Zweifamilienhaus in Oberwil

Omnipräsente Treppe

Wie eine mehrstöckige Torte thront das symmetrisch terrassierte Doppelhaus im Schweizer Örtchen Oberwil auf einem dunklen Sockel. Es schmiegt sich in den flachen, begrünten Hang und bietet auf vier Geschossen Platz für zwei Familien. Geplant wurde der sandfarbene Bau von dem Basler Büro Caesar Zumthor Architekten. Entlang der Mittelwand verbinden filigrane, weiße Treppen die Geschosse.

Gallerie

Horizontal gegliederte Fassade

Seine massive Wirkung erhält der Baukörper nicht zuletzt durch die horizontal gegliederte Fassade. Auf ein dunkles, eingerücktes Erdgeschoss mit nahezu unsichtbaren Eingängen, folgt ein transparentes Geschoss, das die größte Grundfläche aufweist. Über der Fensterfront befindet sich die breiteste Stelle des Bauwerks, ein breites, friesartiges Brüstungsband, das durch den Vorsprung die Innenräume verschattet und zudem großflächige Senkrechtmarkisen aufnimmt. Ist der Sonnenschutz ausgefahren, lässt das Gebäude an eine verschachtelte, abstrakte Skulptur denken. Hinter der Brüstung ragen zwei weitere Geschosse hervor, die sich nach oben hin verjüngen und so mehrere Terrassen ausbilden.

Gallerie


Balanceakt zwischen massiv und filigran

Sowohl außen als auch innen ist das Gleichgewicht von massiv und filigranen wirkenden Elementen effektvoll austariert. An der Hauptfassade zeigt sich dieser Balanceakt anhand der großen Glasflächen, die mit dem dunklen Sockel und den geschlossenen Brüstungen kontrastieren. Die Innenräume sind geprägt durch das sichtbare Tragwerk mit mächtigen Betonstützen und -unterzügen, die den Räumen einen brutalistischen Touch verleihen. Dem entgegengesetzt sind die offenen Grundrisse und die filigranen Stahltreppen.

Gallerie


Minimalistische Materialpalette

Im Inneren dominieren die Farben Weiß und Grau. Wände und Decken sind größtenteils in Sichtbeton ausgeführt. Lunker und Spuren der Holzschalungen verleihen dem Beton eine dezente Textur. Sie harmoniert mit dem hellgrauen, dunkel gesprenkeltem Gussboden. Die übrigen Wände sind entweder weiß gestrichen oder punktuell mit hellem Holz verkleidet, aus dem auch die Türen gefertigt sind. Ein wiederkehrendes Element sind große Spiegel, die im Bad und in den Wohnräumen unerwartete Sichtbezüge herstellen. 

Gallerie

Weiße Faltwerktreppe

Funktional und zugleich dekorativ sind die Treppen des Wohnhauses. Sie liegen alle an der zentralen tragenden Wand, die das Gebäude in zwei Hälften teilt. Vom Erd- ins erste Obergeschoss führt eine viertelgewendelte Betontreppe, deren Läufe roh belassen wurden. Die Stufen erscheinen wie aus einem Guss, ganz ähnlich der Wand, in der sie verankert sind. Während die ersten fünf Steigungen als massiver Block ausgeführt sind, wurde unter dem restlichen Treppenlauf ein Schrank mit weißen Fronten integriert.

Gallerie


In den oberen Geschossen wechselt das Material der Treppen. Statt Beton kommt hier weiß lackierter Stahl zum Einsatz. Die dreiläufige Konstruktion ist als Faltwerk ausgeführt, das in der Wand verankert ist und zum Teil durch einen seitlich platzierten Holm gestützt wird. Als Absturzsicherung fungiert ein filigranes Staketengeländer aus Metall, das in derselben Farbe wie die Stufen gehalten ist. Belichtet wird das Treppenhaus über ein großzügiges Oberlicht. -np

