäudeenergiegesetz fasst die bisherigen drei Gesetzestexte in einem modernen Gesetz zusammen.

Das GEG fasst bisherige Verordnungen in einem EU-konformen Gesetz zusammen. Viele Anforderungen blieben unverändert.

Modernisierungshinweise nach EnEV

In §20 der Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) sind die Empfehlungen für die Verbesserung der Energieeffizienz geregelt. Die...

U-Werte bei geneigter Verglasung

Konvektion im SZR ist abhängig vom Scheiben-Einbauwinkel: Ist die Einbaulage waagerecht und verläuft der Wärmestrom nach unten, entsteht keine Konvektionswirkung, bei der waagerechten Überkopfverglasung ist sie am größten

Konvektion im SZR ist abhängig vom Scheiben-Einbauwinkel: Ist die Einbaulage waagerecht und verläuft der Wärmestrom nach unten, entsteht keine Konvektionswirkung, bei der waagerechten Überkopfverglasung ist sie am größten

Der Dämmwert für Fenster wird für den senkrechten Einbaufall ermittelt. Die Angaben der Hersteller für den Wert der Scheibe...

Vom Wärmeschutz zur Energieeinsparung

Die ersten Bauordnungen entstanden Ende des 19. Jahrhunderts. Der Begriff „Mindestwärmeschutz“ kam um 1920 auf, wurde jedoch erst...