Windlasten

Klimatisch bedingte Einwirkungen auf Bauwerke und Bauteile

Die Kenntnis über herrschende und zu erwartende Windverhältnisse ist für das Bauen von großer Bedeutung. Zur Bestimmung der Einwirkungen aus natürlichem Wind für die Bemessung von Gebäuden dienen die DIN EN 1991-1-4 Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen – Windlasten und der dazugehörige Nationale Anhang, DIN EN 1991-1-4/NA. Aufgrund des in Deutschland gültigen Windprofils darf die Norm für Bauwerke bis zu einer Höhe von 300 m angewendet werden.

Gallerie

Windzonen und Geländekategorien

Wie sich natürlicher Wind auf ein Bauwerk auswirkt, ist einerseits abhängig von Form, Größe und Ausrichtung eines Gebäudes, andererseits von seinem geografischen Standort. Zur Berechnung der Windlasten werden daher das Windklima und die umgebende Geländestruktur berücksichtigt. Des Weiteren beeinflussen höhere oder nahe Nachbargebäude, Bäume sowie Hindernisse in der Umgebung die Windbelastung. Gemäß DIN EN 1991-1-4 ist Deutschland in vier geografische Windzonen eingeteilt, die regionale Unterschiede im Windklima erfassen. Eine Übersicht bietet die in der Norm enthaltene Windzonenkarte. Außerdem werden in der Norm vier Geländekategorien und zusätzlich zwei Mischprofile definiert. Die Verhältnisse im Übergangsbereich zwischen den Kategorien I und II beschreibt das „Mischprofil Küste“, zwischen den Kategorien II und III das „Mischprofil Binnenland“.

Gallerie

Ermittlung der Windlasten

Die auf ein Gebäude wirkende Windlast setzt sich aus (positiven) Druck- und (negativen) Sog-Kräften zusammen, die im Allgemeinen als sogenannte Flächenlast senkrecht zur Angriffsfläche wirken. Um Windsoglasten zu berechnen, werden der Geschwindigkeitsdruck (in Abhängigkeit von der Windzone, der Geländerauigkeit und der Gebäudehöhe) herangezogen sowie aerodynamische Beiwerte (in Abhängigkeit von Dachform, Dachneigung, Dachbereich und Unterlage). Der Winddruck wird aus den aerodynamischen Beiwerten und dem Staudruck ermittelt.

Gallerie

Im Normalfall wirken die höchsten Windlasten auf die Gebäudeecken und -kanten. So entsteht beispielsweise durch eine Strömungsverlangsamung an den frontal angeströmten Flächen eines Gebäudes Unterdruck. Diese Luftströmung löst sich an den Gebäudeecken und -kanten ab und schafft dort einen Unterdruck (Sog). Dies hat zur Folge, dass durch Nachlaufwirbel an der Gebäuderückseite ebenfalls ein Unterdruck erzeugt wird. Die Nachlaufturbulenzen können sich auch auf angrenzende schlanke Bauwerke und Schornsteine in Reihen- oder Gruppenanordnung auswirken und sind zu berücksichtigen.

Fachwissen zum Thema

Gestalterische, bauphysikalische und mechanische Anforderungen bestimmen die Konzeption der Fassade

Gestalterische, bauphysikalische und mechanische Anforderungen bestimmen die Konzeption der Fassade

Grundlagen

Anforderungen an Fassaden

Gestaltung, Bauphysik, Technik, Montage – die vielschichtige Haut von Gebäuden muss unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden.

Die Pfosten-Riegel-Fassade der Neuen Nationalgalerie in Berlin besteht aus thermisch nicht getrennten Stahlprofilen (Zustand vor der Sanierung). Ludwig Mies van der Rohe

Die Pfosten-Riegel-Fassade der Neuen Nationalgalerie in Berlin besteht aus thermisch nicht getrennten Stahlprofilen (Zustand vor der Sanierung). Ludwig Mies van der Rohe

Grundlagen

Lastannahmen und Lastverteilung

Nicht nur als Hülle fungieren Fassaden, sondern mitunter auch als konstruktiv wirksames Bauteil, welches physische Kräfte, sowohl von außen, als auch durch das Eigengewicht des Bauwerks, aufnimmt und verteilt.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Fassade sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt  0711 / 9751-0 | info@mhz.de
Zum Seitenanfang

Winterlicher Wärmeschutz: Anforderungen an Fassadenneu

Wärmeschutz bei einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF)

Wärmeschutz bei einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF)

Gedämmte, wärmebrückenfreie Fassaden sorgen dafür, dass Gebäude möglichst wenig auskühlen.

