Rollpanzer

Die gelenkig miteinander verbundenen Profilstäbe eines Rollladens ergeben zusammen den Panzer, auch Rollpanzer oder Rollladenpanzer genannt. Im ausgefahrenen Zustand kann er ein Fenster vollständig verdunkeln und so das Erscheinungsbild der Fassade stark beeinflussen. Im hochgezogenen Zustand ist der Rollladenpanzer im Rollraum des Rollladenkastens über eine Welle aufgerollt.

Gallerie

Profilstäbe

Es wird zwischen einwandigen Profilen und Hohlkammerprofilen unterschieden: Einwandige Profile bestehen aus einer einzelnen Materialschicht. Das macht sie in der Regel weniger widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen. Stabiler sind die doppelwandigen Hohlkammerprofile. Sie weisen außerdem eine bessere Dämmwirkung auf, insbesondere wenn die Hohlräume ausgeschäumt sind, beispielsweise mit Polyurethan. Die Rollladenstäbe lassen sich auch gemäß ihrer Herstellung unterscheiden: Rollgeformte Profile entstehen durch das Walzen eines flachen Materials. Bei stranggepresste Profile wird das Material (zum Beispiel Aluminium) durch eine Matrize gepresst und erhält so seine Form. Diese Profile sind meist robuster.

Die Länge der Stäbe und damit die Breite des Rollpanzers ist das Maß von Nutengrund zu Nutengrund abzüglich des erforderlichen Laufspiels. Dieses ist abhängig von der Wärmeausdehnung des verwendeten Panzermaterials. Für die Profilstäbe gibt es folgende weitere Kenngrößen:

  • Stabnenndicke
  • Stabdeckbreite
  • Stabbreite
  • Effektive Stabdicke
  • Materialdicke

Gallerie

Verbindungen

Die Verbindung untereinander erfolgt durch an den Profilen angeformte Haken (Einschiebeprofile), oder zusätzlich eingebrachte Verbindungselemente, in der Regel Drahtklammern. In diesem Fall wird von einer Kettenverbindung gesprochen. Diese Rollpanzer sind in der Regel in den Gelenken ausziehbar, es gibt aber auch feste Verbindungen, vorwiegend bei einwandigen Profilen. 

Bei ausziehbaren Rollpanzern müssen laut DIN V 18073:  Rollläden, Markisen und sonstige Abschlüsse im Bauwesen - Begriffe und Kriterien zur Anwendung die unteren drei Viertel der Höhe mit Luftöffnungen versehen sein, jedoch darf der Panzer in völlig geschlossenem Zustand keine Lichtschlitze aufweisen. Die sichtbare Höhe des Rollladenprofils, bei komplett geschlossenem Rollladen wird als Profil-Deckhöhe bezeichnet.

Gallerie

Materialien

Zu beachten ist, dass die Profilstäbe der Witterung und extremen Sonneneinstrahlung möglichst lange standhalten und leicht zu pflegen sind. Neben Holz haben sich daher vor allem PVC und Aluminium durchgesetzt: 

  • Holz: meist Nadelholz, feinjährig, rissfrei, Verbindung durch Ketten, Schlussstäbe aus Hartholz
  • Kunststoff: oft PVC-U, Einschiebestäbe, vereinzelt auch noch mit Ketten, in der Regel Hohlkammerprofil, transparente Rollläden auch aus Polycarbonat, besonderer Schlussstab lt. DIN V 18073 vorgeschrieben
  • Aluminium: eloxiert und farbbeschichtet, einwandig und Hohlkammerprofil meist ausgeschäumt, Einschiebestäbe rollgeformt und stranggepresst
  • Stahl: verzinkt, teilweise beschichtet, einwandig und Hohlkammerprofil, Einschiebestäbe rollgeformt
  • Edelstahl: blank oder beschichtet, einwandig und Hohlkammerprofil, Einschiebestäbe rollgeformt

Fachwissen zum Thema

Rollläden gehören zu den außenliegenden Sonnenschutzsystemen.

Rollläden gehören zu den außenliegenden Sonnenschutzsystemen.

Rollläden

Allgemeines zu Rollläden

Ein Rollladen ist in der Regel der zusätzliche Abschluss eines Fensters oder einer Fenstertür, bestehend aus gelenkig miteinander...

Unverkleidet sind Aufbaurollläden gut zu erkennen.

Unverkleidet sind Aufbaurollläden gut zu erkennen.

Rollläden

Aufbau-/Aufsatzrollläden

Bei diesem Rollladentyp sitzt der Kasten gemeinsam mit dem Fenster in der Rohbauöffnung.

Hölzerne Rollläden werden als langlebiges, robustes und auch visuell überzeugendes Fassadenelement geschätzt.

Hölzerne Rollläden werden als langlebiges, robustes und auch visuell überzeugendes Fassadenelement geschätzt.

Rollläden

Holzrollläden

Anders als beim oft grauen Kunststoffpendant können die hölzernen Panzer in Eigenregie gestaltet und zum bunten Fassadenakzent werden.

Holzrollläden sind maßhaltige Außenbauteile und müssen dauerhaft geschützt werden.

Holzrollläden sind maßhaltige Außenbauteile und müssen dauerhaft geschützt werden.

