Wohnblock in Tirana/AL
Farbkonzept einer Fassade mit dezentralen Klimaanlagen
Der Politiker Edi Rama, der neben seiner langjährigen Tätigkeit als Bürgermeister von Tirana auch als Künstler tätig ist, hat die Architekten Bolles + Wilson eingeladen, ein Farbschema für einen Wohnblock zu erarbeiten. Die Architekten schreiben in ihrem Erläuterungsbericht zum Objekt: „Der Künstler-Bürgermeister hat Tirana mit seinen eigenen Farbgebungen längst von einem grauen, zurückgebliebenen, postkommunistischen lets-get-out-of-here-Nest in einen optimistischen, bunten Copacabana-we-have-a-future-Ort verwandelt.“
Gallerie
Da das prominente aber kaum anregende, sozialistische Gebäude an der Ecke Ismail Qemali und 4 Shkurti, wie so häufig in mediterranen Ländern großzügig mit dezentralen Klimaanlagen übersät ist, stellte sich für die Architekten die Frage, wie mit den weißen, kistenförmigen Geräten umzugehen sei. Sollte man sie ignorieren? Oder gab es eine Möglichkeit, die Klimageräte im Zuge des neuen Farbkonzepts einzubinden?
Das Farbkonzept „Virtual Air-Conditioners“ markiert mögliche Orte zukünftiger Klimaanlagen an der Fassade. Die Farbgestaltung des Gebäudes selbst gliedert sich in rote und orangefarbene Streifen. Sie wurde als Aquarellskizze auf Basis von Fotos erstellt. Die Aquarellskizze und auch die Ungenauigkeiten, die eine solche Vorlage mit sich bringt, übertrugen die ausführenden Maler dann eins zu eins auf den Gebäudemaßstab der Fassade.
Für die Klimaanlagen wurden bereits in der Planung Flächen an
der Fassade vorgesehen und mit einem weißen Rechteck markiert. So
wird die zufällige Platzierung der bereits betriebenen Geräte
legitimiert und die zukünftige gelenkt. Die einzelnen Geräte sind
nun Teil des Fassadenkonzeptes.
Bautafel
Architekten: Bolles + Wilson, Münster
Projektbeteiligte: Anthoula Katsiana, Tirana/AL (Mitarbeit am Entwurf)
Bauherr: Leskova, Tirana/AL
Fertigstellung: 2004
Standort: Tirana/AL