Einteilung der Bodenbeläge

Um ein Gebäude nutzen zu können, ist es erforderlich, mit der Verlegung eines geeigneten Fußbodens eine begehbare Fläche zu schaffen. Heute werden für die Verwendung als Bodenbeläge nicht nur traditionelle Materialien wie Keramik, Stein oder Holz eingesetzt. Vielmehr wurde mit der Entwicklung von Bodenbelägen, die auch für großflächige Verlegungen geeignet sind, das Spektrum an Materialien und Herstelltechniken deutlich erweitert. Die Grafik gibt einen Überblick über grundlegende Arten bzw. Produktgruppen moderner Bodenbeläge und ihrer wichtigsten Vertreter.

Gallerie

Die einzelnen Bodenbeläge unterscheiden sich in ihren spezifischen Gebrauchs- und Verlegeeigenschaften im Vergleich zwischen den unterschiedlichen Produktgruppen, sie tun dies aber auch zum Teil bereits innerhalb der Produktgruppe, der sie zugeordnet sind. Die Auswahl eines Bodenbelags für einen konkreten Anwendungsfall sollte immer aufgrund der spezifischen Vor- und Nachteile der einzelnen Belagsarten erfolgen.

Neben den spezifischen Unterschieden ergeben sich für die jeweiligen Bodenbelagstypen einer Produktgruppe aber auch und vor allem hinsichtlich ihrer stofflichen Beschaffenheit charakteristische Merkmale und Gemeinsamkeiten.

Textile Bodenbeläge

Textile Bodenbeläge zeichnen sich durch Nutzschichten aus, die aus textilen Faserstoffen natürlicher (pflanzlich bzw. tierisch) oder synthetischer Herkunft bestehen.

Stein-/Keramische Bodenbeläge

Solche Bodenbeläge sind als Hartbodenbeläge zu verstehen. Als Steinböden werden sie aus Natursteinen verschiedener Ausprägung gewonnen und zu Platten oder Fliesen verarbeitet. In der Keramikindustrie dagegen werden Platten oder Fliesen auf unterschiedliche Weise gebrannt und teilweise glasiert.

Laminat-Bodenbeläge

Typisch für diese Bodenbeläge ist, dass sie aus mehreren Schichten (lat. lamina "Schicht") aufgebaut sind. Diese miteinander verpressten Schichten unterscheiden sich im Material und ergänzen sich in ihren Eigenschaften (fotografische Dekorschicht, Stabilisierungsschicht, ggf. Dämmschicht etc.)

Elastische Bodenbeläge

Charakteristisch für elastische Bodenbeläge ist, dass bei ihrer Herstellung elastische Bindemittel zugefügt werden. Einzig Kork, der ebenfalls zu den elastischen Bodenbelägen gezählt wird, enthält von Natur aus elastische Komponenten.

Parkett-/Holz-Bodenbeläge

Solche Bodenbeläge werden aus dem natürlich nachwachsenden Rohstoff Holz - oft aus Hartholz von Laubbäumen - gewonnen. Arten und Anwendungen verschiedenster Holzsorten ergeben vielfältige Produkte.

Quelle: Textiles und Flooring Institute, Aachen

Fachwissen zum Thema

Holz feiert sein Comeback, ob als Möbel oder Bodenbelag. Vor allem deshalb, weil das Naturmaterial Wärme und Haptik ins Interior bringt. Ungewöhnlich ist die quadratische Form dieser Dielen aus Eichenholz. Exakt aneinander gelegt, ergeben die breiten Bretter verschiedene lineare Muster.

Holz feiert sein Comeback, ob als Möbel oder Bodenbelag. Vor allem deshalb, weil das Naturmaterial Wärme und Haptik ins Interior bringt. Ungewöhnlich ist die quadratische Form dieser Dielen aus Eichenholz. Exakt aneinander gelegt, ergeben die breiten Bretter verschiedene lineare Muster.

Holzböden

Allgemeines und Arten von Holzböden

Egal ob Parkett, Dielen und Holzpflaster – die Gestaltungsmöglichkeiten mit Böden aus Holz sind vielfältig. Allen gemein ist die warme Wirkung des Naturbaustoffs.

Beispiel Linoleum

Beispiel Linoleum

Elastische Beläge

Arten und Formen von elastischen Bodenbelägen

Zu den elastischen Bodenbelägen gehören sehr unterschiedliche Materialien mit entsprechend unterschiedlichen Eigenschaften,...

