Verbundestrich

Bei hohen mechanischen Belastungen und wenn keine besonderen Anforderungen an den Schall- und Wärmeschutz bestehen, bieten sich Verbundestriche an. Besonderes konstruktives Merkmal ist ihre vollflächige und feste Verbundenheit mit dem Untergrund. Sie können ohne Belag  – dann werden sie auch Nutzestriche genannt – oder mit Fliesen und Platten sowie anderen Belagsarten zum Einsatz kommen.

Gallerie

Zur Anwendung kommen Verbundestriche im Wohnungsbau als unmittelbar genutzte Böden in Keller und Nebenräumen. Wenn keine Beanspruchung durch hohe Lasten vorliegt, ist ein Estrich auf Trennschicht – da weniger aufwendig – vorzuziehen. Im gewerblichen Bereich werden Verbundestriche überall dort eingesetzt, wo starke mechanische Belastungen auftreten z.B. bei Fahrverkehr. Der Aufbau eines Verbundestrichs von oben nach unten:

  • Belag (z.B. keramische Fliesen, kann auch entfallen)
  • Estrich
  • Rohdecke

Haftbrücken zwischen Rohdecke und Estrich sind nach DIN nicht vorgesehen, werden in der Praxis jedoch häufig eingesetzt. Verlaufen Rohre oder Kabel auf dem Untergrund muss eine Ausgleichsschicht zwischen Verbundestrich und Untergrund hergestellt werden. Zu beachten ist das besonders enge Verhältnis zwischen Verbundestrich und Untergrund. Aufgrund der vollflächigen Auflage spürt der Verbundestrich jede Verformung unter sich und reagiert gegebenenfalls mit Druck-, Zugspannungen oder Rissen. Um Schäden zu vermeiden, sollten deshalb die Verformungseigenschaften von Estrich und Untergrund aufeinander abgestimmt werden. Günstig ist eine Einbringung im Nass-in-Nass-Verfahren, die in der Regel auch erfolgt.

Bezeichnung

Nach DIN 18560-3 Estriche im Bauwesen - Teil 3: Verbundestriche setzt sich die Bezeichnung für Verbundestriche in der angegebenen Reihenfolge zusammen:

  • Estrich
  • DIN Hauptnummer
  • Kurzzeichen für Estrichmörtelart
  • Druck- und Biegezugfestigkeits- bzw. Härteklasse
  • „V” für Verbund
  • Nenndicke der Estrichschicht in mm
Wird der Verbundestrich unmittelbar genutzt, ist außerdem die Verschleißwiderstandsklasse anzugeben: Bei Zementestrichen nach Böhme, bei Kunstharzestrichen nach RWA (Rolling Wheel Abrasion) oder BCA in (AR), bei Magnesiaestrichen die Oberflächenhärte (SH). Ein Estrich DIN 18560 - CT - C30 - F5 - A15 - V25 bezeichnet demnach einen Zementestrich der Druckfestigkeitsklasse C30, der Biegezugfestigkeitsklasse F5, der Verschleißwiderstandsklasse A 15 als Verbundestrich mit 25 mm Nenndicke.

Ausführung

Am häufigsten werden für Verbundestriche Zementschlämme verwendet. Durch Vergütung mit Kunststoffzusätzen entstehen sogenannte Hartstoffestriche. Verbundestriche mit anderen Bindemitteln wie Magnesia, Anhydrit oder Gussasphalt haben nur einen geringen Marktanteil.

Die Estrichdicke hat bei Verbundestrichen keinen wesentlichen Einfluss auf die Tragfähigkeit. Ursache dafür ist die Verteilung der statischen und dynamischen Kräfte auf den Untergrund. Üblich sind Schichtdicken von 25 bis 30 mm bei Zementestrichen und 20 mm bei Gussasphaltestrichen. Die Estrichmischung wird in steifer bis plastischer Konsistenz eingebracht, verteilt und verdichtet. Je nach Verwendungszweck ist nach dem Abziehen noch Abreiben oder Glätten erforderlich. Um einen einwandfreien Haftverbund zu gewährleisten, muss der Untergrund eine raue, offenporige Oberfläche besitzen und sauber, das heißt am besten dampfgestrahlt sein. Frisch auf frisch kann der Estrich auf eine maximal 1 bis 2 Tage alte Betonfläche eingebracht werden. Grundsätzlich ist auch eine spätere Verlegung möglich, Voraussetzung ist eine angenässter Boden.

