Was ist Wasser?

Universelles Lebenselixier

Wasser, eine chemische Verbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff (H2O), ist klar, geruchlos, farblos und geschmacksneutral. Es kann in drei Hauptaggregatzuständen vorkommen: fest (Eis), flüssig und gasförmig (Dampf). Etwa 71 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt, wodurch die Erde ihren Namen als „Blauer Planet“ erhielt. Neben flüssigem Wasser in Ozeanen, Meeren, Seen und Flüssen enthält die Erdatmosphäre auch eine erhebliche Menge an Wasserdampf.

Gallerie

Wasser und Mensch

Wasser spielt nicht nur eine wichtige Rolle auf der Erde, sondern auch im menschlichen Körper. Etwa 60 Prozent des Körpergewichts eines Erwachsenen bestehen aus Wasser. Es erfüllt lebenswichtige Funktionen wie den Transport von Nährstoffen und Sauerstoff zu den Zellen, die Regulierung der Körpertemperatur und die Beseitigung von Abfallstoffen. Ohne ausreichende Wasserzufuhr können Dehydrierung und gesundheitliche Probleme auftreten.

Gallerie

Verfügbarkeit

Trotz der Fülle an Wasser auf unserem Planeten ist der größte Teil davon für den direkten menschlichen Verbrauch nicht verfügbar. Tatsächlich bestehen etwa 97 Prozent des globalen Wasservorkommens aus salzigem Meerwasser. Nur rund drei Prozent sind Süßwasser, von dem ein beträchtlicher Teil als Eis in polaren Eiskappen und Gletschern gebunden ist. Dieses gefrorene Süßwasser ist für den direkten menschlichen Verbrauch nicht zugänglich.

Gallerie


Die Verfügbarkeit von nutzbarem Süßwasser wird hauptsächlich durch Seen, Flüsse und Grundwasservorkommen bestimmt. Diese Quellen sind entscheidend für die Trinkwasserversorgung, für Bewässerung und industrielle Prozesse. Darüber hinaus spielen sie eine wichtige Rolle bei einer Vielzahl anderer menschlicher Aktivitäten wie der Energieerzeugung, der Landwirtschaft oder der Erholung. Allerdings ist der Zugang zu Süßwasserressourcen nicht überall auf der Welt gleich. Während einige Regionen über ausreichende Wasserressourcen verfügen, sind andere von Wasserknappheit betroffen. Faktoren wie Bevölkerungswachstum, Wasserverschmutzung und Klimawandel stellen zusätzliche Herausforderungen dar.

Nachhaltige Wassernutzung

Um eine nachhaltige Wassernutzung sicherzustellen, sind effiziente Bewirtschaftungsstrategien, der Schutz von Wasserquellen und ein verantwortungsvoller Umgang mit Wasser unerlässlich. Dies beinhaltet die Förderung von Wassereffizienz, den Schutz von Ökosystemen, die Aufbereitung und Wiederverwendung von Wasser sowie die Vermeidung von Wasserverschmutzung.

Gallerie

Nur durch eine nachhaltige Nutzung und den Schutz unserer Süßwasserressourcen können wir eine langfristige Versorgung mit ausreichend sauberem Wasser für kommende Generationen sicherstellen. Das Bewusstsein für die Bedeutung des Wassers als lebenswichtige Ressource muss geschärft werden, um eine nachhaltige Zukunft zu gewährleisten. Wasser ist nicht nur lebensnotwendig für alle Lebewesen, sondern auch die Grundlage für Landwirtschaft, Industrie und das Funktionieren unserer Ökosysteme. Eine nachhaltige Wassernutzung und der Schutz der Wasserressourcen sind für eine gerechte Verteilung und den Zugang zu sauberem Wasser für alle Menschen weltweit maßgeblich.

Autorin: Alexandra Busch, freie Architektur- und Baufachjournalistin in Darmstadt

Fachwissen zum Thema

Der natürliche Wasserkreislauf spielt eine maßgebliche Rolle für die Erhaltung des Wasserbestands.

Der natürliche Wasserkreislauf spielt eine maßgebliche Rolle für die Erhaltung des Wasserbestands.

Einführung

Natürlicher Wasserkreislauf

Der natürliche Wasserkreislauf ermöglicht den kontinuierlichen Austausch und Transport von Wasser auf der Erde. Er setzt sich aus...

Niederschlagswasser ist eine der Hauptquellen für Süßwasser. Es entsteht, wenn atmosphärisches Wasser in Form von Regen, Schnee, Hagel oder Graupel auf die Erdoberfläche fällt.

