Hortgebäude der Waldorfschule in Berlin-Prenzlauer Berg

Wabenförmig konzipierter Holzbau mit Gründach

Die in einem Plattenbau aus den 1970er-Jahren untergebrachte Waldorfschule in Berlin-Prenzlauer Berg mutet pragmatisch an und scheint eher nicht zu den Prinzipien Rudolf Steiners, dem Begründer der Waldorfpädagogik zu passen. Anders das Hortgebäude, um das die Schule erweitertert wurde. Für den Freizeitbereich setzten Mono Architekten auf organische Formen: Sie schufen einen niedrigen, wabenförmig konzipierten und gewundenen Anbau aus Holz mit Gründach. Im Zuge der Erweiterung wurde das bestehende Schulhaus energetisch saniert.

Gallerie

Holzkonstruktion mit Strohdämmung und Lehmputz

Für den Neubau kamen größtenteils naturbelassene, nachwachsende Baustoffe zum Einsatz. Die Holzständerkonstruktion ist mit Stroh gedämmt und innen mit Lehm verputzt; im Erdgeschoss sorgt eine Wandheizung für Wärme. Die Fassade ist mit Lärchenholzbrettern in unterschiedlichen Breiten und Dicken verkleidet, die eine optische Tiefe erzeugen. Mit seiner organischen Form und lebendig wirkenden Fassade bildet der Hort einen spannenden Kontrast zum Bestandsbau.

Im Gebäudeinneren mäandert ein Spielflur um die wabenförmigen Räume und verbindet sie mit dem Altbau. Jeweils zwei Gruppenräume teilen sich eine Garderobe, jeder Gruppenraum verfügt über eine Spielempore. Die Emporen sind außen als plastische Ausformungen ablesbar. Durch eine frühe Partizipation der Eltern- und Schülerschaft, des Lehrpersonals und der Handwerksbetriebe gelang es, den gestalterisch hochwertigen Bau bedarfsgerecht und relativ kostengünstig umzusetzen.

Gallerie

Leicht geneigtes und extensiv begrüntes Flachdach

Die Flachdächer sind leicht geneigt und extensiv begrünt. Diese Art der Begrünung ist eine ökologische und pflegeleichte Alternative zu Kies als Oberflächenschutz. Gründächer bieten Lebensraum für Insekten und Vögel, sie geben der Natur ein Stück der bebauten und versiegelten Landschaft zurück. Extensiv begrünte Dächer haben eine geringe Aufbauhöhe und damit ein geringeres Gewicht als intensiv begrünte Dachflächen. Die Bepflanzung besteht aus Moosen, Gräsern, Sukkulenten oder Kräutern mit geringer Wuchshöhe, die wenig Pflege benötigen. Durch die wärmedämmende Wirkung der Dachbegrünung lässt sich im Winter Heizenergie einsparen. Im Sommer hat die Bepflanzung einen kühlenden Effekt, sie dient als Hitzeschutz.

Gallerie

Der Dachaufbau ist wie folgt: Die Substratschicht unter der Begrünung hat eine Höhe von rund 10 cm. Darunter befinden sich Dränmatte, EPDM-Abdichtung sowie PUR-Hartschaumplatten (10 cm) als Wärmedämmung. Unter der Dämmung sind 25 mm starke OSB-Platten verlegt. Zwischen Sparren aus Brettschichtholz (80/300 mm) dient Zellulose als Wärmedämmung, es folgt eine feuchteadaptive Dampfbremse. Zur Rauminnenseite wurden auf einer 40 x 60 mm starken Lattung Lehmbauplatten (22 mm) montiert und mit einem pigmentierten zweilagigen Lehmfeinputz versehen. Lehm absorbiert Feuchtigkeit und trägt so zu einer guten Raumluft bei und beugt außerdem Schimmel vor.

Bautafel

Architektur: Mono Architekten, Berlin
Projektbeteiligte: Daniel Schilp, André Schmidt, Matteo Pelagatti (Mitarbeiter Architekturbüro); Jonas Greubel (Projektleiter Architekturbüro); gm013 Landschaftsarchitektur, Berlin (Freianlagen); WTM Engineers, Berlin und Hamburg (Tragwerksplanung und Bauphysik); TPLAN Ingenieurgesellschaft, Berlin (Haustechnik); HSP Ingenieure, Berlin (Brandschutz); Optigrün international (extensive Dachbegrünung)
Bauherr*in:
Freie Waldorfschule am Prenzlauer Berg, Berlin
Fertigstellung:
2018
Standort:
Gürtelstr.16, 10409 Berlin
Bildnachweis: Gregor Schmidt

Fachwissen zum Thema

Die Dächflächen des Sport- und Erlebnisbads Fildorado in Filderstadt sind extensiv mit Sedum, Kräutern und Gräsern begrünt.