Getufteter Teppichboden (hier: Bowlloop 900 von Object Carpet)

Getufteter Teppichboden (hier: Bowlloop 900 von Object Carpet)

Textile Bodenbeläge

Arten und Formen von textilen Belägen

Gemäß DIN ISO 2424 Textile Bodenbeläge – Begriffe ist ein textiler Bodenbelag definiert als ein Erzeugnis mit einer Nutzschicht...

Steinfußboden als Intarsiendekoration aus in Stücke geschnittenem Marmor (Opus sectile) im Palazzo  Ca’ d’Oro in Venedig

Steinfußboden als Intarsiendekoration aus in Stücke geschnittenem Marmor (Opus sectile) im Palazzo Ca’ d’Oro in Venedig

Steinbeläge

Arten von Steinbelägen

Schiefer, Granit, Marmor, Sandstein und Travertin zählen nach ihrer Bearbeitung zu den Naturwerksteinen. Die Bodenplatten werden...

Laminat gibt es in vielen verschieden Farben und Mustern, hier eine Holznachbildung.

Laminat gibt es in vielen verschieden Farben und Mustern, hier eine Holznachbildung.

_Sonstige

Laminat: Allgemeines und Eigenschaften

Laminatböden gehören trotz ihrer Holzdekore nicht zu den Holzböden, sondern bilden eine eigene Bodenbelagsgruppe. Im Vergleich zu...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com
+
VIACOR Polymer GmbH
Graf-Bentzel-Str. 78
72108 Rottenburg
Telefon: +49 7472 94999-0
www.viacor.de
Zum Seitenanfang

Alles beginnt mit den Sinnenswahrnehmungen

Alles beginnt mit den Sinnenswahrnehmungen

Unser Alltag und Wohlbefinden wird immer auch beeinflusst durch den Bodenbelag, den wir auf vielfältige Weise wahrnehmen: wir können Fußböden berühren, fühlen, sehen, hören und riechen.

Anforderungen an Fußböden und Bodenbeläge

Glas und Beton im Café der ehemaligen Zollverein School of Management and Design in Essen.

Glas und Beton im Café der ehemaligen Zollverein School of Management and Design in Essen.

Als Bauprodukte, die durch die Begehung ihrer Nutzschichten teils starken mechanischen Belastungen ausgesetzt sind, übernehmen Bodenbeläge wichtige Funktionen innerhalb eines Gebäudes.

Einsatzbereiche von Bodenbelägen

Beispiel privater Bereich (domestic): In Wohnräumen stehen eher ökologische, gestalterische und qualitative Aspekte im Vordergrund, im Bild ein Teppich aus der Designserie Forum von Object Carpet.

Beispiel privater Bereich (domestic): In Wohnräumen stehen eher ökologische, gestalterische und qualitative Aspekte im Vordergrund, im Bild ein Teppich aus der Designserie Forum von Object Carpet.

Die für Bodenbeläge möglichen Einsatzbereiche lassen sich nach verschiedenen Aspekten unterteilen. Grundsätzlich ist eine Unterteilung nach der Art der Gebäudenutzung möglich.

Einteilung der Bodenbeläge

Einteilung der Bodenbeläge

Um ein Gebäude nutzen zu können, ist es erforderlich, mit der Verlegung eines geeigneten Fußbodens eine begehbare Fläche zu...

Nachhaltigkeit

Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit

Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit

Materialart, Langlebigkeit, Widerstandfähigkeit und Nutzungsflexibilität sind einige der Faktoren, die sich auf die Nachhaltigkeit von Fußböden auswirken.

Objektanforderungen

Teppichboden aus Polyamid für den Objektbereich (Forum for great ideas)

Teppichboden aus Polyamid für den Objektbereich (Forum for great ideas)

Der Begriff „Objekt“ bezeichnet in der Praxis oft nicht nur die Nutzungsart der Räume, sondern ist meist auch von der Quadratmeterzahl abhängig.

Tragschicht und Nutzschicht

Beispiel eines hochflorigen Tuftingteppichbodens mit verzwirnter, oben geschnittener Schlinge (Produkt Pure 1200)

Beispiel eines hochflorigen Tuftingteppichbodens mit verzwirnter, oben geschnittener Schlinge (Produkt Pure 1200)

Eine auf die Raumnutzung abgestimmte Fußbodenkonstruktion mit dem entsprechenden Bodenbelag setzen sich meist aus verschiedenen Schichten zusammen.

KREATIVE BODENGESTALTUNG

FORUM FOR GREAT IDEAS by OBJECT CARPET ist die Inspirationsquelle für maßgeschneiderte Bodenbeläge, die maximalen kreativen Spielraum bietet.

Partner-Anzeige