Harry Glück – Wohnbauten
Anton Pustet Verlag, Salzburg 2024
3. Auflage, 240 Seiten mit 80 großformatigen Farbfotografien von Hertha Hurnaus, Format: 23 x 28 cm, Hardcover
Preis: 52,00 EUR
ISBN 978-3-7025-1128-9
Kein anderer österreichischer Architekt hat so viel sozialen Wohnungsbau entworfen wie Harry Glück (1925-2016) – und kaum einer hat die lokale Architekturszene mit seinen Bauten so stark polarisiert. Das Besondere an seinen Entwürfen, die er in fünf Jahrzehnten geschaffen hat, ist die hohe Lebensqualität in den Wohnungen.
Seine Philosophie des „menschengerechten Wohnens” konnte er im Wohnpark Alterlaa verdeutlichen, dessen Hochhäuser Swimmingpools auf dem Dach haben, die auch als Löschwasserbecken dienen, und all seinen Terrassenhäusern. Die Stadthäuser und dicht gefügten Flachbausiedlungen zeigen aber auch, dass Glück den Wohnungsbau nicht nur als soziale, ökologische und städtebauliche Aufgabe, sondern auch als gesellschaftspolitische Verantwortung verstand.
Anlässlich seines 100. Geburtstags im Februar 2025 ist
bereits im April diesen Jahres das Standardwerk Harry Glück –
Wohnbauten neu erschienen, herausgegeben vom Stadtplaner
Reinhard Seiß. Gemeinsam mit elf anderen Autoren aus Architektur
und Wohnungsbau, Nachhaltigkeitsforschung, Soziologie, Ethnologie
und Kunstgeschichte wird untersucht, was Harry Glück mit seinen
Entwürfen geschaffen hat und dessen Bedeutung für den gegenwärtigen
Wohnungsbau aufgezeigt. Es handelt sich um ein sehr gut
aufbereitetes, lesenswertes Resümee.
Tipps zum Thema
Surftipps
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de