Aerophysik

Bei der Konzeption einer Fassade spielen die Betrachtung und Untersuchung von Luftströmungen, und die daraus gewonnenen Parameter...

Brandschutz: Anforderungen an Fassaden

Brandschutz: Anforderungen an Fassaden

Die Aufgabe an eine Fassade hinsichtlich des Rauch- und Brandschutzes besteht im Allgemeinen in der Verminderung der Entstehung,...

Brandschutz: Ein- und mehrschalige Fassaden

Grundsätzlich werden an Glasfassaden die gleichen brandschutztechnischen Anforderungen gestellt wie an massive Fassadenbauteile....

Brandschutz: Planung und Ziele

Die wesentlichen Ziele der Brandschutzplanung sind:Vorbeugung der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und...

Feuchteschutz: Anforderungen an Fassaden

Die Fassade ist verantwortlich für ein gesundes Raumklima, die Ausbildung einer intakten Außenwand ist eine grundlegende...

Feuchteschutz: Kondensatausfall

Beim Ausfall von Kondensat wird zwischen dem Ausfall an der raumseitigen Oberfläche und dem Ausfall innerhalb des Bauteils...

Feuchteschutz: Relative Luftfeuchte

Wasser kann in den Aggregatzuständen fest (Eis), flüssig (Wasser) oder gasförmig (Wasserdampf) vorliegen. Der Phasenwechsel...

Schallschutz: Anforderungen an Fassaden

Damit ruhiges Wohnen möglich ist, müssen Fassaden einige Anforderungen erfüllen.

Damit ruhiges Wohnen möglich ist, müssen Fassaden einige Anforderungen erfüllen.

Damit Fassaden ausreichend vor Lärm schützen, gibt es eine Reihe von Normen, Richtlinien und Technischen Regeln.

Schallschutz: Außenlärmpegel

Die wirksame Lärmbelastung wird i.d.R. durch die A-Bewertung und die Summation der spektralen Schallpegel (Schalldruckpegel oder...

Schallschutz: Berechnung

Die DIN 4109 Schallschutz im Hochbau stellt die wesentliche Vorschrift zur Bestimmung der schalltechnischen Qualität einer Fassade...

Sommerlicher Wärmeschutz: Anforderungen an Fassaden

Verschattung ist ein mögliches bauliches Mittel für einen guten sommerlichen Sonnenschutz.

Verschattung ist ein mögliches bauliches Mittel für einen guten sommerlichen Sonnenschutz.

Wer das Innenraumklima bei der Fassadengestaltung berücksichtigt, kann den Einsatz von Kühltechnik reduzieren.

Sommerlicher Wärmeschutz: Begrenzung des Energieeintrages und Energiezwischenspeicherung

Die Begrenzung des Energieeintrages ist die wichtigste Maßnahme für den sommerlichen Wärmeschutz. Der Energieeintrag in den Raum...

Sommerlicher Wärmeschutz: Wärmeabfuhr

Die unmittelbare Abfuhr der Wärme ist, neben der Begrenzung des Energieeintrages, die zweite Möglichkeit die  Raumtemperaturen im...

Wärmeschutz: Oberflächentemperatur

Die raumseitige Oberflächentemperatur einer Konstruktion hängt neben der Temperaturdifferenz zwischen Innen- und Außenraum auch...

Windlasten

Gemäß DIN 1991-1-4/NA ist Deutschland in vier Windlastzonen mit unterschiedlichen Grundgeschwindigkeiten eingeteilt.

Gemäß DIN 1991-1-4/NA ist Deutschland in vier Windlastzonen mit unterschiedlichen Grundgeschwindigkeiten eingeteilt.

Die zu erwartenden Windverhältnisse und ihr Zusammenspiel mit Form, Größe und Ausrichtung eines Gebäudes müssen unbedingt berücksichtigt werden.

MHZ Senkrechtmarkise

Die zip 6 ermöglicht eine Beschattung bis 6 m Breite und 3,50 m Höhe – bei einer zugleich schlanken 110er-Kassette.

Partner-Anzeige