Housing with Pink Chimneys in Porto

Terrazzo-Treppen zwischen gefliesten Wänden

Ein hoher Schornstein in Bonbonrosa ragt aus einer heterogenen Blockrandbebauung in Porto heraus. Er gehört zu einem viergeschossigen Wohnhaus, das 2022 nach Plänen des ortsansässigen Architekturbüros Fala Atelier fertiggestellt wurde. Auf gerade einmal 65 Quadratmetern Grundfläche schmiegt sich der gepunktete Baukörper in den Block. Erst auf den zweiten Blick springt die ungewöhnliche Fassadengestaltung ins Auge, die unverkennbar die Handschrift des portugiesischen Büros trägt.

Gallerie

Punkte und Streifen

Alle Projekte von Fala Atelier vereint ein verspielter und doch geradliniger Stil, der auch bei diesem Bauwerk deutlich zu erkennen ist. Die Fassade ist in der von den Planenden bevorzugte Farb- und Materialpalette gestaltet. Schmale Lisenen aus verschiedenen Marmorsorten zieren den weiß verputzten Baukörper und betonen die Vertikale. Dazu kommen kleine quadratische Marmorfliesen in Schwarz, die in gleichmäßigen Abständen angebracht, die Fassade mit einem Punktraster überziehen. Die relativ großen Fenster sind beidseitig von Spiegelelementen gefasst. Außenrollos, die in dem gleichen Bonbonrosa wie die Schornsteine gehalten sind, schützen vor Sonneneinstrahlung und setzen Farbakzente. Den oberen Abschluss des gestaffelten Baukörpers bildet ein breiter, dunkelgrüner Dachrand.

Gallerie

Verspielte Details

Die charmanten Details setzen sich im Inneren fort. Eine Besonderheit ist beispielsweise die abgerundete Decke im ersten Obergeschoss, die sich wie ein Zeltdach über den Raum spannt. Treppenförmig abgestufte Wände bieten Abstellflächen für Bücher und andere Dinge. Halbkreisförmige Spiegel sorgen zum einen für unerwartete Sichtbezüge, zum anderen reflektieren sie das einfallende Tageslicht und erzeugen geometrische Muster an Wänden und Decke. Bei der Farbpalette dominieren monochrome Farben mit einzelnen Akzenten in Mintgrün. Durch das von den farbigen Wänden und Decken reflektierte Licht erscheinen die weißen Oberflächen leicht grünlich.

Gallerie

Unerwarteter Materialmix

Die verschiedenfarbigen Marmorsorten an der Fassade finden ihre Entsprechung im Inneren des Gebäudes. Zum Beispiel wurde im Erdgeschoss eine Wandfläche mit weißem, von grauen Adern durchzogenen Marmor bekleidet. Die zwei Stufen, die auf das bühnenartige Podest führen, bestehen ebenfalls aus Marmor – hier jedoch in einem zarten Rosaton. Zu den steinernen Oberflächen gesellen sich gestreifte Holzböden, Türen aus Seekiefer mit ungewöhnlich geformten Beschlägen, kleinformatige quadratische Fliesen und roh belassene Betondecken.

Gallerie

Von Fliesen flankierte Treppe

Die Geschosse werden über Terrazzo-Treppen erschlossen, die auch visuell den Raum prägen. Je nach Etage variieren sie in Länge und Art – mal unterbricht ein Zwischenpodest den Treppenlauf, mal ein Wendepodest. In den unteren Geschossen verbindet eine gerade lange Treppe die Ebenen miteinander, vom dritten ins vierte Geschoss eine kürzere gegenläufige Treppe. Die beidseitig flankierenden Wände sind komplett gefliest, wodurch eine fast schon sterile Atmosphäre entsteht. Auf übliche Handläufe wurde verzichtet. Stattdessen ragen an den Stellen, wo keine Wände für Sicherheit sorgen, kreisförmige Elemente aus gebürstetem Stahl in den Treppenraum, an denen man sich festhalten kann. -np

