Materialien/Oberflächen
Rollläden aus Holz sind laut DIN V 18073 vor dem Einbau durch ein Holzschutzmittel nach DIN 68800 Teil 3 zu schützen. In dieser Norm sind auch Angaben über die weitere Behandlung enthalten. Holzrollläden sind maßhaltige Außenbauteile und müssen dauerhaft geschützt werden. Dies wird nur durch ein komplettes Anstrichsystem gewährleistet, das entsprechend instandgesetzt wird. Es ist darauf zu achten, dass die Anstrichstoffe entsprechend „blockfest“ sind, d.h. die einzelnen Profile dürfen sich nicht miteinander verkleben.
Gallerie
Zu empfehlen ist eine Fertigstellung des Anstriches vor dem Einbau, nur so kann gewährleistet werden, dass die einzelnen Stäbe rundum geschützt sind, die Beschichtung erfolgt am besten am aufgehängten Rollladenpanzer. Helle deckende Anstriche sind zu bevorzugen, da sich diese bei Sonnenbestrahlung nicht zu sehr erwärmen, eine zweifarbige Ausführung ist möglich.
Rollladenstäbe aus Kunststoff liegen in der Regel als fertig eingefärbte Profile in Standardfarben vor und bedürfen keiner zusätzlichen Beschichtung.
Gallerie
Rollläden aus Metall werden in zunehmendem Maße farbbeschichtet. Jeder Hersteller hat eine unterschiedliche Anzahl von Standardfarben im Lieferprogramm. Bei stranggepressten Aluminiumprofilen ist eine silberfarbene Oberfläche (EV1 eloxiert) Grundausführung, standardmäßig liegen andere Eloxalfarben und RAL-Farbtöne vor. Bei größerer Abnahmemenge sind alle Farbtöne gegen entsprechenden Aufpreis lieferbar.
Gallerie
Profile aus Edelstahl gibt es auch in blanker Ausführung. Durch Schwingungsvorgänge beim Bewegen der Rollpanzer kann es zu Scheuerstellen kommen, die vor allem bei intensiven Farben deutlich sichtbar werden; dies ist nicht immer vermeidbar.
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Sonnenschutz sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt: 0711 / 9751-0 | info@mhz.de