Holzrollläden

Hölzerne Rollläden erleben heute wieder mehr Wertschätzung als langlebiges, robustes und auch visuell überzeugendes Fassadenelement, nachdem sie seit den 1970er-Jahren vielerorts durch das meist graue Pendant aus PVC-Kunststoff ersetzt wurden. Traditionell dienen stabile hölzerne Rollläden als Einbruchsschutz, sie sind jedoch auch als Sonnen- und Wärmeschutz wirksam. Darüber hinaus können sie – im halb geschlossenen Zustand – als Sicht- und Blendschutz genutzt werden.

Gallerie

Die Profilstäbe bestehen aus Massivholz, ein nachwachsender Rohstoff, der sich gut warten und reparieren lässt. Bevorzugt wird Nadelholz verwendet, zum Beispiel Kiefer, Fichte, Lärche, Douglasie und Hemlock. Die Querschnitte der Stäbe sind entweder prismatisch oder leicht profiliert und gebogen und messen in der Regel zwischen 20 und 60 mm. Die Rollläden kommen für Fenster- und Türformate bis etwa 5 m Höhe und etwa 4 m Breite infrage. Diese Dimensionen stehen in Abhängigkeit zum Durchmesser des aufgerollten Panzers und zum verfügbaren Platz für den Rollladenkasten. Betrieb und Steuerung erfolgen mit der Hand oder mit Motoren und Sensoren.

Gallerie

Die Stäbe werden nach einer Imprägnierung lackiert oder lasiert, je nach visuellen Vorlieben und in Abstimmung mit den Materialien der Fenster- und Türprofile und der Fassade. Mit den kräftigen, satten Farben von Lacken kann der Rollladen im geschlossenen Zustand – innen wie außen – einen hohen ästhetischen Reiz haben. Zur weiteren Gestaltung bzw. visuellen Kommunikation können individuelle Bilder, Schriftzüge und Logos aufgetragen werden. Die Oberflächen lassen sich mit feinem Schleifpapier gut reinigen, Fehlstellen können überstrichen und einzelne schadhafte Profilstäbe sogar ausgetauscht und neu verklammert werden. Je nach Behandlung ist das Holz recyclingfähig und kann so im Materialkreislauf bleiben.

Autorin: Prof. Dr.-Ing. Susanne Junker, Berlin; Literatur: Kassia St Clair: Die Welt der Farben, deutsche Übersetzung 2019, englische Originalausgabe 2016

Fachwissen zum Thema

Rollläden gehören zu den außenliegenden Sonnenschutzsystemen.

Rollläden gehören zu den außenliegenden Sonnenschutzsystemen.

Rollläden

Allgemeines zu Rollläden

Ein Rollladen ist in der Regel der zusätzliche Abschluss eines Fensters oder einer Fenstertür, bestehend aus gelenkig miteinander...

Holzrollläden sind maßhaltige Außenbauteile und müssen dauerhaft geschützt werden.

Holzrollläden sind maßhaltige Außenbauteile und müssen dauerhaft geschützt werden.

Rollläden

Materialien/Oberflächen

Rollläden aus Holz sind laut DIN V 18073 vor dem Einbau durch ein Holzschutzmittel nach DIN 68800 Teil 3 zu schützen. In dieser...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Sonnenschutz sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt: 0711 / 9751-0 | info@mhz.de
Zum Seitenanfang

Rollladen als Einbruchsschutzneu

Zur Einbruchshemmung sollte der Rollladenpanzer gegen Hochschieben gesichert sein.

Zur Einbruchshemmung sollte der Rollladenpanzer gegen Hochschieben gesichert sein.

Panzer, Schlussstäbe, Führungsschienen und Kästen müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, sollen sie Einbruchsversuchen standhalten.

Allgemeines zu Rollläden

Rollläden gehören zu den außenliegenden Sonnenschutzsystemen.

Rollläden gehören zu den außenliegenden Sonnenschutzsystemen.

Ein Rollladen ist in der Regel der zusätzliche Abschluss eines Fensters oder einer Fenstertür, bestehend aus gelenkig miteinander...

