Was ist Wasser?
Universelles Lebenselixier
Wasser, eine chemische Verbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff (H2O), ist klar, geruchlos, farblos und geschmacksneutral. Es kann in drei Hauptaggregatzuständen vorkommen: fest (Eis), flüssig und gasförmig (Dampf). Etwa 71 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt, wodurch die Erde ihren Namen als „Blauer Planet“ erhielt. Neben flüssigem Wasser in Ozeanen, Meeren, Seen und Flüssen enthält die Erdatmosphäre auch eine erhebliche Menge an Wasserdampf.
Gallerie
Wasser und Mensch
Wasser spielt nicht nur eine wichtige Rolle auf der Erde, sondern auch im menschlichen Körper. Etwa 60 Prozent des Körpergewichts eines Erwachsenen bestehen aus Wasser. Es erfüllt lebenswichtige Funktionen wie den Transport von Nährstoffen und Sauerstoff zu den Zellen, die Regulierung der Körpertemperatur und die Beseitigung von Abfallstoffen. Ohne ausreichende Wasserzufuhr können Dehydrierung und gesundheitliche Probleme auftreten.
Gallerie
Verfügbarkeit
Trotz der Fülle an Wasser auf unserem Planeten ist der größte Teil davon für den direkten menschlichen Verbrauch nicht verfügbar. Tatsächlich bestehen etwa 97 Prozent des globalen Wasservorkommens aus salzigem Meerwasser. Nur rund drei Prozent sind Süßwasser, von dem ein beträchtlicher Teil als Eis in polaren Eiskappen und Gletschern gebunden ist. Dieses gefrorene Süßwasser ist für den direkten menschlichen Verbrauch nicht zugänglich.
Gallerie
Die Verfügbarkeit von nutzbarem Süßwasser wird hauptsächlich durch Seen, Flüsse und Grundwasservorkommen bestimmt. Diese Quellen sind entscheidend für die Trinkwasserversorgung, für Bewässerung und industrielle Prozesse. Darüber hinaus spielen sie eine wichtige Rolle bei einer Vielzahl anderer menschlicher Aktivitäten wie der Energieerzeugung, der Landwirtschaft oder der Erholung. Allerdings ist der Zugang zu Süßwasserressourcen nicht überall auf der Welt gleich. Während einige Regionen über ausreichende Wasserressourcen verfügen, sind andere von Wasserknappheit betroffen. Faktoren wie Bevölkerungswachstum, Wasserverschmutzung und Klimawandel stellen zusätzliche Herausforderungen dar.
Nachhaltige Wassernutzung
Um eine nachhaltige Wassernutzung sicherzustellen, sind effiziente Bewirtschaftungsstrategien, der Schutz von Wasserquellen und ein verantwortungsvoller Umgang mit Wasser unerlässlich. Dies beinhaltet die Förderung von Wassereffizienz, den Schutz von Ökosystemen, die Aufbereitung und Wiederverwendung von Wasser sowie die Vermeidung von Wasserverschmutzung.
Gallerie
Nur durch eine nachhaltige Nutzung und den Schutz unserer Süßwasserressourcen können wir eine langfristige Versorgung mit ausreichend sauberem Wasser für kommende Generationen sicherstellen. Das Bewusstsein für die Bedeutung des Wassers als lebenswichtige Ressource muss geschärft werden, um eine nachhaltige Zukunft zu gewährleisten. Wasser ist nicht nur lebensnotwendig für alle Lebewesen, sondern auch die Grundlage für Landwirtschaft, Industrie und das Funktionieren unserer Ökosysteme. Eine nachhaltige Wassernutzung und der Schutz der Wasserressourcen sind für eine gerechte Verteilung und den Zugang zu sauberem Wasser für alle Menschen weltweit maßgeblich.
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
ACO GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Tel. +49 4331 354-700
www.aco.de