Feuchteschutz bei Flachdächern in Holzbauweise
Merkblatt des Verbandes Gebäudehülle Schweiz
Holz als Baustoff erfreut sich immer größerer Beliebtheit: Zum einen ist es ein nachwachsender und umweltfreundlicher Baustoff, zum anderen lassen sich steigende Ansprüche an Wärmedämmung und Energieeinsparung im Holzbau am besten realisieren. Bei Gebäuden mit Flachdächern, deren Beliebtheit ebenfalls wächst, kann eine Ausführung in Holzbauweise bei fehlender Sachkenntnis in Planung und Ausführung jedoch zu erheblichen Schäden führen.
Gallerie
Aus diesem Grund hat sich der Verband Gebäudehülle Schweiz dem Thema „Feuchteschutz bei Flachdächern in Holzbauweise“ gewidmet und in Zusammenarbeit mit Planern, Herstellern und Fachverbänden das gleichnamige Merkblatt erstellt. Darin werden gängige Flachdachaufbauten diskutiert und Standardkonstruktionen vorgestellt. Die vorgestellten Bauweisen sichern bei fachgerechter Ausführung gemäß heutigem Stand der Technik ein nachhaltig funktionierendes Flachdach in Holzbauweise. Das Merkblatt steht auf der unten genannten Webseite (siehe Surftipps) als Pdf-Datei zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de