Textile Dächer

Membrankonstruktionen aus Polyester- und Glasgewebe

Gallerie

Für textile Bauten sind einige spezifische Konstruktionsmerkmale zu beachten, die sich aus der besonderen Materialeigenschaft von Membranen ergeben. Um mit textilen Bauten große Flächen frei überdachen zu können, muss sich die Membran zur Stabilisierung stets in gespanntem Zustand befinden.

Das beschichtete Material kann nur auf Zug, nicht auf Druck beansprucht werden. Um der textilen Überdachung Stabilität zu verleihen, ist deshalb eine mechanisch aufgebrachte Vorspannung in Verbindung mit einer antiklastischen, also gegensinnig gekrümmten Formgebung zwingend erforderlich. Nur durch die gegensinnige bzw. biaxiale Spannung lässt sich die gewünschte und statisch berechenbare Steifigkeit der Membranfläche erreichen.

Eine Flatterfreiheit der Membrane und die damit verbundene lange Lebensdauer kann nur gewährleistet werden, wenn man kuppelförmige oder gleichsinnig gekrümmte, also synklastische Flächen vermeidet. Je stärker die Membrane verformt sind, desto geringer sind die aufzubringenden Vorspannkräfte, die sich aus der äußeren Belastung durch Wind und Schnee im Rahmen der statischen Berechnung ergeben.

Klassische Formen sind:

  • Segelflächen
  • Bogenflächen
  • Hochpunktflächen
Das Gewebe selbst ist nicht UV-stabil und witterungsbeständig, muss also durch die Beschichtung geschützt werden. Bei Polyestergeweben wird hierfür eine Kunststoffbeschichtung eingesetzt. Das Material ist dann schwerentflammbar nach DIN 4102 B1. Die Lebensdauer dieser Materialien beträgt 15 – 20 Jahre.

Wird eine längere Lebensdauer in Verbindung mit einer Nichtbrennbarkeit nach DIN 4102 A2 gewünscht, so muss die Entscheidung zugunsten eines Glasgewebes mit PTFE-Beschichtung (besser bekannt als Teflon) fallen. Dieses Material hat zudem den Vorteil eines deutlich geringeren Anschmutzverhaltens. Mittlerweile gibt es auch etliche weitere Beschichtungen, deren Einsatz je nach baulicher Anforderung geprüft werden kann. Zu erwähnen sind insbesondere Fluorlacke, Fluorpolymerbeschichtungen oder Silikonbeschichtungen.

In der Regel werden Tragwerke aus Stahl, Holz oder auch Stahlbeton verwendet. Textile Konstruktionen dieser Bauart werden heute mit Spannweiten bis zu 40m gebaut. Sie können konstruktiv so ausgelegt werden, daß sie der gleichen Schneelast standhalten wie konventionelle Bauten. Außerdem kann ihre Standsicherheit selbst bei extremen Windbelastungen gewährleistet werden.

Aus ökologischer Sicht hat die textile Architektur gegenüber allen herkömmlichen Bauweisen für z.B. ungedämmte Überdachungen den wesentlichen Vorteil, dass nur etwa 1/3 des üblichen Konstruktionsgewichts eingesetzt wird.

Im Gegensatz zu konventionellen Bauten bestimmt bei textilen Überdachungen die Statik ganz wesentlich die endgültige Form. Das bedeutet, dass der Entwurf mit der statischen Analyse eng abgestimmt werden muss, um eine wirtschaftlich und ästhetisch einwandfreie Konzeption zu erreichen.

Quelle und Bildnachweis: Ceno Tec, Greven

Fachwissen zum Thema

Ansicht

Ansicht

Büro/​Gewerbe

Erweiterung des Landratsamtes in Ludwigsburg

Für die Erweiterung des Landratsamtes in Ludwigsburg wurde ein europaweiter Wettbewerb ausgelobt. Der Architekt Kubeneck plante...

Die Traglufthalle des Kombibads Seestraße in Berlin wird saisonal auf- und abgebaut.

Die Traglufthalle des Kombibads Seestraße in Berlin wird saisonal auf- und abgebaut.

Dachtragwerke

Luftgestützte Überdachungen

Unter luftgestützten Überdachungen versteht man pneumatisch vorgespannte Überdachungen. Durch Luftüberdruck in einer geschlossenen...

"Meilenwerk" Düsseldorf

"Meilenwerk" Düsseldorf

Büro/​Gewerbe

Meilenwerk in Düsseldorf

Das sogenannte Meilenwerk bietet auf dem denkmalgeschützten Gelände eines ehemaligen Ringlokschuppens auf 19.000 qm Fläche ein...

