Bodenklinker
Bei Bodenklinker handelt es sich um grobkeramische Produkte. Sie sind sehr strapazierfähig und weisen eine hohe Witterungsbeständigkeit auf. Bodenklinkerplatten verfügen im Vergleich zu Steinzeugfliesen meist über eine höhere Dicke, da sie häufig in mechanisch hochbelasteten Bereichen eingesetzt werden. Die Dicke der Platten beträgt in der Regel zwischen 15 – 30 Millimeter und ist vom jeweiligen Einsatzzweck abhängig. Dadurch sind die Platten auch in der Lage hohe Punktlasten aufzunehmen, wie sie beispielsweise bei Maschinenfundamenten vorkommen, oder hohen dynamischen Lasten zu trotzen, wie sie z. B. in der Landwirtschaft vorkommen.
Gallerie
Die Grundmasse der Bodenklinker besteht aus Tonen mit den entsprechenden Inhaltsstoffen, zum Teil werden ihr zusätzlich Fluss- und Magermittel zur Verbesserung der technischen Eigenschaften zugesetzt. Wenn der Ton zu wenige natürliche Flussmittel enthält, besteht die Möglichkeit durch Beigabe von Flussspat - dessen Schmelzpunkt unter den Brenntemperaturen angesiedelt ist - eine Verringerung der Porosität zu erzielen. Besteht die Notwendigkeit den Ton abzumagern, so wird er mit Schamotten, also mit bereits gebranntem Ton, versetzt. Die Herstellung von Bodenklinkerplatten erfolgt im Trockenpressverfahren. Durch entsprechende Ausbildung der Matrizen ist es möglich, Erhebungen zur Verbesserung der Rutschsicherheit oder Schonkanten direkt beim Pressen zu erzeugen. Die Brenntemperatur beträgt ca. 1.000 – 1.100°C. Durch Umwandlung der eisenhaltigen Bestandteile zu Hämatit wird die kräftige Rottönung erzielt. Die Anforderungen an Bodenklinkerplatten sind in DIN 18158 geregelt.
Bodenklinker können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich
(Pflasterklinker) eingesetzt werden. Aufgrund ihrer guten
technischen Gebrauchseigenschaften eignen sie sich für mechanisch
und chemisch hochbelastete Bodenbeläge beispielsweise in
KFZ-Werkstätten, der Pharma-Industrie und in der
Lebensmittelherstellung. Platten mit Schonkante können im
Rüttelverfahren verlegt werden. Darüber hinaus ist
selbstverständlich der Einbau von Klinkerplatten auch im gesamten
privaten Wohnbereich möglich.
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Boden sponsored by: