Ferienhaus Bucina in Horní Malá Úpa

Spindel gleich Schornstein

Im Norden Tschechiens, an der polnischen Grenze, liegt die Gemeinde Malá Úpa mit den Ortsteilen Dolní Malá Úpa (Deutsch: Nieder-Kleinaupa) und Horní Malá Úpa (Deutsch: Ober-Kleinaupa). Sie ist Teil des Nationalparks Riesengebirge und ein beliebtes Wintersportgebiet. In Horní Malá Úpa hat das Prager Architekturbüro ADR ein charmantes Ferienhaus mit leuchtend roter Holzfassade realisieren können. Hingucker in dem Neubau ist eine schwarze Spindeltreppe mit einem besonderen Feature.

Gallerie

Leuchtend rote Fassade

Vor allem im Winter sticht das knallrote Haus aus der weißen Schneelandschaft hervor. Der Baukörper besteht aus zwei identischen, einander kreuzenden Volumen mit einer Grundfläche von je 4,80 x 11,40 Metern und einer Firsthöhe von etwa sieben Metern. Ungehobelte Fichtenbretter bilden die äußere Schicht der hinterlüfteten Fassadenkonstruktion mit Dämmung. Sie erhielten einen roten Farbanstrich, der charakteristisch ist für die historische Architektur in den tschechischen Bergregionen. Große Fenster gewähren Ausblicke in die beeindruckende Landschaft. Die einander kreuzenden Satteldächer sind mit Wellblech gedeckt.

Gallerie

Ein Holzhaus auf Betonfundament

Für das Tragwerk des kompakten Ferienhauses kamen vorgefertigte Holzrahmen zum Einsatz, die auf einer Fundamentplatte aus Beton ruhen. Neben weißen Wandoberflächen zieht sich das Material Holz durch die Innenräume. Neben dem sichtbar belassenen Tragwerk bestehen der Bodenbelag und die Türen aus Holz; die Einbaumöbel sind Maßanfertigungen aus massivem Fichtenholz. Die rote Fassadenfarbe wird innen in Form von zwei Stühlen und bei den Fensterrahmen aufgegriffen.

Gallerie

Kreuzförmiger Grundriss

Der kreuzförmige Grundriss leitet sich von den Grundrissen traditioneller Gebäude im Krkonoše Nationalpark ab. Der Teil, an dem sich die beiden Volumen kreuzen, liegt jedoch nicht wie bei einem griechischen Kreuz in der Mitte, sondern leicht versetzt. Dadurch ergeben sich zwei kurze und zwei lange Gebäudeteile. Jeder Flügel beherbergt pro Geschoss eine andere Funktion: Im Erdgeschoss sind in den beiden langen Teilen Eingangsbereich mit Abstellraum und Gäste-WC sowie das Wohnzimmer angeordnet, in den beiden kurzen Teilen befinden sich Esszimmer und Küche. Im Obergeschoss nehmen die beiden langen Flügel jeweils ein Schlafzimmer auf, in den kurzen sind ein Arbeitszimmer und ein Bad untergebracht. Im Kreuzungspunkt wurde eine Spindeltreppe platziert.

Gallerie

Wärmende Treppe

Die platzsparende und zugleich Raum einnehmende Spindeltreppe ist ein besonderer Blickfang. Sie schraubt sich durch einen großzügigen Deckendurchbruch vom Erd- ins Dachgeschoss. Ihre schwarze Farbe, die an Gusseisen denken lässt, hebt sich deutlich von den Holzoberflächen und hellen Wänden ab. Egal, wo man sich im Haus befindet, die Treppe ist stets im Blickfeld. Als Absturzsicherung dient ein filigranes Staketengeländer, als Stufenbelag wurde analog zum Boden helles Holz gewählt.

Eine Besonderheit der Treppe wird erst auf den zweiten Blick ersichtlich: Die Spindel dient gleichzeitig als Schornstein für einen kleinen, schwarzen Kaminofen im Erdgeschoss. Aus Brandschutzgründen steht der Kamin auf einer kreisrunden, ebenso schwarzen Metallplatte, deren Durchmesser dem der Treppe entspricht. -np

Bautafel

Architektur: ADR, Prag
Projektbeteiligte: Kasper CZ, Trutnov (Holzkonstruktion); Šolc konstrukce, Trutnov (Treppenbau)
Bauherr*in: SkiCenter Malá Úpa
Fertigstellung: 2023
Standort: Horní Malá Úpa, Tschechien
Bildnachweis: BoysPlayNice (Fotos); ADR (Pläne)

Fachwissen zum Thema

Leuchtend gelbe Freitreppe aus Stahl auf dem Gelände der Atelier Gardens in Berlin, Architektur: MVRDV; Hirschmüller Schindele Architekten

Leuchtend gelbe Freitreppe aus Stahl auf dem Gelände der Atelier Gardens in Berlin, Architektur: MVRDV; Hirschmüller Schindele Architekten

Materialien/​Baustoffe

Metalle im Treppenbau

Ob beim Tragwerk, bei den Stufen oder bei Geländern: Stahl und Edelstahl gehören zu den am häufigsten verwendeten Materialien im Treppenbau.

Die Spindeltreppe verläuft schraubenförmig um einen stützenden Mittelpfosten herum, im Bild ein Beispiel mit Brüstungswangen aus Stahlblech

Die Spindeltreppe verläuft schraubenförmig um einen stützenden Mittelpfosten herum, im Bild ein Beispiel mit Brüstungswangen aus Stahlblech

Treppenformen

Spindeltreppen

Eine Wendeltreppe ohne Treppenauge, die um einen tragenden Mittelpfosten verläuft, wird als Spindeltreppe bezeichnet. Sie kommt insbesondere dort zum Einsatz, wo wenig Platz ist.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
METALLART Treppen GmbH
Hauffstr. 40
73084 Salach
www.metallart.com

Zum Seitenanfang

Ein roter Farbfleck in der weißen Schneelandschaft: Im nordtschechischen Horní Malá Úpa hat das Büro ADR einen charmanten Neubau realisiert.

Ein roter Farbfleck in der weißen Schneelandschaft: Im nordtschechischen Horní Malá Úpa hat das Büro ADR einen charmanten Neubau realisiert.

Wohnen

Ferienhaus Bucina in Horní Malá Úpa

Spindel gleich Schornstein

In Prag hat das Architekturbüro Petr Janda / Brainwork eine Maisonettewohnung aus- und umgebaut.

In Prag hat das Architekturbüro Petr Janda / Brainwork eine Maisonettewohnung aus- und umgebaut.

Wohnen

Maisonettewohnung in Prag

Über der Treppe abhängen

In Oberwil realisierte das Basler Büro Caesar Zumthor Architekten ein skulpturales Doppelhaus.

In Oberwil realisierte das Basler Büro Caesar Zumthor Architekten ein skulpturales Doppelhaus.

Wohnen

Zweifamilienhaus in Oberwil

Omnipräsente Treppe

Das nach den Plänen von fala atelier fertiggestellte Wohnhaus schmiegt sich in die Blockrandbebauung.

Das nach den Plänen von fala atelier fertiggestellte Wohnhaus schmiegt sich in die Blockrandbebauung.

Wohnen

Housing with Pink Chimneys in Porto

Terrazzo-Treppen zwischen gefliesten Wänden

Im historischen Zentrum von Kutná Hora hat das Architekturbüro Byró Architekti ein Wohnhaus umgebaut.

Im historischen Zentrum von Kutná Hora hat das Architekturbüro Byró Architekti ein Wohnhaus umgebaut.

Wohnen

Wohnhaus in Kutná Hora

Massive Steintreppe trifft filigrane Metallstufen

In einem Vorort von Turin wurde ein Bau aus den 1970er-Jahren um eine postmodern anmutende Erweiterung ergänzt.

In einem Vorort von Turin wurde ein Bau aus den 1970er-Jahren um eine postmodern anmutende Erweiterung ergänzt.

Wohnen

The Hole with the House Around in Cambiano

Wohnen in den Baumwipfeln

In der thailändischen Hauptstadt Bangkok plante das Büro AUN Design Studio ein Wohnhaus für einen Bauherren und seine Mutter.

In der thailändischen Hauptstadt Bangkok plante das Büro AUN Design Studio ein Wohnhaus für einen Bauherren und seine Mutter.

Wohnen

Reflection House in Bangkok

Perforierte Treppe, die zu schweben scheint

Für eines der jüngsten Bauwerke in der Nachbarschaft um den Bläsiring in Kleinbasel zeichnet das junge Basler Archtekturbüro Wallimann Reichen verantwortlich.

Für eines der jüngsten Bauwerke in der Nachbarschaft um den Bläsiring in Kleinbasel zeichnet das junge Basler Archtekturbüro Wallimann Reichen verantwortlich.

Wohnen

Wohn- und Atelierhaus Bläsi in Basel

Raumgliedernder Erschließungskern

Im Londoner Stadtviertel Belsize Park realisierte das Architekturbüro Proctor and Shaw ein 29 Quadratmeter großes Mikroapartment.

Im Londoner Stadtviertel Belsize Park realisierte das Architekturbüro Proctor and Shaw ein 29 Quadratmeter großes Mikroapartment.

Wohnen

Shoji-Apartment in London

Sambatreppe aus Birkensperrholz

Die in Wandlitz befindliche Villa, die nach Plänen von Thomas Kröger Architekten realisiert wurde, kehrt der Straße den „Rücken“ zu.

Die in Wandlitz befindliche Villa, die nach Plänen von Thomas Kröger Architekten realisiert wurde, kehrt der Straße den „Rücken“ zu.

Wohnen

Villa am Wandlitzer See

Treppe wie am seidenen Faden

Im Berliner Norden haben DMSW Architekten in Zusammenarbeit mit dem Archtekturbüro Arnold und Gladisch sechs neue Wohngebäude errichtet.

Im Berliner Norden haben DMSW Architekten in Zusammenarbeit mit dem Archtekturbüro Arnold und Gladisch sechs neue Wohngebäude errichtet.

Wohnen

Theodor Quartier in Berlin-Reinickendorf

Treppenläufe optisch in Bewegung

Das Studio David Thulstrup hat die beiden obersten Geschosse eines Kopenhagener Altbaus zu einer hellen Maisonettewohnung umgebaut.

Das Studio David Thulstrup hat die beiden obersten Geschosse eines Kopenhagener Altbaus zu einer hellen Maisonettewohnung umgebaut.

Wohnen

Dachmaisonette in Kopenhagen

Golden schimmernde Spindeltreppe im weißen Loft

Ein riesiger Garten gehört zu dem ehemaligen Pferdegestüt, das von dem Büro Baukooperative in ein Wohnhaus umgewandelt wurde.

Ein riesiger Garten gehört zu dem ehemaligen Pferdegestüt, das von dem Büro Baukooperative in ein Wohnhaus umgewandelt wurde.

Wohnen

Wohnhaus Pferdeblick in Neustift-Innermanzing

Treppe als begehbare Skulptur

Die rostbraune Treppenskulptur durchschneidet als aufwendiges Faltwerk aus Kupfer den Raum

Die rostbraune Treppenskulptur durchschneidet als aufwendiges Faltwerk aus Kupfer den Raum

Wohnen

Villa las Brisas in Palma de Mallorca

Faltwerk aus Kupferpaneelen als zentrale Verbindungstreppe

Die Stahltreppe verbindet die Küche mit dem Galeriegeschoss

Die Stahltreppe verbindet die Küche mit dem Galeriegeschoss

Wohnen

Dachgeschossausbau in München

Auskragende Stahlstufen ohne sichtbare Befestigung

Für sich und seine Familie plante Werner Sobek das Wohnhaus R128 am Rande des Talkessels von Stuttgart.

Für sich und seine Familie plante Werner Sobek das Wohnhaus R128 am Rande des Talkessels von Stuttgart.

Wohnen

Haus R128 in Stuttgart

Zweiläufige Stahlholmtreppen mit Wendepodest

Die freistehenden Treppen vor der Fassade

Die freistehenden Treppen vor der Fassade

Wohnen

Geschosswohnungen in Graz

Zweiläufige Außentreppen mit Wendepodesten

FUNKTION IN FORM BRINGEN

Als Spezialist für den Treppen- und Glasgeländerbau versteht es die METALLART Treppen GmbH für anspruchsvolle Kunden individuelle Lösungen zu verwirklichen.

Partner-Anzeige