Die sogenannte Rapunzel Welt nach Plänen der Stuttgarter haascookzemmrich STUDIO2050 verkörpert das Unternehmensleitbild.
Bild: Markus Guhl
Kultur und Freizeit
Besucherzentrum Rapunzel in Legau
Ein Weg führt vom Märchengarten über die Dachterrasse zum Rapunzelturm, der von einer Dach- und Fassadenkonstruktion bandartig umschlungen ist.
Bild: Bauder, Stuttgart
News/Produkte
Flachdach-Navigator
In wenigen Schritten sind insgesamt mehr als 1.100 Systemlösungen abrufbar, um den passenden Aufbau für Gründächer, Terrassen und Flachdächer zur solaren Energiegewinnung zu finden.
Bild: Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP), Berlin
Planungshilfen
Hinweise zur Pflege und Wartung von extensiven Dachbegrünungen
Praktische Hilfestellung kostenfrei als Download für Fachleute und andere Interessierte
Die Schulanlage ist auf einer bestehenden Tiefgarage errichtet; das Architekturbüro Clavuot plante das Ensemble aus drei einstöckigen Erweiterungsbauten.
Bild: Büro Clavuot
Bildung
Schulanlage Grava Laax
Die drei Pavillons in Holzbauweise sind auf einer Tiefgarage errichtet. Vor Überhitzung schützen Dächer mit Kaltraum und Begrünung.
Dachbegrünung und Photovoltaik kombiniert
Bild: Paul Bauder GmbH & Co. KG; Fotograf: Christoph Soeder
News/Produkte
Leistungsstarkes Solarmodul für freie und begrünte Dachflächen
Die bifazialen Doppelglasmodule sind leistungsstark und kombinierbar mit leichten Unterkonstruktionen.
Siegloch und Partner planten die modularen Unterkünfte, die innerhalb von nur drei Monaten errichtet wurden.
Bild: Erik Chmil
Sonderbauten
Modulbauten als Flüchtlingsunterkunft in Stuttgart
Innerhalb von drei Monaten entstanden 18 Gebäude mit 72 Wohnungen, die Privatsphäre bieten und eine Nachnutzung ermöglichen.
Traumhäuser: Ein Haus auf dem Haus (S07 E07)
Bild: Dagmar Pemsel
News/Produkte
Streaming-Tipp: Reihe Traumhäuser des BR
Umbau, Aufstockung und Sanierung thematisiert die mittlerweile siebte Staffel der Doku-Reihe, abrufbar in der ARD Mediathek.
Die Mitmach-Initiative „Klimapositive Städte und Gemeinden“ unterstützt Kommunen dabei, die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit schneller, breiter und zielorientierter umzusetzen.
Bild: DGNB
News/Produkte
Initiative Klimapositive Städte und Gemeinden
Seit Anfang Mai 2025 sind hundert Kommunen in dem von der DGNB initiierten Bündnis vernetzt.
Gartenseite der Wohnhäuser nach Plänen des Architekturbüros Taller Héctor Barroso aus Mexiko-Stadt
Bild: César Béjar
Wohnen/MFH
Wohnhäuser Los Helechos in Valle de Bravo
Gestaffelt am Hang zeigen sich diese Reihenhäuser, in denen ein begrünter Innenhof zwischen individuellen und gemeinsamen Räumen vermittelt.
Bücher
Modernism in Africa
Art Déco, International Style und Brutalismus zeigen sich an Bauwerken, die in zahlreichen afrikanischen Ländern Mitte des 20. Jahrhunderts entstanden.
Die tragende Struktur des Bürogebäudes, geplant von Carlana Mezzalira Pentimalli aus Treviso, basiert auf einem Raster.
Bild: Marco Cappelletti
Büro- und Verwaltung
Bürogebäude in Vascon di Carbonera
Die Konstruktion ist anpassungsfähig, die Raumstruktur wandelbar – und auf dem Dach ist Platz für Bewegung und soziale Interaktion.
Bild: BuGG - Bundesverband GebäudeGrün, Berlin
Planungshilfen
Fachhilfe für Planung und Bau von PV-Gründach-Kombinationen
Eine gute Abstimmung aller Fachleute ist wichtig, wenn Dächer begrünt und mit Photovoltaik ausgestattet werden sollen.
Durch einen von Studio Hoffelner Schmid Architekten aus Wien geplanten Neubau ist das zur Gemeinde Breitenbrunn gehörige Freibad samt einem kleinen Yachthafen noch einmal deutlich attraktiver geworden.
Bild: Kurt Kuball
Kultur und Freizeit
Neuer Strand Neusiedler See in Breitenbrunn
Freien Blick auf den See erhalten die Gäste in dem zweigeschossigen Bauwerk, das die Landschaft zu rahmen scheint und den Wind abschirmt.