Bautafel

Architektur: fala atelier, Porto
Planungsteam: Filipe Magalhães, Ana Luisa Soares, Ahmed Belkhodja, Lera Samovich, Ana Lima, Joana Sendas, João Carlos Lopes, Sajoua Ata, Jana von Wyl
Projektbeteiligte: Paulo Sousa, Porto (Ingenieur), MP+PF (Ingenieurbüro), Calipa (Bauunternehmen)
Bauherr*in: privat
Fertigstellung: 2022
Standort: Porto, Portugal
Bildnachweis: Francisco Ascensão, Lera Samovich, Giulietta Margot, Rory Gardiner (Fotos), fala atelier, Porto (Pläne, Zeichnungen und Collagen)

Fachwissen zum Thema

Die DIN 18065 Gebäudetreppen unterscheidet lediglich zwischen Treppen, die mit dem Gebäude konstruktiv verbunden sind und Treppen, die unabhängig vom Gebäude im Gelände erstellt wurden (Freitreppen). Im Bild eine Innentreppe im Bauhaus Dessau.

Die DIN 18065 Gebäudetreppen unterscheidet lediglich zwischen Treppen, die mit dem Gebäude konstruktiv verbunden sind und Treppen, die unabhängig vom Gebäude im Gelände erstellt wurden (Freitreppen). Im Bild eine Innentreppe im Bauhaus Dessau.

Treppenarten

Innentreppen

Welche Arten von Innentreppen gibt es? Welche Anforderungen müssen sie erfüllen und worauf ist bei der Auswahl der Konstruktionsmaterialien zu achten?

Metallwangentreppe mit Trogstufen aus Stahlblech und einem Endbelag aus Holz

Metallwangentreppe mit Trogstufen aus Stahlblech und einem Endbelag aus Holz

Treppenelemente

Stufenbeläge

Welche Kriterien gilt es bei der Wahl des Stufenbelags zu berücksichtigen und welche Materialien kommen infrage?

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
METALLART Treppen GmbH
Hauffstr. 40
73084 Salach
www.metallart.com

Zum Seitenanfang

Ein roter Farbfleck in der weißen Schneelandschaft: Im nordtschechischen Horní Malá Úpa hat das Büro ADR einen charmanten Neubau realisiert.

Ein roter Farbfleck in der weißen Schneelandschaft: Im nordtschechischen Horní Malá Úpa hat das Büro ADR einen charmanten Neubau realisiert.

Wohnen

Ferienhaus Bucina in Horní Malá Úpa

Spindel gleich Schornstein

In Prag hat das Architekturbüro Petr Janda / Brainwork eine Maisonettewohnung aus- und umgebaut.

In Prag hat das Architekturbüro Petr Janda / Brainwork eine Maisonettewohnung aus- und umgebaut.

Wohnen

Maisonettewohnung in Prag

Über der Treppe abhängen

In Oberwil realisierte das Basler Büro Caesar Zumthor Architekten ein skulpturales Doppelhaus.

In Oberwil realisierte das Basler Büro Caesar Zumthor Architekten ein skulpturales Doppelhaus.

Wohnen

Zweifamilienhaus in Oberwil

Omnipräsente Treppe

Das nach den Plänen von fala atelier fertiggestellte Wohnhaus schmiegt sich in die Blockrandbebauung.

Das nach den Plänen von fala atelier fertiggestellte Wohnhaus schmiegt sich in die Blockrandbebauung.

Wohnen

Housing with Pink Chimneys in Porto

Terrazzo-Treppen zwischen gefliesten Wänden

Im historischen Zentrum von Kutná Hora hat das Architekturbüro Byró Architekti ein Wohnhaus umgebaut.

Im historischen Zentrum von Kutná Hora hat das Architekturbüro Byró Architekti ein Wohnhaus umgebaut.

Wohnen

Wohnhaus in Kutná Hora

Massive Steintreppe trifft filigrane Metallstufen

In einem Vorort von Turin wurde ein Bau aus den 1970er-Jahren um eine postmodern anmutende Erweiterung ergänzt.

In einem Vorort von Turin wurde ein Bau aus den 1970er-Jahren um eine postmodern anmutende Erweiterung ergänzt.

Wohnen

The Hole with the House Around in Cambiano

Wohnen in den Baumwipfeln

In der thailändischen Hauptstadt Bangkok plante das Büro AUN Design Studio ein Wohnhaus für einen Bauherren und seine Mutter.