Die Dächflächen des Sport- und Erlebnisbads Fildorado in Filderstadt sind extensiv mit Sedum, Kräutern und Gräsern begrünt.

_Extensive Dachbegrünung

Einführung: Extensive Dachbegrünung

Abhängig von Vegetation, Nutzung und Pflegeaufwand werden zwei Begrünungsarten von Dächern unterschieden: intensive und extensive Dachbegrünungen.

Bei der Sanierung des Düsseldorfer Schauspielhauses wurden die Dachflächen extensiv begrünt.

Bei der Sanierung des Düsseldorfer Schauspielhauses wurden die Dachflächen extensiv begrünt.

Vegetation

Pflanzen extensive Dachbegrünungen

Einsatzorte, Pflanzenarten, Pflege- und Wartungsaufwand sowie bautechnische statische Voraussetzungen

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Stadt- und Dachbegrünung sponsored by:
Optigrün international AG | Kontakt +49 7576 772-0 | www.optigruen.de
Zum Seitenanfang

Nahtlos fügt sich die Konstruktion in ihre Umbegung ein.

Nahtlos fügt sich die Konstruktion in ihre Umbegung ein.

Kultur/​Bildung

Bambus Theater in Hengkeng

Naturnahe Theaterbühne im ländlichen Raum Chinas

Ein kreisförmiges Gebäude mit Spielplatz und zentralen Treffpunkt unter freiem Himmel – das ist die neue Kindertagesstätte in Auckland.

Ein kreisförmiges Gebäude mit Spielplatz und zentralen Treffpunkt unter freiem Himmel – das ist die neue Kindertagesstätte in Auckland.

Kultur/​Bildung

Kakapo Creek Children’s Garden in Auckland

Naturnahe Kindertagesstätte in der Mairangi Bucht

Begrünte Schule als ökologisches und pädagogisches Modellprojekt in Boulogne-Billancourt

Begrünte Schule als ökologisches und pädagogisches Modellprojekt in Boulogne-Billancourt

Kultur/​Bildung

École de la Biodiversité in Boulogne-Billancourt

Biodiversität in Lernräumen stärken

Ein Hybrid aus Landschaft und Gebäude: das neue Bildungszentrum des Nationalparks Riesengebirge (im Original: KCEV – Krkonošské centrum environmentálního vzdelávani)

Ein Hybrid aus Landschaft und Gebäude: das neue Bildungszentrum des Nationalparks Riesengebirge (im Original: KCEV – Krkonošské centrum environmentálního vzdelávani)

Kultur/​Bildung

KCEV Umwelt-Bildungszentrum in Vrchlabi

Gefaltetes Gründach mit Sedummatten und Vakuum-Kontrollsystem

Signifikante weiße Hülle durch verzinkte Stahlblechelemente mit Kunststoffbeschichtung

Signifikante weiße Hülle durch verzinkte Stahlblechelemente mit Kunststoffbeschichtung

Kultur/​Bildung

Sanierung des Düsseldorfer Schauspielhauses

Dachbegrünung einer Architekturikone aus den 1960er-Jahren

Der Museumsneubau des Ethnografischen Museums im Budapester Stadtpark Városliget ist wesentlicher Teil der stadtplanerischen Umgestaltung im Liget Budapest Projekt.

Der Museumsneubau des Ethnografischen Museums im Budapester Stadtpark Városliget ist wesentlicher Teil der stadtplanerischen Umgestaltung im Liget Budapest Projekt.

Kultur/​Bildung

Ethnografisches Museum in Budapest

Neues Wahrzeichen mit begrünten Dächern

Bei der Erweiterung für den Freizeitbereich setzten Mono Architekten auf lebendige, organische Formen.

Bei der Erweiterung für den Freizeitbereich setzten Mono Architekten auf lebendige, organische Formen.

Kultur/​Bildung

Hortgebäude der Waldorfschule in Berlin-Prenzlauer Berg

Wabenförmig konzipierter Holzbau mit Gründach

Architektonisches Highlight und Freizeittreff für Jung und Alt ist die neue Springdale Library im kanadischen Brampton.

Architektonisches Highlight und Freizeittreff für Jung und Alt ist die neue Springdale Library im kanadischen Brampton.

Kultur/​Bildung

Springdale Library in Brampton

Trichterförmige Lichtführung unter grünem Hügel

Lang und flach erstreckt sich das Besucherzentrum für die Gärten der Welt nach Plänen des Luxemburger Büros WW+ Architektur+Management

Lang und flach erstreckt sich das Besucherzentrum für die Gärten der Welt nach Plänen des Luxemburger Büros WW+ Architektur+Management

Kultur/​Bildung

Besucherzentrum Gärten der Welt in Berlin

Biodiversität auf dem Gründach

Grüne Architektur – für alle!

Planungsunterlagen zu Dachbegrünung und Regenwassermanagement von OPTIGRÜN. Hier informieren!

Partner-Anzeige