_Sonnenschutz
Tageslichtnutzung
Gallerie
Als eine Art Lebenselixier ist Tageslicht
für jeden Menschen unerlässlich. In den meisten Bürogebäuden wird
jedoch vorwiegend Kunstlicht
genutzt, weil es eine gleichmäßige Lichtquelle darstellt und seine
Intensität nicht schwankt. Eine ausreichende Tageslichtdosis ist
jedoch wichtig für unsere physische und psychische Gesundheit.
Zudem spart Tageslicht, gezielt genutzt, elektrische Energie und
steht überdies als Lichtquelle kostenlos zur Verfügung. Es enthält
doppelt so viel Lichtstrom
wie jede menschengemachte Lichtquelle, entspricht perfekt unserem
Sehapparat und ist für unser Wohlbefinden unersetzlich.
Gleichzeitig muss die Tageslichtnutzung
immer in Verbindung mit einem geeigneten Sonnen- und
Blendschutzsystem eingesetzt werden, da sich ansonsten die Vorzüge
schnell ins Gegenteil verwandeln. Dies ist insbesondere bei der
Gestaltung von Arbeitsplätzen unbedingt zu beachten, wo hohe
Beleuchtungs- und Blendschutzanforderungen erfüllt werden müssen.
Darüber hinaus sind folgende Aspekte zu berücksichtigen:
- Sommerlicher Wärmeschutz
zur Reduzierung der Raumaufheizung und der damit verbundenen Kühllastaufwendungen
- Blendschutz
zur Optimierung der Arbeitsplatzbedingungen insbesondere an Bildschirm-Arbeitsplätzen
- Lichtlenkung
zur optimierten Ausleuchtung von Räumen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Reduzierung der Einschaltdauer von Kunstlicht (Energieeinsparung)
- Wärmeschutz
zur Reduzierung der Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Werte) mit dem Ziel der Heizenergieeinsparung
- Einbindungsmöglichkeiten in komplette Fassadensysteme
zur Konzeption „dynamischer“ Gebäude
- Regelung der Sonnenschutzsysteme
zur Optimierung der Wirkungsgrade der einzelnen Funktionen
- Verknüpfungsmöglichkeiten bieten
zur Gesamtgebäudeoptimierung unter Betrachtung unterschiedlicher Gewerke
wie z. B. Hitzeschutz, Raumheizung, Kunstlicht (durch Bussysteme)
- Transparenz liefern
z.B. durch Aufrechterhaltung des Sichtkontaktes nach außen zur Erhöhung der Nutzerakzeptanz des Sonnenschutzes oder durch geringe Farbveränderung des Tageslichtes (d.h. kein Blick nach außen wie durch eine Sonnenbrille, natürliche Farben werden nicht verändert)
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Sonnenschutz sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt: 0711 / 9751-0 | info@mhz.de