Aufbau-/Aufsatzrollläden

Unverkleidet sind Aufbaurollläden gut zu erkennen.

Unverkleidet sind Aufbaurollläden gut zu erkennen.

Bei diesem Rollladentyp sitzt der Kasten gemeinsam mit dem Fenster in der Rohbauöffnung.

Aussteller-Rollläden

Aussteller-Rollläden mit Holzpanzer an einem historischen Stadthaus in Wien

Aussteller-Rollläden mit Holzpanzer an einem historischen Stadthaus in Wien

Mithilfe von Scharnieren und Ausstellarmen bewegt sich der Rollpanzer schräg nach vorne, sodass ein kleiner Spalt zur Belüftung entsteht. 

Bedienung

Gurtzug

Gurtzug

Rollläden können per Gurtzug, Kurbelgetriebe, Drahtseilwinde oder Elektromotor bewegt werden. Anforderungen sind in der DIN V...

Dachfensterrollladen

Dachfensterrollläden verbessern den Sonnen-, Wärme-, Lärm- und Einbruchschutz, hier ein solarbetriebene Ausführung von VeluxVelux

Dachfensterrollläden verbessern den Sonnen-, Wärme-, Lärm- und Einbruchschutz, hier ein solarbetriebene Ausführung von VeluxVelux

Anders als innenliegende Sonnenschutzsysteme für Dachfenster, wie z.B. Rollos oder Faltstore, schützt ein Dachfensterrollladen...

Eigenschaften und Funktionen

Eigenschaften und Funktionen

Rollläden können sehr unterschiedliche Funktionen erfüllen. Neben den gestalterischen Auswirkungen, die sie auf Fassaden haben,...

Einbaurollladen

Einbaurollladen

Einbaurollläden, auch Sturzkasten-Rollläden genannt, kommen meist bei Neubauten zur Ausführung. Sie werden in einen oberhalb der...

Endstäbe

Endstäbe

Jeder Rollpanzer sollte mit einem stabilen End- oder auch Schlussstab versehen sein, der in der Regel einen anderen Querschnitt...

Holzrollläden

Hölzerne Rollläden werden als langlebiges, robustes und auch visuell überzeugendes Fassadenelement geschätzt.

Hölzerne Rollläden werden als langlebiges, robustes und auch visuell überzeugendes Fassadenelement geschätzt.

Anders als beim oft grauen Kunststoffpendant können die hölzernen Panzer in Eigenregie gestaltet und zum bunten Fassadenakzent werden.

Materialien/Oberflächen

Holzrollläden sind maßhaltige Außenbauteile und müssen dauerhaft geschützt werden.

Holzrollläden sind maßhaltige Außenbauteile und müssen dauerhaft geschützt werden.

Rollläden aus Holz sind laut DIN V 18073 vor dem Einbau durch ein Holzschutzmittel nach DIN 68800 Teil 3 zu schützen. In dieser...

Rollladen als Schallschutz

A = ohne Rollladen, B = mit Aluminiumrollladen

A = ohne Rollladen, B = mit Aluminiumrollladen

Die Erhöhung der Luftschalldämmung von Rollläden ist abhängig von folgenden Einflussgrößen:Abstand Rollladenpanzer-Fensterscheibe:...

Rollpanzer

Als Panzer werden die gelenkig miteinander verbundenen Profilstäbe des Rollladens bezeichnet.

Als Panzer werden die gelenkig miteinander verbundenen Profilstäbe des Rollladens bezeichnet.

Als Panzer werden die gelenkig miteinander verbundenen Profilstäbe des Rollladens bezeichnet.

Vorbaurollladen

Sichtbarer Vorbaurolladen, runde Ausführung

Sichtbarer Vorbaurolladen, runde Ausführung

Der Rollladenkasten eines Vorbaurollladens wird als komplettes Element vor das eingebaute Fenster montiert; der Kasten kann auch...

PowerView® 3 von MHZ

Mit dem Smart-Home-System von MHZ lassen sich Jalousien, Rollos, Plissees und Wabenplissees bequem per Fernbedienung oder App steuern.

Partner-Anzeige