Insektenschutz

Durch ihr unersättliches Schwirren, Graben und Bestäuben halten Insekten das empfindliche Ökosystem im Gleichgewicht. In Innenräumen können Mücken, Fliegen und Co. jedoch lästig sein. Feine Gitter an allen Öffnungen der Gebäudehülle bieten einen wirksamen Schutz vor ihrem Eindringen.

Gallerie

Fenster und Türen

Insektenschutz ist für alle Fenstertypen und -abmessungen erhältlich. Durch die verschiedenen Klips- oder Klemmsysteme ist auch dann eine Montage möglich, wenn Fenster- oder Türrahmen nicht angebohrt werden dürfen. Von der Rahmen- bis zur Gewebefarbe sind gestaltungstechnisch keine Grenzen gesetzt. Gängige Varianten sind:

  • Vorsatzgitter bzw. Spannrahmen können je nach Bedarf ein- bzw. ausgehängt werden, ohne den Tür- oder Fensterrahmen anbohren zu müssen. Die pulverbeschichteten Aluminium-Profilrahmen sind häufig mit einem Glasfibergewebe bespannt.
  • Mit Gewebe bespannte Pendel- und Drehrahmen für Fenster und Fenstertüren lassen sich leicht öffnen. Magnetbänder erlauben einen dauerhaften Verschluss.
  • Insektenschutz-Rollos bieten einen noch höheren Bedienkomfort und sind besonders für Fenster und Fenstertüren geeignet, die häufig komplett geöffnet werden. Insektenschutz-Rollos bestehen aus einem Rolladenksten aus Aluminium, den seitlichen Führungsschienen und dem im Inneren aufgerollten Rollo aus Gewebe. Das Gitter ist im Rollladenkasten integriert und kann hinter dem Rollladenpanzer separat geöffnet und geschlossen werden.
Ebenso gibt es Insektenschutz-Rollos oder im Rollladensystem integrierter Insektenschutz. Für Wohndachfenster werden ebenfalls spezielle Ausführungen angeboten.

Gallerie

Lichtschächte

Bei der Planung allzu oft übersehenen wird der Schutz von Lichtschächten. Zum Einsatz kommen hochlegierten Edelstahlgewebe und glasfaserverstärkte Gitterroste. Die Gitter werden auf den vorhandenen Gitterrost gelegt und direkt mit Schrauben verankert. So ist der Lichtschacht bzw. Kellerschacht dauerhaft geschützt und zugleich trittfest.

Fachwissen zum Thema

Raffstore schützen vor zu viel Sonne und Wärme

Raffstore schützen vor zu viel Sonne und Wärme

Raffstore

Anwendung und Eigenschaften von Raffstoren

Raffstore sind bewegliche Sonnenschutzsysteme, die nur im Außenbereich zum Einsatz kommen. Zwar ähneln sie in ihrer Form den...

Insektenschutz-Rollo an einem Wohndachfenster

Insektenschutz-Rollo an einem Wohndachfenster

Textilien

Insektenschutz-Rollo

Insektenschutzrollos erlauben auch im Sommer die Frischluftzufuhr ohne das Eindringen von Mücken, Schnaken oder anderen Insekten....

Markisen für Wohndachfenster

Markisen

Markisen für Wohndachfenster

Markisen für Wohndachfenster schützen Dachwohnungen effektiv vor intensiver Sonneneinstrahlung, da sie an der Außenseite des...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Sonnenschutz sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt: 0711 / 9751-0 | info@mhz.de
Zum Seitenanfang

Blendschutz an Arbeitsplätzen

Um sowohl Direkt- als auch Reflexblendung am Arbeitsplatz zu verhindern, sollten die Fenster mit variabel verstellbaren Verschattungselementen ausgestattet sein.

Um sowohl Direkt- als auch Reflexblendung am Arbeitsplatz zu verhindern, sollten die Fenster mit variabel verstellbaren Verschattungselementen ausgestattet sein.

Bei der Verschattung von Fensterflächen ist grundsätzlich zwischen Sonnen- und Blendschutz zu unterscheiden, da Letzterer nicht zwingend Wärmeschutzeigenschaften haben muss.

Einbruchschutz

Untersuchungen der Polizei haben ergeben, dass über ein Drittel der Einbrüche im Versuchsstadium steckenbleibt, nicht zuletzt...

Insektenschutz

Insektenschutz an einer Terrassentür

Insektenschutz an einer Terrassentür

Die feinen Edelstahl- umd Glasfasergewebe bieten Schutz vor ungebetenen Gästen aus dem Garten.

Schatten – aber bitte auch Licht

Anforderungen von Sonnenschutz, solarer Energienutzung und Blendschutz

Anforderungen von Sonnenschutz, solarer Energienutzung und Blendschutz

Schutz vor Hitze und Blendung, zugleich Durchblick und natürliches Licht – und alles energieeffizient, kostengünstig und...

Sonnenschutz und Stromerzeugung

Dachintegrierte Photovoltaikanlage am Berliner Hauptbahnhof; gmp Architekten

Dachintegrierte Photovoltaikanlage am Berliner Hauptbahnhof; gmp Architekten

Glasfassaden und Glasdächer dienen zunehmend der Integration von Solarzellen zur photovoltaischen Stromgewinnung. Die einfallende...

Tageslichtlenkung

Außenliegende tageslichtlenkende Raffstore mit reflektierender Decke

Außenliegende tageslichtlenkende Raffstore mit reflektierender Decke

Um Tageslicht gezielt nutzen zu können, wurde eine große Bandbreite von Lichtlenksystemen entwickelt. 

Tageslichtnutzung

Wahrzeichen mit Belichtungsfunktion: Die Kuppel des Reichstagsgebäudes ist integraler Bestandteil der Stadtsilhouette Berlins, dient aber auch der Belüftung und Belichtung des Plenarsaals.

Wahrzeichen mit Belichtungsfunktion: Die Kuppel des Reichstagsgebäudes ist integraler Bestandteil der Stadtsilhouette Berlins, dient aber auch der Belüftung und Belichtung des Plenarsaals.

Tageslicht ist wichtig für die psychische und physische Gesundheit, spart gezielt genutzt elektrische Energie und steht überdies als Lichtquelle kostenlos zur Verfügung. 

Verdunkelung

Verdunkelnde Behänge sind nicht nur blickdicht, sondern zu 100 Prozent lichtundurchlässig.

Verdunkelnde Behänge sind nicht nur blickdicht, sondern zu 100 Prozent lichtundurchlässig.

Verdunkelnde Behänge sind nicht nur blick- sondern zu einhundert Prozent lichtdicht. Für die normgerechte Verdunkelung gelten darum besonderte Material- und Einbauvorgaben.

PowerView® 3 von MHZ

Mit dem Smart-Home-System von MHZ lassen sich Jalousien, Rollos, Plissees und Wabenplissees bequem per Fernbedienung oder App steuern.

Partner-Anzeige