Maßgebliches technisches Regelwerk für Verbundestriche ist die DIN 18560-3 Estriche im Bauwesen – Teil 3: Verbundestriche.

Belegen mit Fliesen und Platten

Untergrundkonstruktionen sind hinsichtlich der Auswahl und der Ausführung dem ggf. vorgesehenen Nutzbelag anzupassen. Einen wichtigen Aspekt stellt in diesem Zusammenhang die Ebenheit dar. Diese ist für die Verlegung von Fliesen und Platten gemäß DIN 18352 Fliesen- und Plattenarbeiten innerhalb der nach DIN 18202 Toleranzen im Hochbau zulässigen Ebenheitstoleranzen auszuführen. Einen wichtigen Einfluss hat hierbei die Art der Verlegung der Fliesen/Platten, insbesondere die Dicke und Zusammensetzung des Mörtelbetts.
 
Außerdem ist mit nachstoßender Feuchtigkeit aus dem Untergrund – insbesondere bei Neubauten – zu rechnen, da der Verbundestrich in aller Regel entweder Nass-in-Nass oder ggf. unter Verwendung einer so genannten „Haftschlämme“ auf den Untergrund aufgebracht wird.  Wenn im Zusammenhang mit der Ausführung von Fliesen und Platten eine abdichtende Funktion gefordert wird, müssen unterhalb der Beläge zusätzliche Maßnahmen zum Schutz gegen auftretende Feuchtigkeit vorgesehen werden. Die eingebaute Abdichtungsschichten dürfen bei Durchführung der Fliesen- und Plattenarbeiten nicht beschädigt werden.
 
Mit einer Fugenproblematik (Bewegungsfugen) ist bei Verbundestrichen in aller Regel nicht zu rechnen.

Fachwissen zum Thema

Die neuen Abdichtungsnormen gliedern sich nach Anwendungsbereichen

Die neuen Abdichtungsnormen gliedern sich nach Anwendungsbereichen

Untergründe

Abdichtungen

Abdichtungen dienen dazu, bauliche Einrichtungen oder Gebäudeteile vor Durchfeuchtung zu schützen. Beläge aus Fliesen und Platten...

Ebenheitstoleranzen

Untergründe

Ebenheitstoleranzen

Die Prüfung der Ebenheit ist immer dann sinnvoll, wenn gravierende optische Beeinträchtigungen der Wand- oder Fußbodenebene zu erwarten sind oder sogar die technische Funktion eines Bauteils in Frage gestellt ist.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Fliesen und Platten sponsored by:
Zum Seitenanfang

Grundierungen

Grundierungen werden zur Vorbereitung von Bodenbelagsarbeiten ausgeführt. Sie müssen immer auf den Untergrund sowie den Mörtel...

Prüfung des Untergrunds

Die Voraussetzung für die Verlegung von keramischen Fliesen oder Platten auf Böden, Wänden oder anderen Bauteilen sind ebene,...

Abdichtungen

Die neuen Abdichtungsnormen gliedern sich nach Anwendungsbereichen

Die neuen Abdichtungsnormen gliedern sich nach Anwendungsbereichen

Abdichtungen dienen dazu, bauliche Einrichtungen oder Gebäudeteile vor Durchfeuchtung zu schützen. Beläge aus Fliesen und Platten...

Anschlüsse und Details nach neuer Abdichtungsnorm

Aus Sicht des Fliesenlegergewerks ist insbesondere die Regelung vieler Ausführungsdetails im Innenraum durch die DIN 18531 bis 18535 begrüßenswert

Aus Sicht des Fliesenlegergewerks ist insbesondere die Regelung vieler Ausführungsdetails im Innenraum durch die DIN 18531 bis 18535 begrüßenswert

Die Einführung der neuen Abdichtungsnormen DIN 18531 bis 18535 wurde in Fachkreisen einhellig als sehr positiv (und längst...

Ebenheitstoleranzen

Ebenheitstoleranzen

Die Prüfung der Ebenheit ist immer dann sinnvoll, wenn gravierende optische Beeinträchtigungen der Wand- oder Fußbodenebene zu erwarten sind oder sogar die technische Funktion eines Bauteils in Frage gestellt ist.