Bautafel

Architektur: Caesar Zumthor Architekten, Basel
Projektbeteiligte: Caesar Zumthor, Sven Flanderka, Michal Rogucki, Nathalie Birkhäuser (Projektteam)
Bauherr*in: privat
Fertigstellung: 2022
Standort: 4104 Oberwil, Schweiz
Bildnachweis: Karina Castro, Mailand (Fotos); Caesar Zumthor Architekten, Basel (Pläne)


Fachwissen zum Thema

Faltwerktreppe im Berlin Institute for Medical Systems Biology

Faltwerktreppe im Berlin Institute for Medical Systems Biology

Treppenkonstruktionen

Faltwerke

Worauf bei der Konstruktion von Faltwerken geachtet werden muss, ist abhängig vom verwendeten Baustoff.

Faltwerktreppe mit Brüstungsgeländer aus Stahl im Hotel Lamaison in Saarlouis.

Faltwerktreppe mit Brüstungsgeländer aus Stahl im Hotel Lamaison in Saarlouis.

Treppenelemente

Geländer

Ein Geländer dient in erster Linie der Absturzsicherung. Welche Vorgaben muss es erfüllen? Welche Abstände sind einzuhalten?

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
METALLART Treppen GmbH
Hauffstr. 40
73084 Salach
www.metallart.com

Zum Seitenanfang

Ein roter Farbfleck in der weißen Schneelandschaft: Im nordtschechischen Horní Malá Úpa hat das Büro ADR einen charmanten Neubau realisiert.

Ein roter Farbfleck in der weißen Schneelandschaft: Im nordtschechischen Horní Malá Úpa hat das Büro ADR einen charmanten Neubau realisiert.

Wohnen

Ferienhaus Bucina in Horní Malá Úpa

Spindel gleich Schornstein

In Prag hat das Architekturbüro Petr Janda / Brainwork eine Maisonettewohnung aus- und umgebaut.

In Prag hat das Architekturbüro Petr Janda / Brainwork eine Maisonettewohnung aus- und umgebaut.

Wohnen

Maisonettewohnung in Prag

Über der Treppe abhängen

In Oberwil realisierte das Basler Büro Caesar Zumthor Architekten ein skulpturales Doppelhaus.

In Oberwil realisierte das Basler Büro Caesar Zumthor Architekten ein skulpturales Doppelhaus.

Wohnen

Zweifamilienhaus in Oberwil

Omnipräsente Treppe

Das nach den Plänen von fala atelier fertiggestellte Wohnhaus schmiegt sich in die Blockrandbebauung.

Das nach den Plänen von fala atelier fertiggestellte Wohnhaus schmiegt sich in die Blockrandbebauung.

Wohnen

Housing with Pink Chimneys in Porto

Terrazzo-Treppen zwischen gefliesten Wänden

Im historischen Zentrum von Kutná Hora hat das Architekturbüro Byró Architekti ein Wohnhaus umgebaut.

Im historischen Zentrum von Kutná Hora hat das Architekturbüro Byró Architekti ein Wohnhaus umgebaut.

Wohnen

Wohnhaus in Kutná Hora

Massive Steintreppe trifft filigrane Metallstufen

In einem Vorort von Turin wurde ein Bau aus den 1970er-Jahren um eine postmodern anmutende Erweiterung ergänzt.

In einem Vorort von Turin wurde ein Bau aus den 1970er-Jahren um eine postmodern anmutende Erweiterung ergänzt.

Wohnen

The Hole with the House Around in Cambiano

Wohnen in den Baumwipfeln

In der thailändischen Hauptstadt Bangkok plante das Büro AUN Design Studio ein Wohnhaus für einen Bauherren und seine Mutter.

In der thailändischen Hauptstadt Bangkok plante das Büro AUN Design Studio ein Wohnhaus für einen Bauherren und seine Mutter.

Wohnen

Reflection House in Bangkok

Perforierte Treppe, die zu schweben scheint

Für eines der jüngsten Bauwerke in der Nachbarschaft um den Bläsiring in Kleinbasel zeichnet das junge Basler Archtekturbüro Wallimann Reichen verantwortlich.