Niederschlagswasser ist eine der Hauptquellen für Süßwasser. Es entsteht, wenn atmosphärisches Wasser in Form von Regen, Schnee, Hagel oder Graupel auf die Erdoberfläche fällt.

Regenwasserbewirtschaftung

Regenwasser als Ressource

Zur Entlastung von Kanalnetzen, für eine umweltfreundliche Gartenpflege sowie für die Toilettenspülung und zum Wäschewaschen.

Die weltweite Wasserknappheit verschärft sich rasant. Ein Hauptfaktor ist der hohe Wasserverbrauch, insbesondere in Landwirtschaft, Industrie und städtischen Gebieten.

Die weltweite Wasserknappheit verschärft sich rasant. Ein Hauptfaktor ist der hohe Wasserverbrauch, insbesondere in Landwirtschaft, Industrie und städtischen Gebieten.

Einführung

Wasser- und Klimakrise

Wasserknappheit, zunehmender Wasserverbrauch, ungleiche globale Wasserverteilung, steigende Meeresspiegel und Überschwemmungen erfordern globale Klima- und Wasserschutzmaßnahmen.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
ACO GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Tel. +49 4331 354-700
www.aco.de
Zum Seitenanfang

Was ist Wasser?

Etwa 71 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt

Etwa 71 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt

Das universelle Lebenselixier Wasser ist eine kostbare, aber bedrohte Ressource.

Beschaffenheit des Wassers

Gechlortes Wasser in unmittelbarer Nachbarschaft zum Salzwasser des Atlantiks: Piscinas de Marés von Álvaro Siza in Leça da Palmeira (bei Porto, erbaut 1966)

Gechlortes Wasser in unmittelbarer Nachbarschaft zum Salzwasser des Atlantiks: Piscinas de Marés von Álvaro Siza in Leça da Palmeira (bei Porto, erbaut 1966)

Chemische, physikalische und biologische Eingenschaften einer faszinierenden Substanz mit besonderen Qualitäten.

Natürlicher Wasserkreislauf

Der natürliche Wasserkreislauf spielt eine maßgebliche Rolle für die Erhaltung des Wasserbestands.

Der natürliche Wasserkreislauf spielt eine maßgebliche Rolle für die Erhaltung des Wasserbestands.

Der natürliche Wasserkreislauf ermöglicht den kontinuierlichen Austausch und Transport von Wasser auf der Erde. Er setzt sich aus...

Wasserarten und -qualitäten

Salzwasser macht etwa 97 % der gesamten Wasservorkommen der Erde aus.

Salzwasser macht etwa 97 % der gesamten Wasservorkommen der Erde aus.

Süß- und Salzwasser; Oberflächenwasser, Niederschlagswasser, Grundwasser; Grau- und Schwarzwasser; blaues und grünes Wasser

Stadtplanung und Wasser

Durch die Lage am Wasser konnten Städte verstärkt Handel treiben und wachsen.

Durch die Lage am Wasser konnten Städte verstärkt Handel treiben und wachsen.

Wasser in urbanen Räumen – ein Zusammenspiel von Funktion, Ästhetik und Ökologie

Wasser- und Klimakrise

Die weltweite Wasserknappheit verschärft sich rasant. Ein Hauptfaktor ist der hohe Wasserverbrauch, insbesondere in Landwirtschaft, Industrie und städtischen Gebieten.

Die weltweite Wasserknappheit verschärft sich rasant. Ein Hauptfaktor ist der hohe Wasserverbrauch, insbesondere in Landwirtschaft, Industrie und städtischen Gebieten.

Wasserknappheit, zunehmender Wasserverbrauch, ungleiche globale Wasserverteilung, steigende Meeresspiegel und Überschwemmungen erfordern globale Klima- und Wasserschutzmaßnahmen.

Wasserschutz

Wasser ist auch ein ökonomisches und soziales Gut: im Bild der Ferlacher Stausee in Österreich, der Rückstausee eines Wasserkraftwerks und zugleich Naherholungsgebiet.

Wasser ist auch ein ökonomisches und soziales Gut: im Bild der Ferlacher Stausee in Österreich, der Rückstausee eines Wasserkraftwerks und zugleich Naherholungsgebiet.

Integriertes Wasserressourcenmanagement

Für sauberes Grundwasser

Entdecken Sie bei ACO innovative und intelligente Systeme für die Behandlung, Rückhaltung und Versickerung von Niederschlagswasser.

Partner-Anzeige