Estrich auf Trennschicht

Prinzip

Prinzip

Estrich auf Trennschicht – auch Estrich auf Trennlage oder gleitender Estrich genannt – wird überall dort eingesetzt, wo keine...

Fliesenverlegung auf Holzböden

Systemaufbau bei Fliesenverlegung auf Holzuntergrund mit Entkopplungsmatte

Systemaufbau bei Fliesenverlegung auf Holzuntergrund mit Entkopplungsmatte

Die Verlegung von keramischen Fliesen auf Holzböden ist nicht grundsätzlich ausgeschlossen, erfordert aber besondere Maßnahmen...

Heizestrich/Fußbodenheizung

Heizestrich nach Bauart C: Dünnbettverlegung Böden auf beheiztem Estrich: Fliesen/Platten; Dünnbettmörtel; Verbundabdichtung; Heizestrich (mit Bewehrung); Dämmschicht-Abdeckung; Wärmedämmung; Trittschalldämmung (weich); Stahlbetondecke

Heizestrich nach Bauart C: Dünnbettverlegung Böden auf beheiztem Estrich: Fliesen/Platten; Dünnbettmörtel; Verbundabdichtung; Heizestrich (mit Bewehrung); Dämmschicht-Abdeckung; Wärmedämmung; Trittschalldämmung (weich); Stahlbetondecke

Als Heizestrich wird ein schwimmender Estrich bezeichnet, der entweder in oder unterhalb der Lastverteilungsschicht mit...

Schwimmender Estrich

Beispiel Dünnbettverlegung Böden auf schwimmendem Estrich: Fliesen/PLatten; Dünnbettmörtel; Estrich (mit Bewehrung); Dämmschicht-Abdeckung; Wärmedämmung; Trittschalldämmung; Stahlbetondecke

Beispiel Dünnbettverlegung Böden auf schwimmendem Estrich: Fliesen/PLatten; Dünnbettmörtel; Estrich (mit Bewehrung); Dämmschicht-Abdeckung; Wärmedämmung; Trittschalldämmung; Stahlbetondecke

Schwimmende Estriche – auch Estriche auf Dämmschicht genannt – dienen der Verbesserung der Wärme- und Trittschalldämmung. Das...

Trockenestrich

Beispiel Dünnbettverlegung Böden auf Trockenestrich: Fliesen/Platten; Dünnbettmörtel; Grundierung; Trockenestrich; Dämmschicht-Abdeckung; Dämmung; Stahlbetondecke

Beispiel Dünnbettverlegung Böden auf Trockenestrich: Fliesen/Platten; Dünnbettmörtel; Grundierung; Trockenestrich; Dämmschicht-Abdeckung; Dämmung; Stahlbetondecke

Trockenestrich, auch Fertigteilestrich oder Trockenunterboden genannt, besteht nach DIN 18560-1 Estriche im Bauwesen aus...

Verbundabdichtungen und ihre Komponenten

Mit Aufnahme in die neuen Abdichtungsnormen DIN 18531 bis 18535 haben Verbundabdichtungen den längst überfälligen Status einer Normabdichtung erhalten

Mit Aufnahme in die neuen Abdichtungsnormen DIN 18531 bis 18535 haben Verbundabdichtungen den längst überfälligen Status einer Normabdichtung erhalten

Aufgrund ihrer naht- und fugenlosen Ausbildung haben sich Abdichtungen im Verbund (AIV) als sicherer Schutz gegen das Eindringen...

Verbundestrich

Beispiel Dünnbettverlegung auf Verbundestrich: Fliesen/Platten, Dünnbettmörtel, Verbundestrich, Haftbrücke, Stahlbetondecke

Beispiel Dünnbettverlegung auf Verbundestrich: Fliesen/Platten, Dünnbettmörtel, Verbundestrich, Haftbrücke, Stahlbetondecke

Bei hohen mechanischen Belastungen und wenn keine besonderen Anforderungen an den Schall- und Wärmeschutz bestehen, bieten sich...

Fliesen im Metrostil

Urbanes Flair für diverse Anwendungen mit den glänzenden Facettenfliesen District von AGROB BUCHTAL

Partner-Anzeige