Für eines der jüngsten Bauwerke in der Nachbarschaft um den Bläsiring in Kleinbasel zeichnet das junge Basler Archtekturbüro Wallimann Reichen verantwortlich.

Wohnen

Wohn- und Atelierhaus Bläsi in Basel

Raumgliedernder Erschließungskern

Im Londoner Stadtviertel Belsize Park realisierte das Architekturbüro Proctor and Shaw ein 29 Quadratmeter großes Mikroapartment.

Im Londoner Stadtviertel Belsize Park realisierte das Architekturbüro Proctor and Shaw ein 29 Quadratmeter großes Mikroapartment.

Wohnen

Shoji-Apartment in London

Sambatreppe aus Birkensperrholz

Die in Wandlitz befindliche Villa, die nach Plänen von Thomas Kröger Architekten realisiert wurde, kehrt der Straße den „Rücken“ zu.

Die in Wandlitz befindliche Villa, die nach Plänen von Thomas Kröger Architekten realisiert wurde, kehrt der Straße den „Rücken“ zu.

Wohnen

Villa am Wandlitzer See

Treppe wie am seidenen Faden

Im Berliner Norden haben DMSW Architekten in Zusammenarbeit mit dem Archtekturbüro Arnold und Gladisch sechs neue Wohngebäude errichtet.

Im Berliner Norden haben DMSW Architekten in Zusammenarbeit mit dem Archtekturbüro Arnold und Gladisch sechs neue Wohngebäude errichtet.

Wohnen

Theodor Quartier in Berlin-Reinickendorf

Treppenläufe optisch in Bewegung

Das Studio David Thulstrup hat die beiden obersten Geschosse eines Kopenhagener Altbaus zu einer hellen Maisonettewohnung umgebaut.

Das Studio David Thulstrup hat die beiden obersten Geschosse eines Kopenhagener Altbaus zu einer hellen Maisonettewohnung umgebaut.

Wohnen

Dachmaisonette in Kopenhagen

Golden schimmernde Spindeltreppe im weißen Loft

Ein riesiger Garten gehört zu dem ehemaligen Pferdegestüt, das von dem Büro Baukooperative in ein Wohnhaus umgewandelt wurde.

Ein riesiger Garten gehört zu dem ehemaligen Pferdegestüt, das von dem Büro Baukooperative in ein Wohnhaus umgewandelt wurde.

Wohnen

Wohnhaus Pferdeblick in Neustift-Innermanzing

Treppe als begehbare Skulptur

Die rostbraune Treppenskulptur durchschneidet als aufwendiges Faltwerk aus Kupfer den Raum

Die rostbraune Treppenskulptur durchschneidet als aufwendiges Faltwerk aus Kupfer den Raum

Wohnen

Villa las Brisas in Palma de Mallorca

Faltwerk aus Kupferpaneelen als zentrale Verbindungstreppe

Die Stahltreppe verbindet die Küche mit dem Galeriegeschoss

Die Stahltreppe verbindet die Küche mit dem Galeriegeschoss

Wohnen

Dachgeschossausbau in München

Auskragende Stahlstufen ohne sichtbare Befestigung

Die freistehenden Treppen vor der Fassade

Die freistehenden Treppen vor der Fassade

Wohnen

Geschosswohnungen in Graz

Zweiläufige Außentreppen mit Wendepodesten

Für sich und seine Familie plante Werner Sobek das Wohnhaus R128 am Rande des Talkessels von Stuttgart.

Für sich und seine Familie plante Werner Sobek das Wohnhaus R128 am Rande des Talkessels von Stuttgart.

Wohnen

Haus R128 in Stuttgart

Zweiläufige Stahlholmtreppen mit Wendepodest

SUPPORT FÜR ARCHITEKTEN

Als Spezialist für den Treppen- und Glasgeländerbau bietet die METALLART Treppen GmbH zielgerichtete und effiziente Unterstützung für die Leistungsphasen 1-6.

Partner-Anzeige