Tagung, Ausstellung und Exkursionen vom 27. bis 29. Juni 2023
Mercure Hotel MOA, Berlin
Mit ihrer prägenden Silhouette ist die Ruine der Trinitatiskirche ein wichtiger Identifikationspunkt in der heterogenen Umgebung.
Bild: Albrecht Voss
Sonderbauten
Jugendkirche in Dresden
Spannender Kontrast: Stringente Stahl-Glas-Architektur inmitten einer denkmalgeschützten Ruine schafft Raum für die Jugend.
Die Kraft des Windes und seine Einwirkung auf Tragwerke ist bei der Planung unbedingt zu beachten.
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Windlast
Windsogsicherung
Welche normativen Vorgaben sind zu beachten und wie sind diese beim Flachdach umsetzbar?
Betongewichte als Ballastierung: BauderSecutec Barrier F kommt ohne Durchdringung der Dachhaut aus.
Bild: Bauder, Stuttgart
News/Produkte
Geländersystem zur Absturzsicherung
Bei Dacharbeiten bietet die Konstruktion aus Aluminium Schutz. Stabilität erhält sie durch Ballastgewichte oberhalb der Abdichtungsebene.
Die für die Gegend typischen Backsteinfassaden zeigen unterschiedliche erdige Farbtöne.
Bild: Koen Van Damme
Wohnen
Sozialer Wohnungsbau in Dessel
Jeweils ein Haus und zwei Apartments bilden einen Gebäudeblock und sind entlang einer Gemeinschaftsfläche angeordnet.
Das Ensemble zweier Bürogebäude, geplant von Taillandier Architectes Associés, markiert den Stadteingang im Westen von Toulouse.
Bild: Roland Halbe
Büro- und Verwaltung
Dubarry Offices in Toulouse
Die höchst energieeffizienten Bürogebäude verfügen über Dachterrassen als zusätzlichen Aufenthaltsraum.
Aus der Luft: Ein zentrales Bauwerk ist das weiße Gomila Center.
Bild: Jannes Linders
Sonderbauten
Projekt Gomila in Palma de Mallorca
Weiß, Rot, Blau und Grün sind die Gebäude an der Plaza Gomila, die dem Quartier einen kreativen Schub verschaffen.
Das Museum nach Plänen von Kengo Kuma & Associates liegt eingebettet zwischen mittelalterlichem Wohngebiet und neu entwickeltem Stadtgebiet.
Bild: Rasmus Hjortshøj – COAST
Kultur und Freizeit
H.C. Andersens Hus in Odense
Bei diesem märchenhaften Ausstellungsgebäude verschwimmen die Grenzen zwischen oben und unten, innen und außen, real und fiktiv.
Bücher
Schulen
Wie lässt sich Altes mit Neuem ergänzen, um durch individuelle Lösungen Bildungsbauten der heutigen Zeit zu schaffen?
Mit einer pavillonartigen Struktur passt sich die Erweiterung nach Plänen des Architekturbüros SANAA der Topografie an; die begehbaren Dächer erscheinen als Fortsetzung des Botanischen Gartens.
Erweiterung Art Gallery of New South Wales in Sydney
Das Architekturbüro SANAA verwebt unterschiedliche Pavillons zu einem Ensemble zwischen Architektur, Kunst und Landschaft.
Thomas Feigl und Lisa Schex planten das Gebäude, welches 900 Quadratmeter reine Wohnfläche beinhaltet.
Bild: Manfred Jarisch
Wohnen
Wohnbau Haus auf Stelzen in Regensburg
900 Quadratmeter Wohnfläche und viel Freiraum auf dem begrünten Dach bietet der kompakt organisierte Holzmassivbau.
Die Heidelberger Gerstner + Hofmeister Architekten planten das EMBL Imaging Centre: Hier soll Forschung sichtbar für alle sein.
Bild: Julian Salamon
Industrie und Gewerbe
EMBL Imaging Centre in Heidelberg
Wie sieht Forschung aus? Einblicke lässt die transparente Außenhülle zu – auch beim Dachspaziergang.
35 Wohneinheiten gibt es in dem Gebäude, einem Hybrid aus Beton und Holz, geplant von der ArchitekturWerkstatt Vallentin.
Bild: Sebastian Schels
Wohnen
Wohnanlage StadtNatur in München-Riem
Ein gemeinschaftliches Zuhause zu schaffen – hochwertig, ökologisch und kostengünstig – war das Ziel der Baugemeinschaft.
Von Nordwesten ist das Ensemble nach Plänen der Stuttgarter Architekten H III S Harder Stumpfl Schramm klar erkennbar eine Feuerwehr.
Bild: Stephan Baumann, bild_raum
Sonderbauten
Hauptfeuerwache Karlsruhe
Effektive Wege und hohe Funktionalität sind wichtig. Aber auch das soziale Miteinander ist ein zentraler Aspekt bei diesem Ensemble.
Zweigeteilt, schlicht und funktional ist die Zweifach-Sporthalle nach Plänen von PSA Architekten.
Bild: Michael Heinrich
Kultur und Freizeit
Sporthalle in Mittenwald
Mit Schneelasten ist zu rechnen bei diesem Holzbau auf dem Gelände der Edelweiß-Kaserne im Kreis Garmisch-Partenkirchen.
Das Courtyard House im US-Bundesstaat Montana nach Plänen von Barkow Leibinger (Ansicht Nord)
Bild: Iwan Baan
Wohnen
Courtyard House in Bozeman
Der eingeschossige Holzrahmenbau nach Plänen von Barkow Leibinger bietet Privatsphäre mit Bezug zur Landschaft.
Soler Orozco Arquitectos (SOA) + Javier Sanchez planten das Spa mitten im Wald, am Fuße des Tepozteco-Hügels..
Bild: Jaime Navarro
Kultur und Freizeit
Privates Spa in Tepoztlán
Ein langer Gang führt geradewegs ins Zentrum der Wellnessoase mitten im Wald. Das Dach ist eine bepflanzte Betonschale auf Höhe der Baumkronen.
Gründach und Solar: eine zukunftsträchtige Kombination
Bild: Bundesverband GebäudeGrün
News/Produkte
Nachbericht zum Fachkongress Solar-Gründach
Wie sich solare Erträge maximieren lassen und Biodiversität auf dem Dach möglich ist, war Thema der Veranstaltung des Bundesverbandes Gebäudegrün am 20. und 21. Oktober 2022 in Berlin.
Von innen beleuchtet, erscheint das Tiny House wie ein warmer Schutzraum.
Bild: Andrew Latreille
Wohnen
Tiny House in Ontario
Steht diese Hütte im Wald, ist sie erst auf den zweiten Blick als solche erkennbar. Wer hinter der verspiegelten Hülle wohnt, soll der Natur sehr nahe sein.
Trotz der hohen Stampflehmwände dringt viel Tageslicht in die Innenhöfe der Kindertagesstätte.
Bild: Federico Cairoli
Bildung
Centro de la primera infancia in Villeta
Außen hoch geschlossen, innen offen und durchlässig zeigt sich diese Kindertagesstätte mit einem Gartenhof als Spielplatz.
Steildach-Navigator
In wenigen Schritten zum optimalen Steildach-Systemaufbau – mit dem Online-Programm von BAUDER