Bauen für ältere Menschen
Rudolf Müller, Köln 2023
2. Auflage; 295 Seiten mit 495 Abbildungen; Format 21,00 x 29,70 cm, Hardcover
Preis: 96 EUR
ISBN 978-3-481-03987-5 (Print); 978-3-481-03988-2 (E-Book)
Die früher üblichen großen Stationen und Wohnbereiche in klassischen Alten- und Pflegeheimen werden zunehmend abgelöst durch kleinere, stationäre Wohn- und Pflegekonzepte mit Gruppenstrukturen. Bestehende Anlagen werden entsprechend umgebaut. In den vergangenen Jahren haben sich neue Formen der Wohn- und Betreuungsversorgung entwickelt: Tagespflege, Mehrgenerationenhäuser, Servicewohnen, Wohngemeinschaften oder ambulant betreute Wohnformen. In ihrem Buch Bauen für ältere Menschen beschreibt Gudrun Kaiser die besonderen Anforderungen, welche in die Konzeption, Planung und Gestaltung einzubeziehen sind.
Der Wohnbedarf einer selbstbewussteren, in ihren Bedürfnissen sehr unterschiedlichen Generation von Älteren entspricht nicht mehr den Standardangeboten.
Seit dem Wegfall der Heimmindestbauverordnung ist die baurechtliche Einstufung der verschiedenen Wohnformen für Planer schwer durchschaubar. Zu berücksichtigen sind viele verschiedene und oft widersprüchliche Vorschriften. Auch ältere, gebrechliche oder an Demenz erkrankte Menschen haben spezielle Bedürfnisse. Das Buch bietet hier konkrete Lösungsansätze und verdeutlicht, wie man diesen Beschränkungen durch eine angemessene bauliche Gestaltung gerecht werden kann. Dabei werden die Grundrissgestaltung sowie die individuelle Gestaltung der Räume und Nutzungsbereiche berücksichtigt.
Flachdächer gehören zur modernen und kompakten Bauweise, auch unter energetischen Aspekten dazu.
Tipps zum Thema
Surftipps
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de