In der thailändischen Hauptstadt Bangkok plante das Büro AUN Design Studio ein Wohnhaus für einen Bauherren und seine Mutter.

Wohnen

Reflection House in Bangkok

Perforierte Treppe, die zu schweben scheint

Für eines der jüngsten Bauwerke in der Nachbarschaft um den Bläsiring in Kleinbasel zeichnet das junge Basler Archtekturbüro Wallimann Reichen verantwortlich.

Für eines der jüngsten Bauwerke in der Nachbarschaft um den Bläsiring in Kleinbasel zeichnet das junge Basler Archtekturbüro Wallimann Reichen verantwortlich.

Wohnen

Wohn- und Atelierhaus Bläsi in Basel

Raumgliedernder Erschließungskern

Im Londoner Stadtviertel Belsize Park realisierte das Architekturbüro Proctor and Shaw ein 29 Quadratmeter großes Mikroapartment.

Im Londoner Stadtviertel Belsize Park realisierte das Architekturbüro Proctor and Shaw ein 29 Quadratmeter großes Mikroapartment.

Wohnen

Shoji-Apartment in London

Sambatreppe aus Birkensperrholz

Die in Wandlitz befindliche Villa, die nach Plänen von Thomas Kröger Architekten realisiert wurde, kehrt der Straße den „Rücken“ zu.

Die in Wandlitz befindliche Villa, die nach Plänen von Thomas Kröger Architekten realisiert wurde, kehrt der Straße den „Rücken“ zu.

Wohnen

Villa am Wandlitzer See

Treppe wie am seidenen Faden

Im Berliner Norden haben DMSW Architekten in Zusammenarbeit mit dem Archtekturbüro Arnold und Gladisch sechs neue Wohngebäude errichtet.

Im Berliner Norden haben DMSW Architekten in Zusammenarbeit mit dem Archtekturbüro Arnold und Gladisch sechs neue Wohngebäude errichtet.

Wohnen

Theodor Quartier in Berlin-Reinickendorf

Treppenläufe optisch in Bewegung

Das Studio David Thulstrup hat die beiden obersten Geschosse eines Kopenhagener Altbaus zu einer hellen Maisonettewohnung umgebaut.

Das Studio David Thulstrup hat die beiden obersten Geschosse eines Kopenhagener Altbaus zu einer hellen Maisonettewohnung umgebaut.

Wohnen

Dachmaisonette in Kopenhagen

Golden schimmernde Spindeltreppe im weißen Loft

Ein riesiger Garten gehört zu dem ehemaligen Pferdegestüt, das von dem Büro Baukooperative in ein Wohnhaus umgewandelt wurde.

Ein riesiger Garten gehört zu dem ehemaligen Pferdegestüt, das von dem Büro Baukooperative in ein Wohnhaus umgewandelt wurde.

Wohnen

Wohnhaus Pferdeblick in Neustift-Innermanzing

Treppe als begehbare Skulptur

Die rostbraune Treppenskulptur durchschneidet als aufwendiges Faltwerk aus Kupfer den Raum

Die rostbraune Treppenskulptur durchschneidet als aufwendiges Faltwerk aus Kupfer den Raum

Wohnen

Villa las Brisas in Palma de Mallorca

Faltwerk aus Kupferpaneelen als zentrale Verbindungstreppe

Die Stahltreppe verbindet die Küche mit dem Galeriegeschoss

Die Stahltreppe verbindet die Küche mit dem Galeriegeschoss

Wohnen

Dachgeschossausbau in München

Auskragende Stahlstufen ohne sichtbare Befestigung

Für sich und seine Familie plante Werner Sobek das Wohnhaus R128 am Rande des Talkessels von Stuttgart.

Für sich und seine Familie plante Werner Sobek das Wohnhaus R128 am Rande des Talkessels von Stuttgart.

Wohnen

Haus R128 in Stuttgart

Zweiläufige Stahlholmtreppen mit Wendepodest

Die freistehenden Treppen vor der Fassade

Die freistehenden Treppen vor der Fassade

Wohnen

Geschosswohnungen in Graz

Zweiläufige Außentreppen mit Wendepodesten

JETZT INFORMIEREN

Die Treppenfirma für innovative Lösungen: www.metallart.com

Partner-Anzeige