Feuchtebilanz
Die in der Luft vorhandene Feuchtigkeit in einem Raum wird im
Allgemeinen durch die relative Luftfeuchte angegeben. Sie
bezeichnet die maximal mögliche Wasserdampfmenge, die in der Luft
enthalten ist, und wird bestimmt von den folgenden
Faktoren:
- Feuchteproduktion im Raum
- Luftaustausch mit der Außenluft (Luftwechsel) und
gegebenenfalls Nachbarräumen sowie deren Temperatur und
Feuchte
- Sorptionseigenschaften der Raumumschließungsflächen sowie des
Mobiliars oder anderer Gegenstände im Raum
- Feuchtetransport durch Außenbauteile
Zeichenerklärung:
- π i: Relative Feuchte der Raumluft
- π a: Relative Feuchte der Außenluft
- pSa: Sättigungsdampfdruck der Außenluft
- pSR: Sättigungsdampfdruck der Raumluft
- mR: Feuchteproduktion im Raum
- RD: Gaskonstante von Wasserdampf
- TR: Lufttemperatur im Raum
- VR: Luftvolumen des Raumes
- n: Luftwechsel des Raumes
Fachwissen zum Thema
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 | www.rockwool.de