Rollläden

Materialien/Oberflächen

Rollläden aus Holz sind laut DIN V 18073 vor dem Einbau durch ein Holzschutzmittel nach DIN 68800 Teil 3 zu schützen. In dieser...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Sonnenschutz sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt: 0711 / 9751-0 | info@mhz.de
Zum Seitenanfang

Eigenschaften und Funktionenneu

Rollläden werden wahrscheinlich selten wegen ihrer gestalterischen Qualitäten gewählt. Doch viele andere Aspekte sprechen für sie.

Rollläden werden wahrscheinlich selten wegen ihrer gestalterischen Qualitäten gewählt. Doch viele andere Aspekte sprechen für sie.

Die robusten und blickdichten Panzer empfehlen sich bei hohen Ansprüchen an den Verdunkelungsgrad, den Witterungs- und Wärmeschutz sowie den Schall- und Einbruchsschutz.

Allgemeines zu Rollläden

Rollläden gehören zu den außenliegenden Sonnenschutzsystemen.

Rollläden gehören zu den außenliegenden Sonnenschutzsystemen.

Ein Rollladen ist in der Regel der zusätzliche Abschluss eines Fensters oder einer Fenstertür, bestehend aus gelenkig miteinander...

Aufbau-/Aufsatzrollläden

Unverkleidet sind Aufbaurollläden gut zu erkennen.

Unverkleidet sind Aufbaurollläden gut zu erkennen.

Bei diesem Rollladentyp sitzt der Kasten gemeinsam mit dem Fenster in der Rohbauöffnung.

Aussteller-Rollläden

Aussteller-Rollläden mit Holzpanzer an einem historischen Stadthaus in Wien

Aussteller-Rollläden mit Holzpanzer an einem historischen Stadthaus in Wien

Mithilfe von Scharnieren und Ausstellarmen bewegt sich der Rollpanzer schräg nach vorne, sodass ein kleiner Spalt zur Belüftung entsteht. 

Bedienung

Gurtzug

Gurtzug

Rollläden können per Gurtzug, Kurbelgetriebe, Drahtseilwinde oder Elektromotor bewegt werden. Anforderungen sind in der DIN V...

Dachfensterrollladen

Dachfensterrollläden verbessern den Sonnen-, Wärme-, Lärm- und Einbruchschutz, hier ein solarbetriebene Ausführung von VeluxVelux

Dachfensterrollläden verbessern den Sonnen-, Wärme-, Lärm- und Einbruchschutz, hier ein solarbetriebene Ausführung von VeluxVelux

Anders als innenliegende Sonnenschutzsysteme für Dachfenster, wie z.B. Rollos oder Faltstore, schützt ein Dachfensterrollladen...

Einbaurollladen

Einbaurollladen

Einbaurollläden, auch Sturzkasten-Rollläden genannt, kommen meist bei Neubauten zur Ausführung. Sie werden in einen oberhalb der...

Endstäbe

Endstäbe

Jeder Rollpanzer sollte mit einem stabilen End- oder auch Schlussstab versehen sein, der in der Regel einen anderen Querschnitt...

Holzrollläden

Hölzerne Rollläden werden als langlebiges, robustes und auch visuell überzeugendes Fassadenelement geschätzt.

Hölzerne Rollläden werden als langlebiges, robustes und auch visuell überzeugendes Fassadenelement geschätzt.

Anders als beim oft grauen Kunststoffpendant können die hölzernen Panzer in Eigenregie gestaltet und zum bunten Fassadenakzent werden.

Materialien/Oberflächen

Holzrollläden sind maßhaltige Außenbauteile und müssen dauerhaft geschützt werden.

Holzrollläden sind maßhaltige Außenbauteile und müssen dauerhaft geschützt werden.

Rollläden aus Holz sind laut DIN V 18073 vor dem Einbau durch ein Holzschutzmittel nach DIN 68800 Teil 3 zu schützen. In dieser...

Rollladen als Einbruchsschutz

Zur Einbruchshemmung sollte der Rollladenpanzer gegen Hochschieben gesichert sein.

Zur Einbruchshemmung sollte der Rollladenpanzer gegen Hochschieben gesichert sein.

Panzer, Schlussstäbe, Führungsschienen und Kästen müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, sollen sie Einbruchsversuchen standhalten.

Rollladen als Schallschutz

A = ohne Rollladen, B = mit Aluminiumrollladen

A = ohne Rollladen, B = mit Aluminiumrollladen

Die Erhöhung der Luftschalldämmung von Rollläden ist abhängig von folgenden Einflussgrößen:Abstand Rollladenpanzer-Fensterscheibe:...

Rollpanzer

Als Panzer werden die gelenkig miteinander verbundenen Profilstäbe des Rollladens bezeichnet.

Als Panzer werden die gelenkig miteinander verbundenen Profilstäbe des Rollladens bezeichnet.

Als Panzer werden die gelenkig miteinander verbundenen Profilstäbe des Rollladens bezeichnet.

Vorbaurollladen

Sichtbarer Vorbaurolladen, runde Ausführung

Sichtbarer Vorbaurolladen, runde Ausführung

Der Rollladenkasten eines Vorbaurollladens wird als komplettes Element vor das eingebaute Fenster montiert; der Kasten kann auch...

PowerView® 3 von MHZ

Mit dem Smart-Home-System von MHZ lassen sich Jalousien, Rollos, Plissees und Wabenplissees bequem per Fernbedienung oder App steuern.

Partner-Anzeige