_Boden
Linoleumlieferformen
Gallerie
Linoleum
wird standardmäßig in vier Stärken hergestellt: 2,00 mm, 2,5 mm,
3,2 mm und 4,00 mm. Auch Spezialbeläge, z.B. für Sporthallen, in
4,50 mm Dicke sind erhältlich. Die übliche Lieferbreite der
Bahnenware
beträgt 2,00 m, die Bahnen haben eine Länge von ca. 20 – 30 m (bzw.
kürzer je nach Bedarf). Auch im Fliesenformat ist Linoleum
lieferbar, statt des sonst gebräuchlichen Juteträgers
wird hier Polyestergewebe eingesetzt. Weiterhin sind Fliesen
oder Paneele als Kombinationsprodukte auf dem Markt: die Nutzschicht
aus Linoleum ist dabei auf einer HDF-Trägerplatte mit Korkgegenzug
aufgebracht.
Ursprünglich war Linoleum einfarbig. Auf Basis dieses Uni-Linoleums
wurden im Laufe von Jahrzehnten neue Dessinierungsverfahren
entwickelt: Marmorierungen, Sprenkelungen oder Strukturen mit
eingearbeitetem Metall-Granulat. Inlaid-Linoleum
war sehr aufwendig in der Fertigung und verschwand deshalb genau so
wie Lincrusta, ein linoleumähnliches Material, aus dem vor allem
Tapeten hergestellt wurden. Auch Korklinoleum für Gymnastikräume
sind nicht mehr sehr häufig zu finden, für Möbel oder
Einbauelemente kommt Tischlinoleum gelegentlich zum Einsatz .
Neben dem klassischen Linoleumbelag (nach EN 548 Elastische
Bodenbeläge - Spezifikation für Linoleum mit und ohne Muster)
gibt es folgende Varianten:
- Elastische Bodenbeläge
Spezifikation für Linoleum mit und ohne Muster mit Schaumrücken gem. DIN EN 686
- Elastische Bodenbeläge
Spezifikation für Linoleum mit und ohne Muster mit Korkmentrücken gem. DIN EN 6873
- Elastische Bodenbeläge
Spezifikation für Korklinoleum gem. DIN EN 68
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com