Membrandach über dem kleinen Schlosshof in Dresden (Architekten: Peter Kulka, Philip Stamborski, Köln und Dresden)

Membrandach über dem kleinen Schlosshof in Dresden (Architekten: Peter Kulka, Philip Stamborski, Köln und Dresden)

Dachdeckungen

Membrandächer: Folienkissen

Pneumatische Luftkissen bestehen in der Regel aus Ethylen-Tetraflourethylen (ETFE). Diese beschichteten Fluorpolymergewebe sind ...

Als Material für textile Konstruktionen kommen beschichtete Gewebe, unbeschichtete Gewebe und Folien zum Einsatz

Als Material für textile Konstruktionen kommen beschichtete Gewebe, unbeschichtete Gewebe und Folien zum Einsatz

Dachtragwerke

Membrankonstruktionen

Sich ableitend vom archaischem Zeltbau hat die Architektur spätestens seit Frei Otto die Möglichkeiten von textilen Konstruktionen...

Zum Seitenanfang

Dachtragwerke

Dachtragwerke bestehen in der Regel aus einfachen statischen Grundsystemen, deren Tragwerksteile zusammengesetzt und gelenkig...

Kehlbalkendach

Kehlbalkendach mit Holzbalkendecke

Kehlbalkendach mit Holzbalkendecke

Konstruktion Durch den Einbau jeweils eines horizontal liegenden Balkens zwischen den Sparrenpaaren entsteht ein Kehlbalkendach....

Luftgestützte Überdachungen

Die Traglufthalle des Kombibads Seestraße in Berlin wird saisonal auf- und abgebaut.

Die Traglufthalle des Kombibads Seestraße in Berlin wird saisonal auf- und abgebaut.

Unter luftgestützten Überdachungen versteht man pneumatisch vorgespannte Überdachungen. Durch Luftüberdruck in einer geschlossenen...

Massivdachkonstruktion

Bauelemente verschiedenster Art ersetzen bei den Massivdachkonstruktionen mittels Platten die herkömmlichen Tragwerke aus...

Membrankonstruktionen

Als Material für textile Konstruktionen kommen beschichtete Gewebe, unbeschichtete Gewebe und Folien zum Einsatz

Als Material für textile Konstruktionen kommen beschichtete Gewebe, unbeschichtete Gewebe und Folien zum Einsatz

Sich ableitend vom archaischem Zeltbau hat die Architektur spätestens seit Frei Otto die Möglichkeiten von textilen Konstruktionen...

Pfettendach

Pfettendach als Satteldach mit Firstpfette, zwei Mittel- und zwei Fußpfetten

Pfettendach als Satteldach mit Firstpfette, zwei Mittel- und zwei Fußpfetten

Konstruktion In Pfettendächern tragen parallel zur Traufe liegende Pfetten die aufliegenden Sparren. Die Sparren können als...

Seiltragwerke

Seilnetzkonstruktion, Römische Badruine in Badenweiler

Seilnetzkonstruktion, Römische Badruine in Badenweiler

Bei Seiltragwerken wird grundsätzlich zwischen folgenden Konstruktionsmöglichkeiten unterschieden:Ebene SeilbinderFür diese...

Sparrendach

Sparrendach mit Holzbalkendecke

Sparrendach mit Holzbalkendecke

Obwohl nicht alle Dachneigungen und Öffnungsgrößen möglich sind, bietet die Konstruktion aus Sparren, Deckenbalken und Windrispen viel Freiraum für Dachausbauten.

Textile Dächer

Verbrauchermarkt Tegut, Fulda

Verbrauchermarkt Tegut, Fulda

Für textile Bauten sind einige spezifische Konstruktionsmerkmale zu beachten, die sich aus der besonderen Materialeigenschaft von...

Tragwerk aus Holz: Brettschichtholz

Tragwerk des Hallen- und Erlebnisbades Prienavera in Prien

Tragwerk des Hallen- und Erlebnisbades Prienavera in Prien

Brettschichtholz, auch Leimholz bzw. Leimbinder genannt, wird aus Lamellen mit einer Stärke bis 45 mm hergestellt. Die Lamellen...

Zollingerdach

Reihenhäuser mit Zollingerdächern in Meiningen

Reihenhäuser mit Zollingerdächern in Meiningen

Namensgeber für das Zollingerdach war der Merseburger Architekt und Stadtbaumeister Friedrich Reinhart Baltasar Zollinger...