Rohrleitungen: Korrosion und Steinansatz

Wasserzusammensetzung und Werkstoffkombinationen als Einflussfaktoren

Wenn Metalle durch chemische oder elektrochemische Vorgänge zerstört werden, spricht man von Korrosion. Wird das Material dabei gleichmäßig, allmählich und flächig zerstört, handelt es sich um eine Flächenkorrosion. Lochfraß hingegen ist durch einen punktförmigen Werkstoffabtrag mit trichterartigen Vertiefungen geprägt, der das Metall sehr schnell zerstört. Im Gegensatz dazu bewirkt der Steinansatz keine Zerstörung der Rohrleitungen, doch kann er die Funktionsfähigkeit des Leitungssystems erheblich beeinträchtigen.

Gallerie

Korrosion

Um die Korrosion von Wasserrohren zu vermeiden, sind bei der Planung vor allem die Zusammensetzung und Temperatur des Wassers sowie die Eigenschaften der Rohrwerkstoffe zu bedenken. So nimmt beispielsweise die Korrosionsgeschwindigkeit mit abnehmender Härte, geringerem pH-Wert (< 7) und steigender Temperatur des Wassers (> 60°C) zu.

Werden Rohre als Werkstoff-Mischinstallation verlegt, ist die Spannungsreihe der Metalle zu beachten, damit kein galvanisches Element entsteht. Das passiert, wenn zwei verschiedene Metalle mit einer elektrisch leitenden Flüssigkeit in Berührung (Elektrolyt) kommen. Das minderwertigere Material löst sich in diesem Fall im Elektrolyten und wird zerstört. Aus diesem Grund ist in der Wasser-Fließrichtung das unedlere Metall vor dem edleren Metall zu installieren. Zur Vermeidung von Kontaktkorrosion sind Zwischenstücke einzubauen, wie z.B. Buntmetall zwischen verzinkten und Edelstahlrohren. Als wirksam gegen Korrosion in und an Rohrleitungen gelten im Allgemeinen:

  • Natürliche Schutzschichten, wie z.B. unlösliche Kalk-Rostschichten auf der Rohrinnenseite. Wasser mit einem pH-Wert ab > 7 wirkt korrosionshemmend
  • Verwendung von veredelten Metallen oder Schutzschichten, wie z.B. Zwischenstücken zwischen zwei Metallen oder Schichten aus nichtleitenden Stoffen (Emaille, Kunststoff) als Auskleidung von Geräten, Speichern etc.
  • Einbau von Opferanonden, z.B. aus Magnesium in Speichern 
  • Ummantelung von im Erdreich verlegten Rohren, z.B. durch werkseitige Beschichtung oder Umhüllung aus Polyethylen oder Bitumenbinden
  • Schutz von im Freien verlegten Außenleitungen, z.B. durch Verzinkung von Stahlrohren oder Umhüllung mit PVC-Korrosionsschutzband
  • Schutz von frei im Raum oder auf Putz verlegten Innenleitungen, bei Stahlrohren z.B. durch Verzinkung
  • Schutz von Innenleitungen unter Putz, in Fußböden und in Feuchträumen, bei verzinkten Stahlrohren z.B. durch PE-Band Umwickelungen
Steinansatz
Auf der Innenseite der Rohre können sich Kalkablagerungen bzw. Kalkrostschichten bilden, die unter Umständen zu Querschnittsveränderungen und damit auch zum vollständigen Verschluss der Rohre führen. Weil Kalkrostschichten dämmend wirken, verschlechtert sich der Wärmeübergang, was wiederum zu einer Erhöhung des Energieverbrauchs führt. Steinsatz lässt sich durch folgende Maßnahmen verhindern:
  • Reduzierung der Wassertemperatur auf 60°C und niedriger (dabei ist der Aspekt der Legionellenbildung zu beachten)
  • Zusetzung von Phosphat
  • Enthärtung des Wassers
  • Physikalische Wasseraufbereitung
Zur Vermeidung von Korrosion, Steinansatz und Verkeimung wird das Trinkwasser oft nachbehandelt. Dazu erfolgt die Installation von Filtern, Dosiergeräten, Enthärtungs- oder Entkeimungsanlagen.

Fachwissen zum Thema

Einführung: Wasserarten und -qualitäten

Trink-/​Warmwasser

Einführung: Wasserarten und -qualitäten

Die Wasserversorgung ist ein wesentlicher Bestandteil der Gebäudetechnik, denn Wasser wird nicht nur in Küchen und Sanitärräumen,...

Kupferrohre mit Kunststoffummantelung

Kupferrohre mit Kunststoffummantelung

Trink-/​Warmwasser

Rohrleitungen: Werkstoffe

Trinkwasserleitungen und Armaturen müssen aus Werkstoffen bestehen, die gegen die im Wasser üblicherweise gelösten Materialien,...

Rohrbelüfter

Rohrbelüfter

Trink-/​Warmwasser

Sicherung der Trinkwasserqualität

Um die von den Wasserwerken bereitgestellte Trinkwassergüte zu erhalten, müssen Trinkwasserinstallationen besonders geschützt...

Entkeimung durch Licht

Entkeimung durch Licht

Trink-/​Warmwasser

Wasseraufbereitung durch Nachbehandlung

Das von den Wasserwerken aufbereitete Trinkwasser erfüllt die gesetzlich festgelegten Anforderungen an die Trinkwasserqualität....

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Gebäudetechnik sponsored by:
Stiebel Eltron | Kontakt 0 55 31 - 702 702 | www.stiebel-eltron.de
Zum Seitenanfang

Einführung: Wasserarten und -qualitäten

Einführung: Wasserarten und -qualitäten

Die Wasserversorgung ist ein wesentlicher Bestandteil der Gebäudetechnik, denn Wasser wird nicht nur in Küchen und Sanitärräumen,...

Rohrleitungen: Anordnung, Verlegung und Bemessung

Diagramm Rohrleitungen

Diagramm Rohrleitungen

Jedes Gebäude ist mit Anschlussleitungen und erdverlegten Trinkwasserleitungen an das öffentliche Wasserversorgungsnetz...

Rohrleitungen: Korrosion und Steinansatz

Korrodierte Kupferrohr-Innenseite

Korrodierte Kupferrohr-Innenseite

Wenn Metalle durch chemische oder elektrochemische Vorgänge zerstört werden, spricht man von Korrosion. Wird das Material dabei...

Rohrleitungen: Temperaturhaltesysteme

Innenliegende Zirkulationsleitung

Innenliegende Zirkulationsleitung

An Warmwasserleitungen treten trotz Dämmung der Rohre Wärmeverluste durch Nicht-Nutzung auf. Diese lassen sich entweder durch ein...

Rohrleitungen: Werkstoffe

Kupferrohre mit Kunststoffummantelung

Kupferrohre mit Kunststoffummantelung

Trinkwasserleitungen und Armaturen müssen aus Werkstoffen bestehen, die gegen die im Wasser üblicherweise gelösten Materialien,...

Sicherung der Trinkwasserqualität

Rohrbelüfter

Rohrbelüfter

Um die von den Wasserwerken bereitgestellte Trinkwassergüte zu erhalten, müssen Trinkwasserinstallationen besonders geschützt...

Trinkwassererwärmung / Warmwasserbereitung

Schema dezentrale Warmwasserbereitung

Schema dezentrale Warmwasserbereitung

Bei der Erwärmung von Trinkwasser darf die Trinkwasserqualität nicht verloren gehen, d.h. das Wasser muss weiterhin für den...

Trinkwasserhygiene: Legionellen

Legionella pneumophila

Legionella pneumophila

Der Begriff der Hygiene beschreibt Maßnahmen, die der Entstehung und Verbreitung von Infektionskrankheiten entgegen wirken. Weil...

Trinkwassernachspeisung

Um Trinkwasser zu sparen, wird die Nutzung von Regenwasser zunehmend in die Gebäudetechnik integriert. Es eignet sich für die...

Trinkwasserverbrauch

Wasserabgabe

Wasserabgabe

In privaten Haushalten, im Kleingewerbe und in der Industrie wird täglich Trinkwasser benötigt. Der entsprechende Wasserverbrauch...

Trinkwasserverordnung

Seit dem Jahr 2001 gibt es in Deutschland die Trinkwasserverordnung (TrinkwV), die zum Ziel hat, den Menschen vor gesundheitlichen Beeiträchtigungen durch verunreinigtes Wasser zu schützen

Seit dem Jahr 2001 gibt es in Deutschland die Trinkwasserverordnung (TrinkwV), die zum Ziel hat, den Menschen vor gesundheitlichen Beeiträchtigungen durch verunreinigtes Wasser zu schützen

Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) wurde 2001 erlassen und trat am 1. Januar 2003 in Kraft. Sie setzt die...

Warmwasserbereitung: Dezentrale Warmwasserbereitung

Wandwarmwasserspeicher

Wandwarmwasserspeicher

Überall da, wo nur selten oder geringe Warmwassermengen benötigt werden, bietet sich eine dezentrale Warmwassererwärmung an. Die...

Warmwasserbereitung: Zentrale Warmwasserbereitung

Hygiene Schichtenspeicher

Hygiene Schichtenspeicher

Wenn alle Warmwasserentnahmestellen eines Gebäudes an ein gemeinsames Netz angeschlossen und über einen oder mehrere...

Wasseraufbereitung durch Nachbehandlung

Entkeimung durch Licht

Entkeimung durch Licht

Das von den Wasserwerken aufbereitete Trinkwasser erfüllt die gesetzlich festgelegten Anforderungen an die Trinkwasserqualität....

Wassergewinnung und -versorgung

Trinkwassergewinnung aus dem Grundwasser

Trinkwassergewinnung aus dem Grundwasser

98% aller deutschen Haushalte sind an ein öffentliches Wasserversorgungsnetz angeschlossen, das heißt, sie beziehen zentral...

Wasserzähler

Wasserzähler

Wasserzähler sind Geräte, die den Wasserverbrauch im Gebäude messen. Sie werden zwischen der Hauptabsperrarmatur und dem...

Förderung auf einen Blick

GEG-Systemberater: Die gewünschte Haustechnik auswählen und schnell die bestmöglichen Förderungen ermitteln.

Partner-Anzeige